![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle, insbesonders die Ostseefahrer!
![]() Ich möchte mir für nächste Saison einen Satz Seekarten für einen Teil der Ostsee zulegen. Jetzt stellt sich die Frage: Welchen Anbieter wählen?
Die Messe im November (boot and fun) in Berlin werde ich mal nutzen um mich zu dem Thema umzusehen. Welche Erfahrungen habt ihr mit den obigen Kartensätzen und was sind die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile ? Danke schon mal vorab.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Favorit sind die Kartensätze vom NV-Verlag. Vorteil: - vernünftiges Hafenhandbuch in gedruckter Form - vernünftige Schnittaufteilung der einzelnen Seiten - elektronische Karte ist auch dabei, auch wenn ich sie nicht nutze Nachteil: - teurer als vom DK-Verlag - elektronische Karte bezahlt man mit, auch wenn man sie nicht nutzt - kein kostenloses Berichtigungssystem Vom DK-Verlag bin ich nicht so angetan. Vorteil: - günstiger als NV-Verlag - auch in Dänemark zu bekommen. NV-Verlag darf dort nicht mehr vertrieben werden - kostenloses Berichtigungssystem Nachteil: - Hafenhandbuch kaum zu gebrauchen. Musste mich auf den dänischen "Sejlerens" verlassen - grottenschlechte Schnittaufteilung. Z.B. Rödvig im Öresund nach Kopenhagen: Die 30 Meilen gingen über 4 Blätter. Einmal war die Anschlußseite auf der Rückseite der gerade genutzten Karte - subjektiv unübersichtlicher als die vom NV-Verlag Ich habe es für mich so gelöst: Mein "Hauptkartensatz" (Rund Fünen) vom NV-Verlag. Da wird am meisten drinnen gearbeitet. Für die "Nebengewässer" (Kattegat, Seeland und Deutsche Küste) vom DK-Verlag. Die werden kaum gebraucht und ich kann sie jedes Jahr kostenlos berichtigen. So werden sie noch jahrelang halten und aktuell sein. Warum ich überhaupt zu DK kam: Vor zwei Jahren benötigte ich auf dem Törn eine Karte für den Bereich nördlich Samsö und Aarhus Bugt. Beim dänischen Yachtausrüster bekam ich nur einen Kartensatz vom DK-Verlag. Genauso wie dieses Jahr. Törnänderung und es fehlte mir der Bereich Deutsche Ostseeküste. In Dänemark nur DK-Verlag zu bekommen. Den dritten Satz kaufte ich mir bewusst, der Anschluss vom Satz Kattegat von DK hätte nicht mit dem Satz Seeland von NV zusammengepasst. Da hätten mir dann einige Karten gefehlt. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. Geändert von Jörg L. (14.09.2014 um 17:22 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Favorit ist ganz klar NV Verlag. Die Karten sind sehr detailreich und trotzdem übersichtlich, das Hafenhandbuch ist sehr gut.
Übrigens gibt es einen kostenlosen Berichtigungsservice: wenn man die Karten registriert erhält man in relativ kurzen Abständen (ein, zwei Monate) Updates in Form eines PDFs, das man sich ausdrucken und über die Karte kleben kann. Die elektronischen Karten werden natürlich entsprechend auch berichtigt. Und: man merkt den Karten an, dass sie von Leuten gemacht wurden, die sich in der Gegend selbst auskennen. Alleine die vielen Landmarken sind Gold wert.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte auch immer NV.
nur in einem jahr mal - geliehenes boot mit DK drauf. Oooh was habe ich NV vermisst! Und kaufen tut man die am besten bei ugies im werbetrööt. sorry für ohne-shift, bin zur zeit einhändig unterwegs.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja bis jetzt ein eindeutiges Votum für NV-Karten.
![]() Wer hat noch Erfahrungen mit BSH-Karten?
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine BSH Ansichten sind nat. ebenso subjektiv wie alles was schon oben steht.
BSH Karten erscheinen gewissermaßen "altbacken", wie DK relativ kleines Format. Relativ kleine Gebietsabdeckung pro Kartensatz bei dennoch sportlichem Preis. Immer etwas der Aktualisierung hinterher in Form von Lose-Blätter-Korrekturbeilagen. Man glaubt das etwas behäbige amtliche hinter der "privaten Wirstschaft" hinterherhinken zu bemerken. Aber wie gesagt nur meine persönliche Erfahrung und Meinung und nur für BSH Nordseekarten. BSH Ostseekarten/Sportbootkartensätze gibt es -soweit mir bekannt- eh nur für den westlichen und südlichen Bereich. Also D/Süd DK bis Polen. NV und DK sind da breiter gestreut, wobei DK vieles für Schweden von den guten schwedischen Karten übernommen hat. Fehler bzw. Ungenauigkeiten, findet man eigentlich bei allen Verlagen, so sollte man für Schweden besser schwed. oder DK nehmen nicht NV, die sind dort nicht detailliert genug. Im Süden sind NV und DK beide gut haben aber auch beide oft ungünstige Abschnittsaufteilungen. Das ist doof wenn man lange Stropps mit Untiefen über drei vier Lappen ziehen muss. Die teils ungünstigen Schnitte gelten auch für die BSH Sportbootkartensätze. DK ist bunter als NV und kleiner im Format, was bei engen Ecken schnell unübersichtlich wird. NV hat bessere großformatige Übersegler. Die Hafenhandbücher fand ich eigentlich (NV und DK) ausreichend, aktuell scheinen die bei kaum einem Verlag zu sein. Ich nutze DK, BSH, NV, schwedische Karten je nach Bedarf und Revier. Und die alten riesigen DHI Teile aus den 70èrn als Übersegler. Jeder Verlag hat für jede Ecke irgendwo seine Vor- und Nachteile.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (15.09.2014 um 10:38 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier die ungenutzten Seekarten, welche für die 1000in1day Baltic Tour gedacht waren. Diese dürfen wir zu Gunsten der Arche-Stendal verkaufen, kommen die grundsätzlich in Betracht für dich?
In dem Zusammenhang noch einmal vielen Dank dafür an Dirk und Hagen ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mario,
von welchem Verlag sind die Karten? Ich suche konkret von Swinemünde bis Rund um Rügen.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die DK Sätze Nr. 2, die beiden roten vorne im Bild sind recht gut.
Die haben schöne großmaßstabliche Detailkarten für knifflige enge Fahrwasser wie etwa im Greifswalder Bodden, Bock, etc. etc.. usw.. Und die Tonnen in Tonnenfarbe gedruckt, macht das Gesuche einfacher und übersichtlicher. Habe den auch und bin damit gut gefahren. Müßte dieser http://www.delius-klasing.de/sportbo...29.181614.html sein
__________________
Gruß Kai
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.delius-klasing.de/themen/...ord-und-ostsee
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So,
Ostseeküste Schweden 1 Ostseeküste Schweden 2 Mecklenburg Vorpommern Bornholm Großer Belt bis Bornholm Polen und Litauen Kieler Bugt ogFyn rundt alle samt mit Begleitheft und CD Die Karten sind zu Hause geblieben ![]() ![]() Außerdem das Hafenhandbuch Ostsee II als Ringbuch hier ein Beispiel:http://www.awn.de/index.php?cl=detai...EpehoCSEnw_wcB Dies hat die Tour mitgemacht und weist definitiv Gebrauchtspuren aus. Wir möchten für die Karten gerne "mindestens" zwei drittel des Neupreises erziehlen, gerne als Spende mit entsprechenden Spendenbeleg, falls Bedarf besteht. Für das Hafenbuch bitte den halben Preis, also sagen wir mal 22€. Einzelbilder habe ich gemacht und kann diese bei Bedarf einstellen.
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für dein Angebot, Mario.
Ich würde mir gerne erst mal die NV Karten zum Vergleich ansehen.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für welche Seekarten hattest du dich letztendlich entschieden für den Bereich Rund Fünen? Was war dein Entscheidungskriterium? @ all: Ich hatte mir Kartenwerft, DK und NV auf der BOOT zwar angesehen und für mich wegen des ungünstigeren Schnitt Kartenwerft schon mal ausgeschlossen. Ob ich für meine Sommertour aber besser NV oder DK nehmen soll, bin ich mir weiterhin sehr unentschlossen. Primär ging meine Tendenz zur NV-Karte in der Atlas-Ausführung. Insbesondere der Berichtigungsservice von NV macht mich etwas unsicher. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mich bei NV mit meinen Daten und der Produktnummer registrieren, um den Berichtigungsservice für ein Jahr nutzen zu können. Danach ist der Berichtigungsservice für mich nicht mehr erreichbar. Wenn ich die Karte im Folgejahr berichtigt nutzen möchte, muss ich den ganzen Satz (Karten + Hafenhandbuch) an NV zurückschicken und bekomm mit Rabatt eine neue. Wenn ich die Karte aber erst im übernächsten Jahr brauche, kaufe ich dann besser direkt eine neue, das wäre billiger. Bei DK könnte ich die Berichtigungen für 3 Jahre abrufen. Jetzt geht es bei der Karte eigentlich primär nicht um den Preis sondern insbesondere um Darstellung und Handhabbarkeit. Dazu wurde ja weiter oben schon etwas geschrieben. Trotzdem nochmal die Frage in die Runde: Wer kennt (insbesondere für Rund Fünen) beide Papierkartensätze? Wer hat zuerst den einen Verlag genutzt und ist dann umgeschwenkt? Was waren die Gründe? Danke und schönen Gruß vom Rhein Wolfgang |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe mich letzten Sommer am Ende für NV-Karten entschieden. Sowohl die Einzelkarten als auch die Atlas-Ausführung sind für mich sehr gut in der Handhabung. Die Detailgenauigkeit perfekt, Hafenhandbücher auch (bis auf eine kleine Ausnahme ![]() Digitale Nutzung und Aktualisierung sind für mich nicht so wichtig. Ich habe zum Teil auch Karten an Bord die sind > 3 Jahre alt ohne Aktualisierung. ![]() ![]() Klaus, der damit immer seinen Weg gefunden hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
![]() |
|
|