![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe in einem älteren Beitrag gelesen, dass die Schleusenwärter auf den Kanälen im Ruhrgebiet auch auf telefonische Anfragen reagieren. Da wir auf unserem Schlauchboot keinen Funk haben, wäre das für uns eine interessante Lösung. Nun aber die Frage: Wo bekomme ich denn die Telefonnummern der Schleusenwärter auf dem Rhein-Herne-Kanal bzw. dem Wesel-Datteln-Kanal her??? Gruss Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Zeitschrift "BOOTE" veröffenlich jedes Frühjahr über ne Sondebeilage (son kleines DIN A 5 Heftchen) alle Tel.-Nummern und Funkkanalnummer der Schleusen. Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gab es die Beilage dieses Jahr schon?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, kommen aber immer rechtzeitig zum Saisonstart... Das schöne an dem Heftchen ist halt, das man es sich wunderbar an Bord legen kann und so immer alle Nummern griffbereit hat. Kann aber auch sein, dass BOOTE ne entsprechende Tabelle auf ihrer Seite haben. Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe gerade den Link bekommen, danke Andreas!!! http://www.elwis.de/Adressen/schleusen/schleusen.html |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
wenn Du´s früher wissen willst schau mal hier bei ELWIS: http://www.elwis.de/Adressen/schleusen/schleusen.html
__________________
Charly |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da war doch schon wieder einer schneller
![]()
__________________
Charly |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem danke,
bei der Zeitschrift Boote möchte man übrigends 2,50 Euro für den Download des Schleusenführers haben ![]() Gruss Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wird es bei den Schleusenwärtern eigentlich gern gesehen, wenn man sich telefonisch anmeldet, oder ist denen das eher lästig? Ich meine jetzt das Anmelden während der normalen Öffnungszeiten der SChleuse...
__________________
Gruß Hans-Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe noch keine Erfahrungen, werde aber meine Erfahrungen mitteilen. Wir werden in der nächsten Zeit einen Schleusentörn machen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Buten: Auf das Telefon wird langsam, manchmal auch gar nicht reagiert. Der Anruf via Funk wird sofort beantwortet (außer in Wihelmshaven, wenn man den Spruch nicht wie aus dem Lehrbuch runterleiert). Binnen: Tendenziell bessere Antwortzeiten via Telefon, jedoch auch hier per Funk schneller. Je weiter binnen, desto Telefon... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin im vergangenen Sommer quer durch Deutschland (Rhein - Berlin, Elbe, Küstenkanal) und habe mich bei allen Schleusen telefonisch angemeldet. Das ging völlig reibungslos.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frage ging jetzt eher dahin, ob eine Anmeldung während der normalen Betriebszeiten einer SChleuse überhaupt notwendig ist, oder ob die Schleusenbediensteten das eher als lästig ansehen.
__________________
Gruß Hans-Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In Deutschland ist die Anmeldung grundsätzlich vorgeschrieben. Einfahren in eine Großschifffahrtschleuse ohne vorherige Anmeldung ist auch bei grün grundsätzlich verboten. In NL, B, F ist eine Anmeldung absolut überflüssig.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#15
|
|
![]() Zitat:
Tendenziell ist Telefon für den Scheusenwärter sicherlich lästiger, weils 1:1-Kommunikation statt Broadcast ist und einfach länger dauert. Aber damals (Binnen) keine Probleme gehabt außer einer toten Telefonnummer. (da bin ich dann hingelaufen, ist ein Stück bei unseren 220m-Schleusen ...)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
UPS !
![]() Das mit dem anmelden ist mir auch neu! Bin bis jetzt auch immer hinter den Dicken reingefahren wenn noch grün war! Hat nie einer was gegen gehabt! Habe damals auch noch kein Handy gehabt! Und nur für ne Schleuse Funk zulegen ist mir zu heftig! Ich bleibe da doch lieber in NL!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...6.28/6.28.html http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...Schleusen.html http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...6_28/6_28.html
__________________
Charly |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht beruft er sich ja darauf:
Zitat:
@h-d:Wosteht denn das? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ob der Anmeldezwang in irgendeinem Gestz oder einer Verordnung festgeschrieben ist, weiß ich nicht. Ich bin aber schon mal am Wesel-Datteln-Kanal gar grauslich zurechtgestutzt worden, weil ich bei grüner Ampel, kein Berufsschiff in Sicht, in eine Schleuse eingefahren bin. Und im letzten Sommer habe ich an einigen Schleusen, ich glaube es war ebenfalls am Wesel-Datteln-Kanal, Hinweistafeln gesehen, dass die Einfahrt nur nach vorheriger Anmeldung (Funk oder persönlich, von Telefon stand da nichtmals etwas) erlaubt ist. Interessant fand ich dabei noch, dass die Wartestege für Sportboote meist keine Landverbindung hatten. Da ist das mit dem persönlichen Anmelden etwas schwierig.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich stöbere gerade in dem "Ruhrgebietsführer" von ATLAS, dort steht als Hinweis zur Schleusung: "Wichtig ist immer der Funkkontakt zum Schleusenpersonal! Niemals ohne Aufforderung in die Schleusen einfahren! Es besteht Lebensgefahr."
__________________
Gruss Dirk |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch mal etwas gestöbert und gefunden, dass der Hinweis auf die Anmeldepflicht z. B. in Führern des Delius-Klasing Verlages steht. Darum habe ich diese Frage mal im Forum des Boote-Magazin gestellt. http://www.dkverlag.de/boote/showthr...&threadid=2387
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meine Anfrage im Forum des Boote-Magazins wurde von Jürgen Straßburger dahingehend beantwortet, dass es keine generelle Anmeldepflicht gibt.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eine Liste der Schleusen mit Namen, UKW-Kanal und Telefonnummern findet man unter http://www.schiffahrt.edu/download/Schleusenkontakt.pdf
Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen |
#24
|
|
![]() Zitat:
In der Schleuse Datteln (WDK <-> DEK) soll es häufiger zu Schikanen gegenüber nicht-funkenden Sportbooten kommen - so ist auch schon mal ein Sportboot, das gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei eingelaufen war und schleusen wollte, per Lautsprecher zum Wieder-Ausfahren aufgefordert worden und erst auf Drängen der WaschPo mitgeschleust worden - erzählt man sich. Einer der Schleusenwärter dort betreibt privat eine Yachtschule, die auch Funkscheine ausbildet ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es wird so viel Shit erzählt......
Wenn ein Schleusenwärter selbst nebenbei eine Bootsschule betreibt, warum sollte er dann bei jeder Gelegenheit die Sportbootfahrer behindern oder gar gängeln? Er würde sich dadurch doch letztenendes wg. der Negativreklame selbst ins eigene Fleisch schneiden. ![]() Ich selbst bin ausschließlich in der Berufsschiffahrt unterwegs. Auch auf DEK und WDK. Ich habe da noch keine negativen Beobachtungen gegenüber Sportbootfahrer gemacht. Ein sehr guter Bekannter von mir (hat nichts mit Sportschiffahrt zu tun; fährt mit mir schon mal auf dem Rhein) ist Schichtleiter auf der Schleuse Datteln und dem ist da in der Richtung auch nichts bekannt. Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen |
![]() |
|
|