![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Routenplanerapp für Gewässer - welche App nutzt Ihr? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Entweder nvchart oder navship.
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Navship zur schnellen Navigation (leider sind da die Tiefenangaben noch nicht so ausgereift) und Boating HDvon navisof für genauere tiefenangaben im binnenbereich/seen.. demnächst in Verbindung mit dem Echolot von Vexilar
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze Navinaut und bin damit zufrieden.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
ok Navship ist bis 50km frei, nicht schlecht.
Gibt es noch eine kostenlose App für IOS ? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin die Runde,
ich habe ausprobiert: - Navionics Boating App - Navship - GPS32 - NV-Charts Ich brauche kein Routing, so viel verfahren kann man sich ja auf unseren Binnengewässern nicht, lege aber Wert auf mitlaufende Seekarten. Ich will auch via AIS andere Schiffe auf der Karte sehen. Und ich will die GPS-Standortdaten nicht aus dem Tablet (Stahlschiff), sondern aus dem Funkgerät bzw. AIS-Transceiver bekommen und über mein Bord-Wifi übertragen. Alle vier Programm können das eigentlich. Das mir sehr sympathische Navship mit den openseamaps scheitert aber auf meinem (neuen, mit neustem Android laufendem) Tablet, es übernimmt die Daten nur ca. alle 10min. Das hat Chris, der sehr engagierte Entwickler von Navship, bisher nicht lösen können. Also vorher prüfen! GPS32 (braucht Windows) kann das auch und nutzt kostenlose Openseamap-Karten, und auch dessen Entwickler ist engagiert und antwortet bei Supportfragen sofort. Was mich an GPS32 stört, ist, dass man keine Karten insgesamt herunterladen kann, sondern nur, in dem man vorher die geplante Strecke in jeder benötigten Maßstabsstufe durch den Bildschirm schieben muss. Ansonsten lädt das Programm die Karten nur während der Fahrt permanent nach, braucht also eine ständige Datenverbindung. Die App der NV-Charts mag ich am liebsten, sie haben aber keine Karten für alle Binnenreviere. Für Seewasserstraßen finde ich die Kombination aus NV-Seekarten und der App am besten. Supportanfragen in Eckernförde werden auch sorgfältig beantwortet bzw. am Telefon gemeinsam gelöst. Ich bin nun bei Navionics hängen geblieben. Da funktioniert die beschriebene Technik nach einem Programmupdate, in das eine von mir gestellte Supportanfrage eingearbeitet wurde, stabil - die Anfragen wurden auch einigermaßen zügig beantwortet (wenn auch in holprigem Englisch). Die Karten enthalten auch Tiefenlinien selbst für kleinere Flüsse wie unsere Saale. Und ganz Europa kauft man für wirklich kleines Geld. Die Programmbedienung ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Tschüs, Knut |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei NavShip wird es demnächst ein paar umfangreiche Verbesserungen geben, gerade in Hinblick auf die Offlinekarten und AIS.
Erst Mal ist noch ein wenig die iOS-App dran, die mittlerweile nicht mehr ganz so weit hinter Android ist. Ich halte euch auf dem laufenden ![]()
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin mit der Navionics Boating App sehr zufrieden. Mit der Europa Karte funktioniert das in Deutschland oder z.B. Kroatien prima. Auch Routing ist dabei. Seit kurzem gelten die bezahlten Karten auch für iOS und Android parallel. Ist also egal was gerade verwendet wird. Alle gespeicherten Punkte und Routen synchronisieren sich auf den Geräten. Die Karte bleibt aktiv auch wen man keine weiteren Updates kauft.
__________________
Ahoi Torsten ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Ich nutze Open CPN und bin zufrieden. Karten für Binnen sind kostenlos verfügbar.
Vorteil: Es benötigt kein Internet. Nachteil: Es ist nicht nicht aktuell, eine momentane Sperrung wird nicht angezeigt.
__________________
![]() ![]() Es gibt keine Probleme, nur Aufgaben die zu lösen sind. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OpenCPN? Dreimal Ja!!! Ich bin es müde, es immer wieder zu schreiben und denke mir mittlerweile, lass sie sich doch ihr teures Mäusekino kaufen. Fakt ist: -OpenCPN tut, was es soll -hat neueste, offizielle Karten "für Noppes" -läuft auf preiswerten Konsolen -ist AIS Anzeigefähig Läuft bei mir auf einem Windows Minirechner, der hinter dem 12" Monitor montiert ist. Parallel zu einem älteren Plotter. Für die GPS und AIS Einspeisung nutze ich einen QK-A026, der mir auch noch ein Bord-WLAN aufmacht für GPS und AIS Daten, die ich dann auch noch auf jedem Rechner nutzen kann. Ich habe damit zwei Urlaube gemacht, bin höchst zufrieden und die Kosten für meinen selbstgebauten 12"-Plotter (inkl. AIS/GPS Empfänger), den ich auch noch als Bordrechner nutze belaufen sich auf <500€. Bitte nachmachen ![]() Routenplanung brauche ich primär nicht (habe nach 40 Jahren Benelux und Westdeutschland more or less im altersschwachen Kopf), und wenn, mache ich das online. Aktuelle Sperrungen werden nach guter Seemannschaft eh bei ELWIS bzw. Rijkswaterstaat vor/während der Fahrt abgerufen. Warnen möchte ich erneut vor Navigation, die auf Android Handys läuft und -noch schlimmer- nicht offline funktioniert. Schlichtweg verantwortungslos!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub AquaSirius wurde noch nicht genannt. Finde ich sehr gut, wenn man sich ein wenig eingefummelt hat.
NavShip hab ich auf dem Handy. Das liefert zuweilen aber seeeehr merkwürdige Ergebnisse, die ich nicht recht nachvollziehen kann. Bsp.: fahrt mal von Ueckermünde nach Fürstenberg. ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem (PC meistens zu Hause) verwende ich OpenCPN mit mbtile, kap und enc Karten. Auf dem Boot verende ich die NV-Charts App auf meinem Android Mobil Telephon ( die Papierkarten vom NV Verlag habe ich an Bord und die elektronischen Karten sind damit bereits bezahlt ).
Alternativen für das Android Phone/Tablett:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ueckermünde nach Fürstenberg hat bei mir zumindest den sinnvollsten Weg über die Oder, wenn du Polen als Fahrgebiet aktiviert hast (sonst kommst du das Stück nicht über die Oder), und ansonsten über die Küste, Trave, Elbe-Luebeck-Kanal, Elbe, Müritz, Havel. Mir ist kein direkter Weg bekannt, der über die Seenplatten direkt vom Haff in die Havel führt.
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC Geändert von cpro90 (03.05.2020 um 11:32 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das hab ich auch erst gestern Abend bemerkt, dass er mich über die Ostsee - Elbe usw. schicken wollte. Ich hatte dabei auch vermutet, dass es am Ausland, also Polen liegen könnte. Ich hab aber die Einstellung nicht auf Anhieb gefunden um das zu prüfen oder zu ändern. Inzwischen bin ich aber fündig geworden - alles gut. Der Weg über die Oder ist schon richtig - direkt gibt es keinen Wasserweg ![]() Ach noch was ist mir aufgefallen...wenn ich in der Webversion die Orte eingebe, schreibe ich bei mir mit weißer Farbe auf weißem Grund oder gibs dafür auch eine Einstellung? Is jetzt nicht so tragisch - wenn man das geschriebene Wort markiert, sieht man es - nur mal so am Rande.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Edit: Schick mir doch bitte mal einen Screenshot, klingt so als würde was nicht richtig geladen werden. Danke ![]()
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC Geändert von cpro90 (03.05.2020 um 21:09 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich bin gerade auf diese App im App Store auf die Biggerworks Wasserkarten von unseren niederländischen Freunden gestoßen. Läßt sich aber komplett auf deutsch umstellen. https://waterkaarten.app/de/ Das Kartenmaterial kann man sich komplett runterladen und somit Offline verwenden. Ist natürlich auch normal mit einem Abomodell verbunden, aber mit moderaten Preisen, wie ich finde. Kartenmaterial ist von Niederlanden, Deutschland, Belgien und Großbritannien verfügbar. Gruß, Benni |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Unterschiedlichen Programme interessant.
Aber muss heute nicht Navionics als Referenz herhalten bzw. Übertroffen werden? Pro Jahr 20.-- oder gratis mit weniger Möglichkeiten. Sehr grosse Abdeckung. Sehr verbreitet, auch Freunde haben es oft. Am Compi kann man gratis die selbe Karte zum Planen nutzen.... Was machen andere besser? |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dann mal auf Windows installiert ... da sollte ich händisch 1712 klicks machen um eine Deutschland-Karte zu laden ... Nicht wirklich ....oder ? So kurze Zeit war ein Programm selten auf meinem Rechner ( der ja eh kein GPS hat ) |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Karten ganz Europa.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch bei Navionics hängen geblieben, die Kosten sind je nach Fahrgebiet und Kartenmaterial unterschiedlich. Der Vorteil für uns ist das eben unser Plotter auch mit Navionics gefüttert ist und wir so keine Kompatibilitätsprobleme haben. Nutzen aber auch schon mal zu Planung die Webseite des ADAC oder seit neuestem auch die App des Bundes
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du jetzt bei Navionics das Kartenmaterial für den Plotter?
Als App ist doch ganz Europa für 1 Preis. Inkl. binnen!? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Beim Plotter sowieso, aber ich meine die App, hier gibt's unterschiedliche Bereiche und Preise. Aber egal was...ich bin richtig zufrieden mit Navionics. Auf dr Webseite findest du alle Infos und Varianten.
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#25
|
|
![]() Zitat:
Bin selbst mit Android Mobilgerät unterwegs. Könntest du das noch ein bisschen erläutern, so kann ich damit leider wenig anfangen … Lieben Dank! Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherheitsausrüstung für holländische Gewässer | Wasserzwerg | Allgemeines zum Boot | 14 | 11.06.2019 16:36 |
Verdränger, für welche Gewässer geeignet,und die Eigner ! | KatjaB | Allgemeines zum Boot | 3 | 25.02.2012 11:14 |
Gewässer für Modellboote | marc300 | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.11.2010 14:38 |
Gewässer für Anfänger bei Dortmund | DaKa | Deutschland | 7 | 06.04.2007 18:45 |
Welcher Führerschein für welche Gewässer | Bootsandi | Allgemeines zum Boot | 12 | 20.08.2006 14:36 |