![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Wir haben hier doch einige, die am Werbellinsee zuhause sind. Wie sieht es denn dort mit dem Ankern aus? Der See ist ja sehr tief, scheint also recht steil abzufallen. Gibt es da irgendwo ein paar Bereiche, wo man dennoch vernünftig ankern kann? Und wie sieht es mit Anlegemöglichkeiten aus, um mal Essen zu gehen oder was einzukaufen? Ist die Situation an den beiden Schleusen wirklich so schlimm wie hier gelegentlich zu lesen, oder kann man das entschärfen, wenn man werktags an- und abreist? Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal die schöne Nachricht: Das Wasser im Werbellinsee ist so klar, dass man sich plötzlich an die Cote d´azur versetzt fühlt, Blicktiefe 5 m und mehr...
Aber Ankern ist, wie wir feststellen mußten, etwas schwierig, besonders wenn Wind geht. An der westlichen Seite gibt es ein paar kleinere Buchten, z.B. auf Höhe des Jagdschlosses Hubertusstock und seiner Bootsgarage, aber es fällt gleich sehr tief ab. Anlegen und Fisch essen ist gut an der östlichen Seite in der Marina Altenhof oder am Gästesteg des Fischrestaurants möglich. Allerdings sind die Plätze begrenzt. Trotzdem: Der Werbellinsee lohnt sich! Viel Spaß Dieter Geändert von blue marlin 2 (26.07.2016 um 17:13 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da hilft alles nix:
75 m Kette raus, strategisch ankern und abwettern. ![]() Viel Spaß Matthias, du wirst schon ein Plätzchen finden.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Am süßen Grund soll es nicht so tief sein, allerdings ist man dort meist nicht allein.
Einkaufen ist ganz schlecht, außer in Altenhof gibt's einen kleinen Laden. Die Marina ist nicht schlecht, tagsüber kann man dort liegen und Strom und Wasser nehmen, erst ab 18 Uhr wird Liegegeld kassiert. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du findest in Bereich vor der ehemaligen Pionierrepublik einige Stellen mit 5m Wassertiefe als Ankergrund. Du brauchst aber bei Wind viel Kette und einen guten Anker. Wir haben uns extra für den Werbellinsee einen 25 Kg schweren M-Anker zugelegt, mit dem geht es fast immer.
Zu den Schleusen - du kannst in der Woche Glück haben und rutschst durch, oder auch nicht. Wir werden ab dem 16.08. wieder dort sein und das schöne Wasser genießen.
__________________
- - - - Harald ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
wann willst du den See besuchen? Ich bin auf dem See „zu Hause“, ich habe auch schon öfters eine Schleusentour gemacht und kann nicht sagen das es Stressig oder überfüllt ist, gut war immer am Wochenende, vielleicht ist es da anders. Wenn du zum See fährst und vor der Schleuse Eichhorst warten musst, kannst du dir die Zeit auch bei Petras Fischexpress oder im Eiskaffee vertreiben, beides gleich oben an der Brücke. Im Kanal bitte langsam fahren, da viele auch dort ihren Liegeplatz haben. Wenn du auf dem See bist, kannst du überall ankern. Der See ist zwar sehr tief hat aber ringsum einen mind. 20m breiten Sandstreifen. Im Gegenteil an Ufernähe musst auf deinen Tiefgang achten! Zwischen Campingplatz „süßer Winkel“ und „Spring“ gibt es eine besonders flache Stelle (Barschberg), welche aber durch vier gelbe Bojen gekennzeichnet ist. Dort nicht durchfahren! In Altenhof gibt es ein Restaurant direkt am Wasser, aber mit nur 1 Anlegeplatz. Ansonsten einfach in der Marina Altenhof parken und 500 m rüber laufen. In Altenhof gibt es weitere Restaurants und auch einen kleinen Dorfladen mit allem nötigsten, auch frische Brötchen (aber kein Alkohol). Wenn man sonst noch was brauch, könnte man das eventuell mit dem Hafenmeister klären. Die Marina hat auch ein Sanitärhaus. Weiter Richtung „Pio“ gibt es noch ein Kaffee und Imbiss, aber ohne Anleger für große Boote. In Joachimsthal ist auch eine Marina. Dort hat der ansässige Fischer eine kleine Fischgaststätte mit Anleger. 50 m weiter oben an der Straße befindet sich ein Restaurant („Seerandperle“). Die Marina hat auch ein Restaurant, mit „gehobener Küche“, musst aber den Hafenmeister fragen wegen festmachen. Im schlimmsten Falle, was viele machen, fährst du zurück in den Kanal und „parkst sinnvoll“ vor der Schleuse, dort gibt es „Petras Fischexpress, Eiskaffee und Restaurant Wisent“. Der See ist sehr sauber, das soll auch so bleiben. Ich will dir nicht unterstellen, aber wir haben es leider schon oft erlebt, das einige ihren Abwassertank + Fäkalien einfach im See entleeren. Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß und erholsame Tage auf dem See! PS. Bitte nicht böse sein, wenn es mal „lauter“ wird oder so. Es ist das komplette Spektrum an Wassersportlern vertreten (Jetski, Sportboote, Wasserski). Einfach Leben und Leben lassen ![]() MFG Toni
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin die Herren
Wir sind im Moment gerade auf dem See,die Schleusensituation ist im Moment so,das nur im Stundentakt geschleust wird,immer zur vollen Stunde.Montag Nachmittag als wir auf den See gefahren sind,waren wir bei der ersten Schleusung dabei. Letze Woche Do.laut Aussagen von Bootsfreunden 3Std.Wartezeit. über Häfen und Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten wurde schon alles gesagt. Ankern an der gesamten Ufergrenze möglich,nur am Westufer sind in verschiedenen Buchten gelbe Tonnen,nicht dahinter Ankern,sonst bist du bei der Entenpolizei mit 20 Euros dabei. Mfg der Bootspeti ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen, Sorry. Aber es sind nicht 20 Turo sondern doch schon 55 Euro.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ach Klaus
![]() Lg Peter ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eben waren wir im einzigen Laden am in Altenhof,bringt euch lieber alles mit,wir haben jetzt auch noch die letzten 4Tomaten gekauft
![]() Mfg der Bootspeti ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Claudia |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Peter,
das wird ja mal wieder ein reichhaltiges Abendessen an Bord! Hoffentlich geht dir das Bier nicht aus. ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Bange,Bier ist noch an Bord und Essen wird sowieso überbewertet Leg Peter ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst mal vielen Dank für alle nützlichen Tipps. Ich werde mir vielleicht eine Skizze vom See mit den entsprechenden Markierungen und Anmerkungen machen. Mal schauen, wie das dort läuft.
Matthias |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Peter ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da mal auf die Schnelle eine kleine Ankerplan-Skizze gemacht, damit nix schief geht:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also mir fehlen die Worte Klaus,na ja eben der Ankerstratege schlechthin.
Würde aber Matthias trotzdem empfehlen sich am Modell erst mal schlau zu machen, Deine Skizze wäre mir zu unsicher,weil keine konkreten Tiefenangaben,kein genauer Abstand vom Ufer und das kann einen schon verunsichern. Gruß Peter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Peter,
ich habe natürlich nicht die jahrelange Ortskenntnis wie du! ![]() Du kannst wahrscheinlich die besten Ankerplätze an der Färbung des Wassers erkennen. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (27.07.2016 um 20:41 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Reichen 30m Ankerkette für den Werbellinsee, also gibt es genügend Ankerplätze bis 10m?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heliot,
ja reicht dicke für den Uferbereich.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben letztes Jahr immer am Ostufer geankert. Und zwar so, dass man heckwärts im Wasser stehen kann. An guten Tagen sind die Plätze natürlich begehrter als sonst, klar. Aber mehr als 10-15 Meter Kette habe ich sicher nie rausgelassen und der Pflug griff hervorragend im Sand. Wer natürlich mitten im See stehen möchte sollte schon auf den Tiefenmesser gucken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hau raus die 30 Meter... irgendwo wird der Anker schon hängenbleiben ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss, ich weiss, der Thread ist 1000 Jahre alt, aber ich wollte keinen neuen aufmachen.
![]() Da wir in knapp zwei Wochen auf den See fahren, wollte ich mal fragen, wo man denn Rund um den See (am besten Möglichkeit kurz mit dem Schlauchi hinzufahren) frische Brötchen bekommen kann!? Restaurants habe ich ja schon bei der Websuche so einige gefunden aber die wichtige Information nach frischen Brötchen nicht. ![]() Wer kann helfen? ![]()
__________________
Gruss Sven
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen | -chris- | Woanders | 3 | 21.04.2015 10:55 |
Sommerliegeplatz am Werbellinsee frei | berolina 31 | Deutschland | 5 | 29.04.2011 22:06 |
Suche Bootstransport vom Werbellinsee nach Berlin | Sirius-ab | Allgemeines zum Boot | 80 | 20.06.2010 20:16 |
Werbellinsee - Wasserskistrecke | Bayliner-Berlin | Deutschland | 0 | 25.05.2010 09:03 |