![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Zustand wie folgt:
Niederdrcukamatur an einem 5Liter Untertischgerät. Frage: Ist es richtig, das der Untertischspiecher sich nur füllt, wenn ich das kalte Wasser aufdrehe. Dabei fliesst kaltes Wasser aus dem Hahn und gleichzeitig über einen Schlauch in den Speicher, beim schliessen des Hahns stoppt auch die Zufuhr zum Speicher. Wenn ich jedoch den Warmwasserhahn öffne, dann fliesst das Wasser aus dem Speicher durch den Hahn, jedoch bleibt es kalt. Beim Speicher selbst geht zwar die Kontrollleuchte an, jedoch nach kurzer Zeit wieder aus. Habe ich etwas verkehrt angeschlossen, oder ist die Kiste kaputt. Eine Gebrauchsanweiung habe ich nicht zu dem Speicher. Besten Dank So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es sein das der Durchfluß zu gering ist
![]() ![]() ![]() Dann müßte es ja klappen wenn Du weiter aufdrehst ![]() Wird das Wasser denn überhaupt warm ![]() Oder ist da u.U. noch Luft drin ![]() Dann müßtest Du den mal ein paar Minuten durchlaufen lassen bis am Hahn keine Luftstöße mehr kommen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Falsch!
Beim 1. Befüllen, (bevor Du den Stecker in die Steckdose steckst!) mußt Du den Warmwasserhahn öffnen, damit die Luft entweichen kann. Wenn Du die Schläuche richtig angeschlossen hast, befüllt der Speicher bei geschlossenem Kaltwasserventil und geöffneten Warmwasserventil. Beim Wasserlassen( ![]() Solltest Du eventuell den Stecker eingesteckt und den Temperaturregler eingeschaltet haben, bevor das Gerät vollständig mit Wasser befüllt war,...... im Baumarkt gibt es Neue. ![]() Gruß, Uwe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ne, also stottern ´tut die Kiste nicht, Wasser wird nicht warm.
Zu geringer Durchfluss fällt weg, da wir keine Drossel verwendet haben. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof? Habe beim ausmessen der Arbeitspaltte schließlich schon die verkehrte Seites des Zollstocks abgelesen und dafür gesorgt, das wir mit geneigtem Kopf kochen werden. Grad wieder Probelauf gemacht: Wasser in Speicher, Kontrolleuchte geht an, fünf Minuten später geht Kontrollleuchte wieder aus, Wasser grad mal angewärmt. Alles blöd So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf deinen Schläuchen müßten Pfeile dran sein, der blaue nach oben zeigende an Wasseranschluß, der blaue nach unten zeigende an Boilereingang , der rote nach oben zeigende an Boilerausgang.
Wenn du Boilerausgang abschraubst müßte beim Aufdrehen des Warmwassers aus dem Boilerausgang Wasser sprudeln, bei kalt aufdrehen darf nix kommen, wenn andersherum hast du Anschlüsse vertauscht ![]() Und schau bitte ob Boiler vollgelaufen ist wenn nicht dann gehts auch nicht
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Jajaja,
Asche auf mein Haupt, oder so. Habe nun den Speicher einmal mit Wassergefüllt bis es an dem Warmwasseranschluß heraus kam. Dann wieder die alles angeschlossen und dann kam warmes Wasser aus dem Hahn. Dank der Tipps aus dem Forum können wir endlich spülen ![]() So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich hab auch so ein ding !!! also, das druckwasser geht zum hahn, wird von da weitergeleitet, einerseits in die brause oder zu dem durchlauferhitzer, jeweils vom entsprechenden hahn dosiert, von da wieder zur brause. da sollten doch markierungen auf den rohren von der armatur sein. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ist das die richtige Armatur, die muss tropfen wenn der Boiler das Wasser aufheizt!
![]() Wenn du die Armatur auf 'voll kalt' stellst, kommt das Wasser ohne Umweg aus der Wasserleitung zur Armatur. Stellst du auf 'voll warm' wird Wasser aus der Wasserleitung über die Armatur zum Boden des Wasserspeicher geleitet und drückt gleichzeitig das erwärmte Wasser aus dem oberen Bereich des Speichers durch den anderen Anschluss zur Armatur. Stellst du auf 'mittig/misch' werden beiden Varianten benutzt. In der Armatur gibt es noch ein Bypassbohrung, d.h. wenn das Wasser im Speicher erwärmt wird, dehnt es sich aus und der Druckausgleich erfolgt über diese Bypassbohrung--> der Hahn tropft dann. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin,
die ist recht einfach zu erkennen, normale armaturen haben zwei röhrchen, für die niederdruckdinger die armaturen haben drei röhrchen. 1. frischwasser, 2. kaltwasser zum durchlauferhitzer, 3. warmwasser vom durchlauferhitzer zur armatur. ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Klarheiten verwirrt? Vorsicht mit irgendwelchen Aufsätzen zum Wassersparen, Perlatoren und ähnlichen, diese führen bei einem drucklosen Boiler zum Druckaufbau(=Platzen des Boilers!). Es gibt spezielle Teile für drucklose Boiler. Gruss Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Niederdruckarmatur heißt, Du drehst Warmwasser auf. Das Wasser läuft in den Untertischboiler. Dessen Abgang ist direkt mit dem Wasserhahnauslaß verbunden.
Bei der normalen Armatur wird der Abgang des Untertischboilers abgesperrt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|