![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi all,
gibt es hier jemanden, der so ein Boot in Europa oder Deutschland bewegt? Da gibt es ja einige Dinge, bei denen zwischen kontinentaler Infrastruktur und Narrowboat potentielle Probleme auftreten. So z.B. die Länge von etwa 20m (bei weniger als 2.5m Breite), was für Liegeplätze in der Marina lustig sein könnte, oder Wellen jeder Art, schneller fliessende Flüsse, unpassende Regularien usw. Ich habe einen Engländer gefunden, der sein Boot nach Europa transportieren liess und in Frankreich, Holland usw. herumgeschippert ist: http://www.billybubbles.demon.co.uk/sitemap/index.html Und den, der mit dem Narrowboat sogar übern Ärmelkanal geschippert ist (nicht zu empfehlen). Er hat ein Buch drüber geschrieben ("Narrow Dog to Carcassone"), das ist aber leider grausig geschrieben und fast unlesbar. Gibt es sonst noch wen, der mit einem Narrowboat in Europa rumschippert?
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In den vergangenen 5 Jahren habe ich keine mehr angetroffen, auch nicht irgendwo festliegend. Gruss Edi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In Ter Apel im Jachthafen liegt immer eins. Gehört einem Deutschen, es steht Emden als offizieller Heimathafen drauf. Ist allerdings ein nicht ganz so langes Narrowboat. Ich schätze so 15-18m bei max. 2,5m Breite (eher 2,3m).
|
#4
|
![]()
Moin,
du kennst die Szene der Narrowboater auf youtube(Cruising the Cut, Narrowboat Experience, Narrowboat Adventure, ...)? Lohnenswert und beantwortet viele Fragen, wenn auch nicht direkt für hier. Ja, in eine Parkbox für einen Joghurtbecher passt so ein Boot nicht rein und auch sonst nicht gerade Standard auf kontinentalen Gewässern, aber ich denke schon machbar. Und nebenbei bemerkt: Mein Traum. Die französische Vignette liegt dann wohl so bei 650 Euronen für's Jahr bei einem 56' Narrowboat. Bin gespannt, ob sich hier noch jemand meldet. Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,es gibt eine ganz nette Seite zu Narrowboats:
https://dreamonnarrowboat.blogspot.c...TjWBO762UeJn-g Im Elsaß lag oder liegt noch irgendwo in einem Kanal ein Engländer namens Peter der sein Narrowboat von über 2o Jahren selbst zum Oberrhein brachte und dort ausgebaut hatte.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die kenne ich alle, aber keiner von denen hat sich bisher aus den englischen Kanälen wegbewegt. Ansonsten aber sind diese Videochannels immens interessant und zumindest zum Teil richtig gut gemacht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
in Rechlin Nord liegt eins, daß regelmäßig auf der Müritz bewegt wird.
außerdem hat Kühnle Nachbauten in kurz im Programm ... Grüße Detlef
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für all die Replies. Die Website hinter dem Link ist leider in französisch, da werde ich mal Google übersetzen lassen müssen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Auf der Doven Elbe liegt ein nagelneues Narrowboot, ( ein Nachbau)
__________________
Ich mach keine Rechtschreibfehler, ich schreibe in Plattdütsch ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Charlie ist kein typisches Narrow boat, hat aber Ähnliche Maße; 13,8x2,5m (je nach dem wo man die Breite misst). Ich fahre auf dem Rhein, werde dafür häufig mit komischen blicken angeschaut, ist mir aber egal, funktioniert einwandfrei. Einfach aufmerksam fahren und dann läuft das. Die typischen narrow boats haben einen sehr geringen Tiefgang und einen flachen Boden, ich denke damit wäre es aufm Rhein deutlich unangenemher. Ist halt zum drauf leben ideal, nicht zu klein, und man zahlt weniger Geld für seinen liegeplatz (was als Student wichtig ist).
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne es im übrigen nur so, das die Liegeplätze in erster Linie nach der Länge berechnet werden, d.h. ein Boot mit 4,20 Breite würde nicht mehr zahlen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein kleiner Lebensraum zieht auch einen gezwungenen Minimalismus mit sich, und das ist sehr befreiend. Und durch mehr breite kommt auch mehr „leerer“ Platz hinzu, braucht doch eigentlich kein Mensch. Aber ist wie alles im Leben Geschmacksache. Wir zahlen im Schiersteiner Hafen nach Schiffsbreite.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich zahl beim Wiesbadener Yachtclub oder anderen Vereinen in Schiersten nach Länge.
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Liege beim Dauster...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne von den meisten Häfen, Gebühr nach Länge. Einmal hatte ich Liegegebühr nach Fläche, war glaube ich in Emmerich.
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nach Fläche werden ja meist die Gebühren für das WInterlager in der Halle berechnet.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber ich fahre dieses Narrowboat bei Berlin. https://drive.google.com/file/d/1UzU...w?usp=drivesdk Seit ca. 10 Jahren. Wie es nach Festlandeuropa gekommen ist, ist nicht überliefert. Beste Grüße Geändert von Falpe (15.04.2021 um 17:53 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Letzten Samstag : Zeuthener See, Narrowboat am "Villa am See"
Grüße, Reinhard Ach ja: Hallo NN + willkommen im ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie weit kommen wir auf den deutschen Gewässern eigentlich noch??? | Rebell25R | Allgemeines zum Boot | 82 | 08.10.2014 08:53 |
englischer Skipper in deutschen Gewässern ? | Mr-Flopppy | Allgemeines zum Boot | 18 | 24.06.2012 20:45 |
sollen 2-Takt Motoren auf deutschen Gewässern abgeschafft werden? | torsti | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.11.2008 20:23 |
ausländische Yachten in deutschen Gewässern | Heiko2 | Allgemeines zum Boot | 1 | 15.12.2006 14:52 |