boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2007, 11:53
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard OMC 400 Tiltgetriebe und Zwischengetriebe

Hallo liebe OMC-ler,

war gerade im Winterlager und habe mir arbeit mit nach hause gebracht.
Gummibalg demontiert!!
Dabei ist mir aufgefallen das der Deckel des Tiltgetriebe nicht dicht ist.

Wenn ich den Deckel abschraube kommt mit da irgendwas ausser ÖL entgegen.(Wenn noch welches drinn ist!)
Habe mir die Explosionszeichnung schon angeschaut. Bin mir aber nicht schlussig!!

Und bei der Gelegenheit habe ich die ÖLABLASSSCHRAUBE für das Zwischengetriebe gesucht und nicht gefunden
Wo soll die Brühe raus kommen.

Vielen dank schon im Vorraus für eure Hilfe
Gruss Micha
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2007, 15:33
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.917 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Hallo Micha, was für ein Gummi-Balg????Den da: tauschen

Tiltgetriebe ist eine andere Sache: Simmerring(e) an der Zahnradseite erneuern, Link kommt gleich...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2007, 17:36
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan, danke fur den Balglink aber das is kein Problem.

das kleine Getriebe woran der Tiltmotor geflanscht ist der dann auf den 90°
Zahnkranz geht. Der ist gemeint.
Und wo lass ich im Zwischengetriebe also da wo der Gummibalg drum herum ist. Das Öl ab. Wo ichs einfülle sehe ich kanz klar.
Gruss Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2007, 17:40
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Mach mal boatman oder Alex N. auf deine Frage aufmerksam..


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2007, 18:40
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Danke Andi!!! wie meinen Per PN

Hier erstmal Bilder von der Sachlage
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7115_1171478409.jpg
Hits:	252
Größe:	32,1 KB
ID:	39896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7115_1171478440.jpg
Hits:	254
Größe:	36,3 KB
ID:	39897  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2007, 18:47
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Ich helf dir...sind bereits verständigt..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2007, 20:03
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Also:
Die Ölablassschraube für das Zwischengetriebe findest Du rechts, an der oberen der Auspufföffnung. (Nr 23 auf der Zeichnung)
Das Problem des Ölverlustes lässt sich leicht lösen:
Du brauchst je nach Baujahr einen Dichtsatz für das Tiltgetriebe, bis 1980 ist die Nummer #87660, ab 1981 #87670, Nr. 7 & 8 auf der Zeichnung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1270_1171483408.jpg
Hits:	273
Größe:	42,2 KB
ID:	39904  
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2007, 20:42
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.917 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Trotzdem habe ich "15" auch gleich neu gemacht. Rest hat ja Alex schon geklärt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2007, 20:52
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Die Nr.15 ist in der Regel der Hauptgrund,warum Wasser im Tilt-Getriebe is
Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2007, 22:03
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Na da sind doch alle klarheiten beseitig!!

Ich danke euch !
Und er Dichtngssatz ist schon fast bestellt!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2007, 05:57
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Na da sind doch alle klarheiten beseitig!!

Ich danke euch !
Und er Dichtngssatz ist schon fast bestellt!!

Na wenn du den fast noch eingebaut hast, wird wieder alles fast dicht sein...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2007, 18:46
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ich habe in diesem Zusammenhang eine bescheidene Frage:
Ist das Zerlegen und Zusammenbauen des OMC Tilt-Getriebes kompliziert und sind spezielle Werkzeuge dafür erforderlich? Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich bisher noch nie das Tiltgehäuse und dessen Ölstand geprüft habe. Möglicherweise kann bei meinem Antrieb inzwischen auch eine Undichtigkeit entstanden sein.

Liebe Grüße

Nico
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2007, 21:45
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Nico, nööööö is nicht schwer Nur machen mußt es
Also den Antreib abstützen,und bitte gut sichern!! Sonnst gibst AUA!
Eimer drunter,fürs Öl,falls da noch eins drin ist
Die vier Schrauben aufmachen,und den Deckel runter machen.
Das kl.Zahnrad von der Welle runter machen,Welle raus ziehen,Simmerring wechsel,genügend Fett auf die Welle und wieder alles
in anderer Reihenfolge zusammen bauen! Luuuft hohl.
Ach ja, die Dichtung und den O-Ring von Deckel auch noch wechseln.
FERTIG

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2007, 07:30
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,
ne ganze kleinigkeit haste vergessen.

Öl wieder auffüllen und zwar Motoröl.

Gruss Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2007, 08:06
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Hallo Harald,
ne ganze kleinigkeit haste vergessen.

Öl wieder auffüllen und zwar Motoröl.

Gruss Michael
Ich dachte das ist selbstredend...

Achja- bevor ich vergesse: Die Abstützung und den Eimer musst noch wegnehmen....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2007, 10:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.917 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Hallo Harald,
ne ganze kleinigkeit haste vergessen.

Öl wieder auffüllen und zwar Motoröl.

Gruss Michael
Das ist so nicht ganz richtig: teilweise wird auch Getriebeöl empfohlen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2007, 13:32
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,
uuuund warum steht dann auf dem Deckel
In feinstem Amerikanisch versteht sich 4Tackt Motoröl

Ein sich fragender Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2007, 13:35
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@ andi

siehst du,selbstredend geht es weiter!!!



Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2007, 16:41
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.670
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.917 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Hallo Stephan,
uuuund warum steht dann auf dem Deckel
In feinstem Amerikanisch versteht sich 4Tackt Motoröl

Ein sich fragender Michael
Naja, in der Bedienungsanleitung steht: OMC Premium Blend 4T

Ich habe trotzdem nach der Revision seinerzeit auf den Rat eines erfahrenen OMC-Menschen da das OMC-Getriebeöl reingemacht. Soll besser das Wasser verdrängen oder so. Und der Funktion des Teils hat es bisher keinen Abbruch getan. Ich denke, was in einen Antrieb gut ist, kann in solch einer Mimik nicht schlecht sein.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.02.2007, 17:04
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Hallo Harald,
ne ganze kleinigkeit haste vergessen.

Öl wieder auffüllen und zwar Motoröl.

Gruss Michael

Öhhmm,erwischt

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.