![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
seit einem Jahr haben wir eine Bavaria 300 (Segelboot) Bj. 1990 und ich würde gerne den Plichtboden rausnehmen, weil das Holz darunter morsch ist. Das Teak ist noch in Ornung. Jetzt sind dort überall diese Teakpfropfen unter denen sich die Schrauben befinden. Bei der kleinen Badeplattform achtern war das auch so, nur war die zusätzlich mit Sika verklebt und es war eine heiden Arbeit diese zu entfernen. Habe bisschen Angst, dass die von Meltl damals den Plichtboden auch vollflächig reingeklebt haben. Hat da jemand bereits Erfahrung gemacht? Danke schonmal im Voraus für fundierte Antworten. Grüßle vom Bodensee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Holle
Normal soll das so sein, dass das Teakstabdeck auf einer Trägerplatte(Bootsbausperrholz) oder GFK vollflächig verklebt wird, alles andere wäre nicht OK. Habe da mal einige Bilder gegoogelt und da sieht bei einigen Bavarias der Cockpitboden schon etwas "speziell" aus---um nicht zu sagen billig gemacht, so ohne Laibhölzer mit spitz zulaufenden Stäben. Das legt bei mir den Verdacht nahe, dass der Boden aus einem kostengünstigem Fertigprodukt hergestellt wurde. Wenn das bei deinem Boot nicht so ist??? Kannst ja mal Bilder hier einstellen. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Composite - Schraube in Plichtboden einlaminieren | hucke | Restaurationen | 9 | 25.06.2021 10:37 |
300 PS Dieselaußenborder COX 300 | trockenangler | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 01.12.2020 15:13 |
Inspektionsluken im Plichtboden? | monk | Technik-Talk | 24 | 20.06.2010 09:59 |
Bavaria 300 | Peter2003 | Allgemeines zum Boot | 2 | 21.01.2004 10:16 |