![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier eine weitere Anfängerfrage von mir. Muss das Seewasserventil nach dem Befüllen mit Frostschutz auf oder zu sein? Boot liegt an Land.
Danke..... Geändert von Thomas Rottenbücher (27.11.2021 um 21:02 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...ich öffne den wieder, um beim wieder Einwässern die Seewasserzufuhr sicher zu stellen, weil es oft weitere Prüfpunkte gibt und dieser Punkt ab und an vergessen wird, ein zumindest Impeller defekt ist dann die Regel.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Seewasserventil für die Motorkühlung? Kommt darauf an wie überwintert wird, ob an Land oder im Wasser. Ich überwintere im Wasser und Schließe alle Bordurchlasshähne, mach ich eigentlich immer wenn ich das Boot für länger als einige Stunden verlasse. An Land würde ich alle öffnen da mit die gut entwässert sind. Gruß Hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bo
Wie wäre es ein Check-Liste anzulegen, so generell? ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot auf Land liegt, Ventil auf offen, zumindest absolut erforderlich, wenn der Motor im Wasser, mit geschlossenem Ventil, mit Frostschutz befüllt wurde (Wassersäule zum Filter ist dann ohne Frostschutz)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot an Land steht, auf jeden Fall nach dem Befüllen mit Frostschutz das Ventil mehrmals kurz hin und her bewegen, damit sichergestellt ist, dass Frostschutz in das Totvolumen des Ventils gelangt ist. Denn genau dort passieren sonst die Frostschäden.
Matthias
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ergänzend zum Totraum vielleicht noch - Kugelhähne auf Halbstellung öffnen - so stehen die dann bei mir bis zum Frühjahr und werden dann vorm Slippen geschlossen.. im Wasser öffne ich alle der Reihe nach und schaue pro Ventil, ob`s trocken bleibt ... für den Fall der Fälle ist es so deutlich einfacher und es muss nicht erst gesucht werden, wo das Wasser nun her kommt.
Grüße Daniel |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein Schlauch zwischen Seeventil und Seewasserfilter ist in einem Bogen verlegt. Daher fließt nicht alles Wasser raus und im Seewasserfilter steht auch noch Wasser. Da habe ich jetzt mit einer Spritze möglichst viel raus gesaugt und Frostschutz rein gegeben. Ventil steht dabei auf offen.
Vor dem Kranen natürlich alle Ventile zu und kurze Sichtprüfung. Gruß Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kranen oder Slippen auf de Insel Dvrenik Mali oder Dvrenik Veli | manuel684 | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 18.06.2016 08:30 |
Stege oder Liegeplätze vor oder auf privaten Grundstücken | Heimfried | Allgemeines zum Boot | 1 | 21.05.2015 22:34 |
Kabel am Seewasserventil | torsti58 | Technik-Talk | 15 | 01.12.2014 15:08 |
Übernachtungsmöglichkeit auf Fehmarn oder in Heiligenhafen von heute auf morgen gesuc | Rebell25R | Kein Boot | 3 | 02.08.2014 20:51 |
Seewasserventil Motorkühlung | bluewater1 | Allgemeines zum Boot | 17 | 07.05.2013 11:27 |