![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch keinen Überblick, welche Arten von Sicherungen und Automaten an ich an Bord habe. Welche sollte ich mir als Backup zurücklegen? Welches Werkzeug dazu? Welche Kabel, Kabellängen/Stärken?
Danke! VG Time |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-Das kann gewaltig in die Hose gehen. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber immer wenn was ist und ich einen Profi an Bord hole, heißt es „ hast du dies, hast du jenes“. deswegen will ich das benötigte Werkzeug, Sicherungen etc an Bord haben.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kauf dir 2 oder 3 Einzel- Sicherungshalter für Stecksicherungen, dazu je eine 10m Rolle flexible Einzeladerleitung NYAF in 1.5, 2.5 und 6 mm2. Dazu ein paar Lüsterklemmen für diese Querschnitte und ein Kabelschuh- und Quetschverbindersortiment, dazu eine gescheite Quetschzange (die Dinger die den Sortimenten beiliegen kann man getrost in die Tonne kloppen). Damit kommt man bei den meisten kleinen Problemen schon mal weiter. Mehr hab' ich auch nicht an Bord, bin damit in den letzten 30 Jahren ganz gut klar gekommen und konnte auch bei Stegnachbarn öfters "Erste Hilfe" leisten. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Och nööö...., bitte nicht !
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für "Erste Hilfe Notfälle"
-Warum nicht? Aber du hast Recht. Viele denken dann "muss ich irgendwann noch richtig machen"... ...und dabei bleibt's, bis zur nächsten Panne. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sauber mit Lüsterklemmen gearbeitet ist immer noch besser wie mit höherwertigen Verbindungselementen gemurkst.
Und kaum jemand wird unterwegs eine Neuinstallation vornehmen, wenn er mit einem vernünftigen Provisorium weiterfahren kann. Und wer keine Ahnung hat, sollte seine Finger von elektrischen Anlagen lassen!
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Solch einen "Profi" würde ich ganz schnell von Bord jagen. Fachleute bringen die benötigten Ersatzteile und Werkzeuge selbstverständlich mit.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Frage zu den Sicherungen kannst doch nur Du klären, es gibt verschiedene Arten von Sicherungen von denen wir nicht wissen welche an in Deinem Boot überhaupt eingebaut sind. Da würde ich mir eine Aufstellung machen über die Arten der Sicherungen und dazu die jeiligen Stromstärken (Ampere) notieren, die sind ja in aller Regel auf den Sicherungen vermerkt. Und dann besorgst Du Dir einfach von den jeweiligen Sicherungen ein paar Stück. Und wenn Du Dir dann vielleicht jeweils 30 m von 2,5 qmm und 6 qmm Kabeln hin legst, dazu auch noch Sicherungshalter, dann kannst Du zur Not immer mal eine Bypassleitung als Provisorium legen um einen Stromfehler zu umgehen Gruss Detlef
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du gar keinen Plan hast, dann hole dir einen Profi an Bord, lass ihn deine E-Anlage anschauen und notiere dir was er dir rät . Das beschaffst du dir dann für speziell dein Boot..
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da Du selber schreibst, dass Du keine Ahnung von Elektrik hast, würde ich an Deiner Stelle für die Fachleute nichts an Teilen vorhalten. Du hast dann garantiert das Falsche da und die Suche geht von vorne los. Es kommt natürlich drauf an, ob Du eine Weltreise planst oder nur mal am Wochenende unterwegs bist.....
Schau Dir einfach alle Sicherungen an. Sind Schmelzsicherungen dabei, dann von jedem Typ mindestens 3 Stück als Ersatz mitnehmen. Automaten gehen ganz selten kaputt und wenn Du nicht selbst prüfen kannst, ob nun der Automat kaputt ist oder ob das Problem "nach dem Automaten" liegt, brauchst Du auch dafür keine Ersatzteile mitzunehmen. Es sei denn, Du hast eine zwingend überlebenswichtige Komponente (z.B. Seefunk) abzusichern, dann könnte man sich überlegen, dafür einen passenden Ersatz-Automaten mitzunehmen, natürlich nur, falls Du in der Lage bist, den auch unterwegs selber auszuwechseln. Oft reicht aber auch erst mal eine Bestandsaufnahme. Für den Ersatz des einen oder anderen wichtigen Automaten kann man ja als Erste Hilfe auch einen unwichtigen Automaten verwenden, der dann vielleicht mal temporär nicht die Toilettenbeleuchtung absichern kann. Ein paar Meter Stromkabel/Einzeladern und einige Wago-Klemmen für Erste Hilfe in den gängigen Größen sind nie verkehrt, die kann man auch notfalls für andere Zwecke verwenden. Aber auch hier würde ich nicht an Fachleute denken, die mal an Dein Boot gehen. Die sollen sich ihre Kabel mitbringen. Wenn Du natürlich in der Lage bist, selbst eine defekte Leitung messtechnisch herauszufinden und dann eine Bypassleitung anzufertigen und einzubauen, dann lohnt es sich, über ein größeres Sortiment an Ersatzteilen nachzudenken. Dann braucht Du aber auch noch eine Grundausstattung Elektrik-Werkzeug. Der Rat von Ralf, mal vor Ort einen Profi drüber schauen zu lassen, ist aus meiner Sicht ebenfalls sehr sinnvoll.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (24.12.2021 um 08:54 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Dem
Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
solange man keine Kkabelschuhe damit verhunzt. [emoji23] Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich braucht man nur ein paar Meter 1,5qmm oder 2,5qmm und passende Lüsterklemmen. Daraus kann man locker 6qmm oder mehr basteln. Ebenso kann man damit eine defekte Sicherung "reparieren".
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wenn du im Notfall nur den Profi bekommst, auch ohne Werkzeug, bist du froh den zu haben und jagst ihn nicht vom Schiff! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilder kann man leider nicht groß zoomen, aber ich meine da am Panel nur Automaten zu erkennen. Die genauen Ampere-Werte wird man nur ablesen können, wenn man das Panel abschraubt und dahinter auf die Seiten der Automaten schaut. Dort stehen in der Regel die Stromwerte.
Bei der Pasarelle bin ich mir nicht sicher, ob das ein Automat oder eine Schmelzsicherung ist. Allerdings sieht mir die für eine 70A Schmelzsicherung recht klein aus.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Spezielle Dinge sollte man schon an Bord haben, besonders wenn es etwas weiter weg geht. Dazu gehören auch passende Sicherungen (Stärke, Format). Ich erinnere mich an den traurigen Blick eines in der Pampa Liegengebliebenen, als ich den Fehler gefunden hatte und ihn nach einer passenden 30A - Glassicherung fragte ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten! Nur die Info, das es sich um einen Automaten oder eine Sicherung handelt, bringt nicht nicht weiter :-(
Wie heissen die Automaten bzw Sicherungen? Wie kann ich danach googeln? |
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
Wenn Du Dir wirklich die Automaten typweise auf Lager legen willst, hilft nur, das Panel abzuschauben und mal genau nach Typbezeichnungen und Amperewerten zu suchen.
Wenn Du Glück hast, sind es rechts alles die gleichen Automaten und falls da ein AUX1 - 3 nicht belegt ist, hättest Du ja schon Deine Reserve zum Wechsel gegen einen defekten Automaten. Zitat:
https://moerer.de/schalter-sicherung...ungsautomaten/ oder hier für Deine Gangway https://www.yachtbatterie.de/de/inst...n-30-300a.html
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (24.12.2021 um 13:48 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube der beste Weg ist du fragst bei deinem Fairline-Händler nach oder du schaust was auf der Rückseite der Automaten steht. Alles andere ist wohl mehr oder weniger Raten.
Normalerweise gehen solche Automaten nie kaputt. Ist vergleichbar mit den Sicherungsautomaten im Haus. Da ist ein Motorschaden schon eher möglich. Klar sollte man einige Ersatzteile an Bord haben, aber an Sicherungsautomaten habe ich ehrlich gesagt noch keinen Gedanken verschwendet. Da wäre mir ein Schraubenzieher und ein Ölkännchen wichtiger.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sicherungssortiment (PaidLink) ist sicher kein Fehler,
Glassicherungen ( verschiedene Größen und Ampere ) fürs Radio oder Navi auch nicht. Lüsterklemmen oder Wago (PaidLink) ( wenns mal schnell gehen muß ) ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geld abheben am Automaten. Kein Festbetrag wählen !!! | extreme500 | Mittelmeer und seine Reviere | 32 | 03.09.2016 17:52 |
Außenborder zur Reserve an Bord | Freigeist | Allgemeines zum Boot | 10 | 02.08.2012 15:19 |
Geld in HR wechseln oder am Automaten ziehen? | Micha Bl | Mittelmeer und seine Reviere | 47 | 17.07.2012 12:58 |
Welchen Prop als Reserve zu 14,25X21 ? | JohnB | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.02.2010 23:10 |
Geldabheben am Automaten in Kroatien | Sea Ray | Mittelmeer und seine Reviere | 24 | 18.05.2008 13:01 |