![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
Ich fahre eine Verdränger-Yacht mit zwei OM 352 Mercedes 6 Zyl. Wie Ihr sicher wisst, haben diese ein 2-Kreis Kühlsystem. Bei der letzten längeren Fahrt (2 Monatstörn) stellte ich fest, dass der Backbord-Motor mit dem Kühlwasser kleine Ölschlieren im Fahrwasser hinterlässt. Das konnte nur beim Stehen und laufendem Motor beobachtet werden. An was kann das liegen? Ich möchte das natürlich vor der kommenden Saison wieder in Ordnung haben. Wer weiss Rat? Besten Dank für Eure Hilfe. MfG Tomlif |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte am Motoröl Kühler, liegen, wenn dieser im 2. Kreislauf arbeitet.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte unverbrannter Diesel sein wenn eine Düse nicht richtig mitmacht, oder Öl was der Motor schmeißt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da kommt gleich die Frage auf, hast du das schon beim Starten der Motoren aus dem Auspuff, oder erst bei längerer Fahrt?
Kannst Du wirklich den 2 ten Motor ausschließen?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das kann ich ausschliessen.
Jeder Motor hat einen separaten Auspuff, wo das Kühlwasser mit austritt. Beim Steuerbord-Motor bleibt das Fahrwasser sauber. MfG Tomlif |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sehe ich auch so wie Stephan bzgl. unvollständig verbrannter Kraftstoff. Speziell wenn der Motor im untersten Lastbereich läuft. Ist bei uns so wenn der Motor länger, z.B mehr als 1/2 Std., nur mit z.B. 600-700/min laufen muß. Aber wenn es definitiv Öl ist? War es vorher nicht?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich bei mir auch gehabt bei einem kpl. überholten OM352.
1 Jahr hab hat der im Stand geölt (Diesel). Nach Rücksprache mit DMV hab ich die Düsen ausgebaut und den Einspritzdruck um 20bar erhöht. Danach war alles oK. Gruß Jürgen |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann bleibt nur noch unverbrannter Diesel im Kühlwasser .. was das wahrscheinlichste in deinem Fall ist... da wird einfach ne Düse nicht mehr richtig funktionieren fertig..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn vorhanden, könnte es sogar der Getriebeölkühler sein.
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es gibt Getriebeöl und Dieselrücklauf Wärmetauscher aus einem Stück.zB.Vetus. Nur eine Möglichkeit. Gruß Joggel
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Was hängen denn dort für Antriebe dran? VG Dirk Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gar keine, doppelte Wellenanlage!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es sind zwei starre Wellen
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich bedanke mich bei Euch allen für die nützlichen Ratschläge. Ich werde mir erst einmal die Düsen vornehmen.
MfG |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Oelfilm (Kühlwasser) | hans | Technik-Talk | 11 | 05.09.2007 10:13 |
Kühlwasser-Durchflußrichtung Volvo Penta-Getriebe MS2 | Tamino | Segel Technik | 1 | 10.12.2002 09:03 |
Frage an die VW-Eigner / Kühlwasser | Seekreuzer | Kein Boot | 8 | 05.09.2002 14:01 |
Kühlwasser beim Yamaha Malta | Urs | Technik-Talk | 1 | 15.07.2002 08:30 |
Kühlwasser-Filter | skegjay | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.05.2002 22:41 |