![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal,
bin ganz neu hier und noch null Praxis. Ich habe mich Ende letzten Jahres für den Kauf einer Fjord 21 DC, Bj 77 entschieden. Nun stehe ich am Anfang meines neuen Hobbies und versuche die Wintersaison zum sammeln von Informationen zu nutzen. Nun die Frage: Hat jemand noch eine Bedienungsanleitung und ganz speziell: Wie groß ist die Wasserverdräbgung? Das fragt nämlich der Antrag auf Zuteilung eines Kennzeichens. ![]() Gruß Tachi Geändert von Sir Tachi (06.01.2008 um 20:32 Uhr) |
#2
|
||||
![]()
HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IM
![]() (Erster!) ![]() Zum Fjord kann ich Dir leider keine näheren Angaben machen, kann aber Dir aber soviel sagen, als dass Du ein tolles Boot mit einem guten Ruf hast - ein Skandinavier eben ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (06.01.2008 um 21:31 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Bedienungsanleitung gibts nicht. Ich schau am Abend in meine Papiere- da seht manches drin. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Verdrängung in liter (cubicmeter) ist doch gleich Gewicht in kg (tonnen).
Also wiegen / schätzen(2to +-) Oder? ![]() Ein verunsicherter Fränkie ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tachi,
Anleitung wirst du wohl keine bekommen. Und wenn dann ist es ein echter Göücksgriff. Habe für meine 84er Windy auch keine bekommen. ;-( Hast nen schönes Boot! Viel Freude damit. Und beglück uns mal mit nem Bild deiner neuen Errungenschaft. Grüße Christoph
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch von mir Herzlich Willkommen im Forum. Ich habe eine Original-Bedienungsanleitung der Fjord Weekender 21, 24 und 30 in englischer Sprache auf Papier und eine selbst übersetzte Version als PDF in deutscher Sprache. Letztere könnte ich Dir gern per E-Mail zur Verfügung stellen. Benötige dafür Deine E-Mail. Kannst diese mir per PN zu kommen lassen. In der erwähnten Bedienungsanleitung ist das Leergewicht übrigens mit 1700 kg (21-er Weekender) angegeben.
__________________
Gruss, Axel ![]() Geändert von Tobias.dmc (07.01.2008 um 11:47 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke, danke, danke erstmal an alle.
So macht das Hobby ja schon im Winter super Spaß ![]() @ Frankie : Gewicht gleich Verdrängung? Da war doch irgendsowas im Physikunterricht. Aber bei nur noch so nebulös ![]() @ reppiks : Gerne stelle ich ein Bild ein, aber wie? @ 1WO : Ähhh, Meßbrief habe ich nicht ![]() Gruß Tachi
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tachi,
"Antwort"- Button -> "Anhänge verwalten" -> "Durchsuchen" -> "Hochladen".........
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schickes Boot! Wo willst Du damit fahren?
__________________
Gruss, Axel ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
im Weserrevier zwischen den Schleusen Bremen
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...wloc=addr&om=1 und Intschede http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...&t=h&z=14&om=1 Wenn die Technik sich als vertrauenswürdig und zuverlässig erweißt, wage ich es vielleicht mal in die Wesermündung bei Bremerhaven. Aber erstmal einen Fuß vor den anderen. Geändert von Sir Tachi (07.01.2008 um 18:16 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Messbrief beaagt eine Nettotonnage von 2,14. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke,
sorry für die wahrscheinlich doofe Rückfrage, aber ist das dann gleich der Wasserverdrängung? |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wilkommen (hier könnte dein Name stehen) ![]() Deiner Beschreibung nach wirst du dich in "unserem Revier" ![]() ![]() Wenn du mal Zeit hast, schau dir die beiträge im Comunity: Bremer auf der Weser; Bremer Stammtisch 2007; Bremer Stammtisch vor ever; oder Hooksiel Treffen an. ![]() Da kannst du dir ein "Bild" von uns machen. ![]() Ich hoffe du meldest dich bei. Wir freuen uns auf die "Verstärkung". Zu deinem Boot kann ich dir gratullieren. Hast dir schönes Schätzjen ausgesucht. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um eine mit VOLVO Antrieb Einheit handelt? Da kann dir z.B. Stephan-HB bei Bedarf behilflich sein. Wie gesagt, bist jeder Zeit wilkommen. ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
nd
Hallo Andi, in Deutschland brauchst du keinen Meßbrief o.ä für die Anmeldung. Da kannst du auf den Antrag /einseitiger Vordruck im Prinzip draufschreiben was du willst. Nach 2-3 Tagen kommt die Zulassung per Post. Es sieht sich auch niemand das Boot an und zählt die Rettungswesten etc. Da ich mein altes Boot nach Wien verkauft habe weiß ich dass dies bei euch viel aufwendiger ist. In vielen Ländern ist es wohl einfach einen Jumbo anzumelden als bei euch Boot und Trailer .
__________________
Gruß Olli
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vollkommen recht hast du !
Zulassung einer Jacht zur Seeschifffahrt: Notwendige Unterlagen Die folgenden Dokumente können im Original oder in beglaubigter Kopie erbracht werden. Fremdsprachige Urkunden erfordern eine beglaubigte deutsche Übersetzung (gerichtlich beeidete/r Dolmetscherin/Dolmetscher).
![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre mit meiner Binnenzulassung, weil Zulassungsurkunden für Binnengewässer: Die österreichische Zulassungsurkunde für Sportfahrzeuge in der Binnenschifffahrt wurde als "Internationale Zulassungsurkunde für Sportfahrzeuge" nach den Vorschriften der ECE-Resolution Nummer 13 gestaltet. Diese gilt primär für Binnengewässer, aber auch für Küstengewässer, die zum Territorium eines Staates gehören, der die Resolution anwendet. Folgende Staaten haben der Europäische Wirtschaftskommission (ECE) die Anwendung der Resolution gemeldet (in der Reihenfolge landessprachlicher Namensgebung, Stand Ende August 2001): Österreich, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowakei, Großbritannien. Hatte bei der Anmeldung in Kroatien noch nie Probleme. ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Auflösung zu klein, genauso wie deine Garage ![]() Schönes Böötchen Geändert von Fraenkie (09.01.2008 um 13:11 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Das Unnötige dran ist: Ich musste das Boot nicht vorführen- allein durch die Papiere des Bootes wurde der Meßbrief erteilt, danach der Seebrief. Insgesamt: Keine Sau hat das Boot gesehen, geprüft oder sonstwas. Der Seebrief ist 10 Jahre lang gültig- danach Neuausstellung ohne Vorlage, weil ja schon einer ausgestellt wurde (sofern sich nix geändert hat)- wieder ein Hunni wech.. Und die Moral von der Geschicht: Um Euro geht es, oder nicht? ![]() Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Verdrängung hat sich wie schon vermutet wurde erledigt. Im Antrag durfte ich nach Rücksprache mit dem WSA das weglassen. Wonderbra, wieder eine Unklarheit wech
![]() Yoh, Garage ist zu klein, aber irgendwas is ja immer. Dafür das das Auto weiter rein, juch hee ![]() Neben der Garage habe ich letztes Jahr einen Bootsparkplatz gepflaster. Leider ist die Zufahrt etwas eng geworden und so 'n alten Tandemachser auf der Stelle zu drehen auf dem Hof ist ein Problem. Aber ich hörte von Drehhilfen. Dazu muss ich mal forschen. OK, dann ist es eben vieleicht kein Bootsparkplatz mehr, sondern nur noch ein Gästeparkplatz ![]() Gruß und viel schönes Wetter allen für die kommende Saison Tachi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe mir auch ein Fjord 21 zugelegt, könnte ich die selber übersetzte
Bedienungsanleitung als PDF auch haben? Bitte an : realsteal@t-online.de Vielen Dank |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sir Tachi,
Auch ich habe mir eben eine Fjord DC 21 gekauft. Kannst du mir ebenfalls die Bedienungsanleitung per Mail zukommen lassen? Danke, Gruß und immer eine Hand voll Wasser unterm Kiel Jerremie |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
schau mal auf das Datum der Beiträge und im Profiel steht: Sir Tachi war das letzte mal 2011 hier Tobias.dmc 2015, da wirst keine Antwort mehr bekommen.... aber villeicht kann ja jemand anderes weiterhelfen ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Hat vielleicht jemand eine Bedienungsanleitung für die Fjord DC 21 Gruß Jesemie |
![]() |
|
|