![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
an unserem altem DAF 475 (Bj. ca. 1980) ist eine defekte Lichtmaschine mit Hydraulikansatz (vermutlich Pumpe auf gleicher Welle) eingebaut. Diese würde ich wegen der Hydraulikschläuche ungern komplett ausbauen. Zwei Fragen habe ich:
Grüße Patrick |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wozu dient die Hydraulikpumpe ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Nummer nach könnte das BOSCH sein. Mal bei einem alten BOSCH-Dienst nachfragen.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was ist der Zweck der Lichtmaschine? Neben der Frage nach dem Zweck der Hydraulikpumpe.
Anscheinend hast Du ja neben der Lichtmaschine noch eine Wasserpumpe auf der Riemenscheibe. Ist das eine Kühlwasser- oder eine Lenzpumpe? Falls Du die Lichtmaschine auch zum ernsthaften Bordbetrieb (Bordbatterien, Startbatterie) nutzt / nutzen möchtest, würde ich mir Gedanken zur Entkoppelung von LiMa und Hydraulik machen. Die Lichtmaschine ist recht sicher eine alte Gleichtrom-LiMa von Bosch (28V, 19A). Das ist schon recht dünn, wenn Du damit auch ein Bordnetz betreiben möchtest. Moderne Drehstrom-LiMas bieten da das 3-5-fache und liefern auch schon kurz über Leerlauf deutlich mehr Ladeleistung.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#5
|
|||
|
|||
![]()
vorab danke für die Nachrichten!
Ja, es ist eine Bosch. Dem Hydraulikansatz brauche ich mE gar nicht. Ich weiß noch nicht mal, ob die eingebaute aufwändige Hydraulik noch irgendetwas tut. Man könnte damit wohl vom Innenfahrstand das Boot mit kleinem Joystick steuern, was ich eh nie nutze. a) dazu müssen im Motorraum 4 Kugelhähne umgelegt werden (umständlich) b) traue ich diesen musealen Einbauten einfach nicht (Angst) Mehr Funktion fällt mir bei dem Ding nicht ein. Zur Leistung: die LiMa ist da einfach drin, daher war ich der Meinung dass sie wohl vernünftig ausgelegt sei... Aber der Hinweis ist gut, wenn austauschen, dann höhere Leistung. Aber noch würde ich sie ja gerne retten... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Lima wird sicherlich noch ein Regler gehören. Beides müsste dann zum Boschdienst. Mein Vorschlag dazu, eine Drehstromlima mit eingeb. Regler montieren und du hast leistung und Ruhe über lange Zeit.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Rettung der alten Lima mit dem Ziel, sie zuverlässig noch längere Zeit zu betreiben, wird teurer werden wie eine moderne Drehstromlima.
Und als Ersatz für die Hydraulikpumpe, wenn noch gewünscht, wäre auch eine E-Pumpe möglich.
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF 475 mit defektem Paragon Getriebe | Pidjei | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.09.2018 20:38 |
DAF 475 Dieselleck | XXXXXXXXX | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 13.07.2018 23:19 |
DAF 475 mit Paragon Gear, Rückwärtsfahrt langsam | Pidjei | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.07.2018 21:17 |
DAF 475 Thermostat | XXXXXXXXX | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.11.2014 15:53 |
DAF 475 Kopfdichtung | botanicus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 21.03.2014 17:27 |