![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
gestern haben wir unser Boot winterfest gemacht und dabei den Boiler entleert. Das herauslaufende Wasser saugen wir mit einem Schlauch über die Duschpumpe ab. Das Wasser wird in einem Behälter aufgefangen und dann immer wieder abgepumpt. Das funktionierte gut, plötzlich war die Pumpleistung weg (läuft, pumpt nicht). Ich habe dann den vorgesetzten Filter gereinigt - ohne Verbesserung. Dann habe ich den Kopf abgeschraubt, um mir die Membarnen anzusehen - keine Beschädigungen oder nennenswerte Verschmutzungen. Wer hat eine Idee, warum die Pumpe nicht mehr pumpt? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Druckschalter defekt ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist keine Druckwasserpumpe, sondern eine Duschpumpe - wird mit Schalter ein- oder ausgeschaltet. Sie läuft ja auch - pumpt aber nicht.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So sieht die Pumpe aus.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zieht die Pumpe irgendwo Luft
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nichts festgestellt; pfeift nicht oder hat irgendwo einen Luftzug.
Man kann den Finger auf die Ansaugöffnung legen - wird nicht angesaugt! Nicht einmal ein Luftzug ist spürbar.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() dein Bild zeigt eine astreine Druckwasserpumpe .... die die gleiche Nummer trägt, wie meine verbaute Pumpe im Boot (Explo ist baugleich)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dreht auf der Motorwelle vielleicht das "Schaufelrad" durch?
Gruß Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Membranpumpen sind fast alle ähnlich oder baugleich - mit Druckschalter wird sie zur Druckwasserpumpe. An der Stelle des Druckschalters sitzt hier eine Plastikkappe.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde die Pumpe einmal zerlegen - wäre eine Erklärung.
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zerlegen der Pumpe kann sicher nicht schaden, aber wenn die Antriebsachse durchdrehen würde ohne das "Schaufelrad" mitzunehmen, hätte sich das Laufgeräusch der Pumpe stark verändert.
__________________
Gruß von Hartmut |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist eine Membranpumpe mit 4 Kammern ("Quad"), hat keinen Impeller (wenn damit das "Schaufelrad" gemeint ist).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber trotzdem könnte der Exenter auf der Motorwelle lose sein. Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durch Rotation mit einem Exzenter werden vermutlich die vier Membrane "gedrückt" und erzeugen den Ansaugunterdruck. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn sich in deiner Pumpe das Laufgeräusch, als sie noch gearbeitet hat und im jetzigen Zustand, nicht verändert hat, dann "taumelt" die Kreuzscheibe auch und betätigt auch die Ventile, die mechanische Seite wäre also ok. Dann muß das Problem auf der Ansaugseite liegen.
__________________
Gruß von Hartmut |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst einen Inbusschlüssel, den du in diesen Spalt steckst. Du kannst aber durch Drehen der Motorachse sehen, ob die Nabe mitgenommen wird oder lose auf der Welle ist.
__________________
Gruß von Hartmut
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
und, hast du den Fehler gefunden?
__________________
Gruß von Hartmut |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dann schicke mir die defekte, ich sage Dir dann was Kaputt war
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei einer Membranpumpe muss man die Funktion der Ventile checken,ist ein Saugventil dauernd offen wird das Fördermedium zurück gedrückt,ist ein Druckvewntil dauernd offen zurück gesaugt.Ist die Membrane defeckt kleckert Fördermedium in Bereiche wo es unerwünscht ist. gruss hein |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Keine Risse, keine Ablagerungen,...
Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dann muss man checken ob die Membrane vom Motor überhaupt bewegt wird,die Taumelscheibe ist mit einem kleinen Pinjökel(laut Zeichnung)auf der Motorwelle befestigt. gruss hein |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Meine flojet macht auch Probleme. Kann mir einer erklären wie die 4 Zylinder nacheinander auf gehen müssen oder ein Bild von seiner senden? Bin mir nicht mehr ganz sicher wie es war. Habe die 4105 mit dem selben Problem, dass der Motor läuft aber sie nicht ansaugt wobei die Membranen okay aus sehen. |
![]() |
|
|