![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Seit vielen Jahren habe ich die gesamte Navigationselektronik jeweils von Raymarine und war immer zufrieden. Aber die Axiom-Serie erfüllt nicht meine Zuverlässigkeitskriterien. Das GPS-Modul scheint minderwertig zu sein ( sehr ungenau und lange Zeit zum Fix). Der Bildschirm friert häufig ein, und kann nur durch Spannung abschalten neu gestartet werden. Es ist jetzt das 2. Austauschgerät (Axiom +) mit den gleichen Fehlern. Für die jetzt geplante Segelyacht brauche ich einen neuen Plotter. Ist schon ein neuer Raymarine-Plotter angekündigt ? Oder welcher Plotter wäre eineAlternative ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Raymarine hat grundsätzlich schon stabile Geräte, nur wenn mehrere zusätzliche Geräte im Netzwerk sind, beginnen diese instabil zu werden (ist auch reproduzierbar).
Ich habe schon viele Marken durch, bin nun bei Simrad und bin im großen und ganzen zufrieden. Die neue schwarze Oberfläche gefällt mir nicht (bin ja auch nicht mehr der Jüngste) und eine Umschaltung auf helle (invertierte) Ansicht wie beim Raymarine ist nicht möglich. Bei weit über 20 Geräten im Netzwerk läuft alles perfekt.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das interne GPS-Modul der Axiom-Serie ist in der Tat schwach und kann vor allem kein Differential-GPS (was im Raymarine-Service niemand zu wissen scheint - die schicken dann ein Ersatzgerät mit natürlich demselben Fehler..).
Mit Installation eines "RS150 GPS Sensors" verschwinden diese Probleme. Deutlich höhere Empfindlichkeit, Geschwindigkeit und Genauigkeit (dank SBAS differential GPS). Unbedingt empfehlenswert! In den Navionics-Karten gab es Anfang der Saison einen Fehler in der Datenstruktur, der zu Abstürzen des Plotters führte. Das wurde mit einem Karten-Update gefixt. Das muss unbedingt eingespielt werden. Zumindest mein Plotter arbeitet seitdem (nun monatelang) ohne sich auch nur 1x aufzuhängen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem RS 150 GPS-Sensor habe ich auch keine Probleme. Aber wenn ich das Schiff wechsle, möchte ich nicht unbedingt auch einen neuen RS 150 kaufen, zumal ich die ständigen Abstürze trotz der neuesten Updates habe.
__________________
Handbreit Jens |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
den GPS-Fix habe ich wie oben auch per externem Sensor umgangen. Das Einfrieren aber kenne ich auch - fing bei mir mit dem Upgrade auf die Lighthouse 4.0 an. Gerade mit AIS und Radar musste regelmäßig ein Kaltstart erzwungen werden. Seit Update auf aktuielle Version (V4.1.75) sind die Abstürze passe.Daher vermute ich hier eher ein Software-Problem.
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Probleme mit der Axiom+ Serie kann ich nur bestätigen. Das erste System hatte Probleme mit Wifi und es war nicht möglich sich mit einem Netz zu verbinden. Zusätzlich konnte ich auch keinen Update über die Speicherkarte machen. Das Gerät wurde ausgetauscht. Jetzt, nach einem halben Jahr fällt das neue Gerät nach 1/2 - 1 Stunde aus und versucht immer wieder neu zu booten was aber nicht funktioniert. Das Gerät habe ich jetzt wieder eingeschickt und warte was herauskommt. Die Geräte waren an mein NMEA2000 Netz angeschlossen und hatten auch immer Probleme GPS Daten aus dem System zu übernehmen. Ansonsten war ich eigentlich mit dem MFD zufrieden wenn es funktioniert hat.
Schönen Gruß Franz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe seit ein paar Jahren ein Axiom im Einsatz. Das Thema GPS ist ja schon mehrfahr genannt worden. Seit ich den externen Empfänger von Raymarine habe läuft alles ohne Probleme. Absturz hatte ich vor Jahren mal. Ich habe Radar, Autopilot, Radio, 3 Kameras, VIctron Cerbo GX sowie 2 'selbstgebaute' Geräte auf Arduino Basis an N2K dran. Scheint das Axiom nicht mehr zu stören. Update über SD ist meist das Problem mit der SD Karte. Ich habe SD Karten da läuft gar nichts, bei anderen läuft es ohne Probleme. Ich habe sie mir entsprechend gekennzeichnet und nehme die funktionierenden für die updates.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Nachfolger für Bayliner 2052 / Wer kennt die Nachfolger? | fdhbm | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 19.08.2020 18:35 |
VP AQ170 durch Nachfolger VP 4,3GL ersetzen | Habasch | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.08.2008 23:10 |
Omega Seamaster würdiger Nachfolger gesucht | 45meilen | Kein Boot | 48 | 16.07.2008 19:53 |
VDO 7W als Nachfolger für Navcenter 300? | icoco | Technik-Talk | 5 | 24.03.2006 09:11 |
Bootssuche Exoverken28 oder der Nachfolger Exotic28 | seebaer01 | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.06.2004 22:39 |