![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe mich hier angemeldet weil ich mir mit meinem neu gekauften Bombard C4 nicht mehr weiter weiß/ einen Rat benötige. Ich hatte bis vor kurzem ein C3, was trotz mangelnder Pflege problemlos 28 Jahre gehalten hat, leider hat sich nun der Spiegel gelöst. Ich habe entschieden bei dem Alter keine Reparatur vorzunehmen, sondern neu zu kaufen. Nun zum Problem: Ich habe ein original verpacktes, vom Händler „geprüfte“ C4 ausgerollt und vor dem aufbauen festgestellt dass der Spiegel nicht sauber verklebt war.(siehe Bild1) Ich dachte kein Problem, kann passieren und bin nochmal hin. Nach langer Diskussion mit dem Händler dass es sein Recht ist den Spiegel einfach nachzukleben(was ich nicht wollte weil nagelneues Boot) hat er mir auf Kulanz ein neues mitgegeben, das ich diesmal selbst prüfen sollte. Ich also mit der Taschenlampe im Keller das neue Boot angeschaut und nichts gefunden. Heute nach dem Aufbau habe ich festgestellt dass der gesamte Unterboden nicht sauber verklebt ist.(Bild2) Nun zur Frage: Ist es normal dass die Verklebung so extrem Blasen wirft? Vielleicht hat das gar nicht so einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit und ich muss die schlechtere Qualität zum Vorgänger hinnehmen. Ist es bei euren (Bombard) Booten auch so dass die Verklebungen teilweise nicht sauber sind? Danke für eure Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Frage zusätzlich auch ins Schlauchbootforum einstellen.
Dort gibt es einfach mehr C3, C4, C5 Eigner. http://www.schlauchboot-forum.com/forum/index.php
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TMX,
nun das ist natürlich ärgerlich. Bei einem Boot für knapp 5 K sollte das alles sauber aussehen. Ich selbst habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit Produkten von Zodiac. Habe 23 Jahre ein Zodiac 380 im Salzwasser gefahren und keinen Ärger gehabt. Jetzt werden die Klebflächen brüchig - das ist völlig normal bei der Zeit. Schaue ich mir neue Zodiacs beim Händler an und bin arg erschrocken. Preise hoch, Verarbeitungsqualität ähnlich deinen Bildern. Die Klebelappen nicht parallel und auch kleine Blasen. Händler sagt, Boote kommen jetzt aus China, bzw. von chin. Firmen aus Spanien. Hab mich dann für ein "China-Kracher" (Goldenship) entschieden. Die kommen aus genau der selben Fabrik (Spanien) und verarbeiten auch das Zodiac-Gewebe. Beim Preis jedoch 2/3 gespart. Mit Erfahrungsberichten kann ich noch nicht aufwarten. Was bleibt ist die Hoffnung auf die Handbreit...... VG Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Qualität INVADER Boote | Picton 150 GTS | Allgemeines zum Boot | 5 | 30.07.2011 21:06 |
Qualität: Larson Boote | XLars | Allgemeines zum Boot | 16 | 16.09.2007 15:30 |
Qualität Picton (GB) Boote ? | Nostromo | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.08.2007 19:45 |
Qualität und Fahreigenschaften Sea Pro Boote | Michi123 | Technik-Talk | 0 | 26.03.2006 14:07 |