![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute nachdem ich das Benzin und Zündungsproblem,an einem selva 53 ps maiorca bj ca 2001 gelöst habe,danke euch ,habe ich heute nach längerer Probefahrt feststellen müssen,das der kontrollstrahl Mal kam und mal nicht ,auch mal viel Wasserdampf musste ich auch feststellen. Der Motor war auch ziemlich heiß bei mittleren Drehzahl und ist bremsend (Kolbenfresser ähnlich) abgestorben,allerdings ging er direkt wieder anziehen um die paar meter ans Ufer zu kommen und abkühlen zu lassen.
Auf'n Rückweg mit niedriger Drehzahl hatte ich das selbe Phänomen,kontrollwasserstrahl kam mal,Mal nicht ,dazu Wasserdampf,dann kam er wieder usw. Hab daheim dann die Hoffnung gehabt das der impeller teilweise die Flanken fehlten aber war nicht der fall,also optisch voll OK. Wasserkanäle auch alle frei. Gartenschlauch direkt am Steigrohr angeschlossen,kam Wasser aus kontrollstrahl und Nebenauspuff (oberhalb vom Wasser während der Fahrt) ist das normal? Jemand noch ein Tipp an was es liegen könnte? Impeller Gehäuse und Dichtung auch OK |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal das Termostat prüfen.
Gruß Ralph |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sollte nicht der kontrollstrahl Trotz defekten Thermostat vorhanden sein?so hab ich das zumindest rausgelesen
Mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke (meine Glaskugel hat frei, ist Feiertag) der Motor hängt zu hoch und zieht Luft.
__________________
MfG Walter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hab das Thermostat mal rausgeschraubt,das klemmt auf immer offen,erklärt dann aber auch nicht,warum der Motor zu heiß läuft.tief genug im Wasser hängt er definitiv auch.
Meine letzte Hoffnung bzw Vermutung ist,das die Kühlkanäle teilweise verstopft/verkalkt sind und dadurch nicht genug Wasser durch kommt,ob mit Wasserschlauch direkt am Steigrohr es ja auch überall plätschert. Meint ihr kukident und Zitronensäure könnten da behilflich sein,oder komm ich im das mechanische zerlegen und reinigen nicht drum herum. Den Ersatzteil Beschaffung ist Recht schwierig beim selva maiorca von 2001 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Walter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selva 15 Problem Kühlung, oft keine Kühlung | Clausi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.06.2023 13:26 |
SELVA als Werft - kennt jemand eine SELVA WA 6.3? | AitschPi | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.09.2016 09:07 |
Selva Aluboot & Selva Aussenborder - Problem | Micha63 | Allgemeines zum Boot | 7 | 31.07.2006 21:57 |
Spülung der Kühlung | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 31.10.2004 22:42 | |
Kühlung AQ170 (B30A) | Roger S. | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 04.02.2003 13:29 |