boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2008, 17:50
Gregor01 Gregor01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 25
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootskauf, Eigentümerwechsel, WIE?

hallo!

ich bin neu hier, habe meinen spobo binnen seit 2 wochen und kaufe mir jetzt ein gebrauchtes boot.

ein boot habe ich schon gefunden, aber was passiert nach gelduebergabe und kaufvertragsunterzeichnung?

darf ich dann sofort losfahren? oder muss ich das boot erst (wie beim kfz) anmelden?

das boot kaufe und nutze ich in berlin.
mein wohnsitz ist aber in baden-wuerttemberg, da ich in berlin nur ueber den sommer sein werde, und das boot danach auch wieder verkaufen will.

was also muss ich nach dem kauf machen?

vielen dank!
greg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2008, 18:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.225
Boot: Volksyacht Fishermen
45.179 Danke in 16.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gregor01 Beitrag anzeigen
ich bin neu hier, habe meinen spobo binnen seit 2 wochen und kaufe mir jetzt ein gebrauchtes boot.
Hallo, und Willkommen hier.

Hast du denn beim Schein nicht gelernt unter welchen Bedingungen du das Boot anmelden mußt und wo das geht?

Steht alles in deinem Lehrbuch.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2008, 18:08
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Du mußt das Boot anmelden (beim nächsten WSA oder beim ADAC) - ist keine große Sache.

Das zugeteilte Kennzeichen mußt Du am Boot aufkleben.

Versicherung ist keine Pflicht - würde ich aber auf jeden Fall machen.


Stephan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2008, 18:23
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

anmelden dauert wenn du die ec-konformitätserklärung und den kaufvertrag hast zehn minuten und kostet (bei uns) 25 euro, ein,zwei tage später bekommst du den schein und das kennzeichen. das musst du dann noch aufmalen, einschnitzen,aufkleben oder reinlasern, ganz nach geschmack. und schon kanns losgehen. achja- die versicherung finde ich auch ratsam, man weiss ja nie wie blöd es mal läuft.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2008, 19:21
Gregor01 Gregor01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 25
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
anmelden dauert wenn du die ec-konformitätserklärung und den kaufvertrag hast zehn minuten

hmmm ec-konformitätserklärung?
der verkaeufer meint er hat nix zu dem boot, 35 jahre alt, wird nen kaufvertrag geben mehr nicht.
natuerlich hats kennzeichen via adac vom jetzigen eigner.

reicht das aus?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2008, 19:27
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

EC-Erklärung brauchst du erst bei Booten, die nach dem 01.06.98 Erstwasserung haben. Bei älteren Booten reicht der Eigentumsnachweis, also ein Kaufvertrag.


Achim
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2008, 19:28
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

JA

one minute to late
__________________
Gruß Harald

Geändert von Erdbär (27.06.2008 um 19:29 Uhr) Grund: one minute to late, grins
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.06.2008, 19:30
Gregor01 Gregor01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 25
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

super und danke!
siehe anderer thread, das hier solls werden, was meint ihr dazu?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=53602
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2008, 05:49
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Du kannst gleich losfahren musst nur den Kaufvertrag mitnehmen und in der nächsten Woche ummelden,Kennzeichen bekommst Du gleich.In Berlin beim WSA am Platz der Luftbrücke,Ecke Mehringdamm.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2023, 18:16
Makage Makage ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich auch beabsichtige ein gebrauchtes Motorboot zu kaufen.
1: Könnte man das alte Kennzeichen übernehmen, auch wenn es aus einer ganz anderen Region (z.B. ursprünglich in Bremen zulassen/ neuer Hafen und Besitzer in Berlin)stammt?
2. Kann man beim ADAC alle Kennzeichen umschreiben oder nur die, welche auch vom ADAC ausgegeben wurden(also die mit dem A am Anfang oder auch z.B. B-MR 2869)
3. Gibt es die Möglichkeit eines Wunschkennzeichens z.B. das gleiche wie am PKW?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Mario
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2023, 18:27
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 208
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Moin,
bei uns geht das so: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.w...dung_text.html
Grundsätzlich kann man sein Boot bei jedem WSA an oder ummelden. Die alten kennzeichen können auch übernommen werden. Viele WSA machen das alles schriftlich auf dem Postwege, da braucht man nicht vorbeikommen. Einfach mal nachfragen. Den alten Bootsausweis muss man natürlich wieder zurückgeben, damit ein neuer ausgestellt wird. Und wenn irgendwo steht "muss unverzüglich" umgemeldet werden, so bedeutet das nicht in der gleichen Stunde, sonder kann auch durch Postlaufzeigen und Bearbeitungszeiten etwas länger sein.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2023, 18:28
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.023
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.916 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Makage Beitrag anzeigen
Ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich auch beabsichtige ein gebrauchtes Motorboot zu kaufen.
1: Könnte man das alte Kennzeichen übernehmen, auch wenn es aus einer ganz anderen Region (z.B. ursprünglich in Bremen zulassen/ neuer Hafen und Besitzer in Berlin)stammt?
2. Kann man beim ADAC alle Kennzeichen umschreiben oder nur die, welche auch vom ADAC ausgegeben wurden(also die mit dem A am Anfang oder auch z.B. B-MR 2869)
3. Gibt es die Möglichkeit eines Wunschkennzeichens z.B. das gleiche wie am PKW?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Mario

Hallo,

zu 1.: Ja, du kannst ein Kennzeichen übernehmen. Sowohl vom WSA oder etwa IBS vom ADAC usw.
zu 2.: Nur vom ADAC m.W., aber du kannst dir ja dennoch eines vom ADAC neu ausstellen lassen.
zu 3.: Nicht jedes WSA gibt Wunschkennzeichen aus und die beginnen dann mit dem Kürzel des regionalen WSA: Also etwa DU, DUR, BRB, CUX usw. Wenn du z.B. in Krefeld wohnst, gibt es keines mit KR, da Krefeld kein WSA hat. Beim ADAC etwa folgt auf eine Zahlenfolge ein -A.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2023, 19:57
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 678
Boot: Carat 7400
564 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Da Ummelden kann auch mal schlanke 12 Wochen dauern beim WSA. So zumindest die Auskünfte aus Magdeburg und Stralsund.....man hat kein Personal, und Krankheit, und Massen won An/Ummeldungen......
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2023, 20:25
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Halstrom Beitrag anzeigen
Da Ummelden kann auch mal schlanke 12 Wochen dauern beim WSA. So zumindest die Auskünfte aus Magdeburg und Stralsund.....man hat kein Personal, und Krankheit, und Massen won An/Ummeldungen......
Das mit dem Ummelden ist bestimmt erledigt. 15 Jahre werden wohl auch in Berlin reichen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.