![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich habe schon einige Themen gelesen, aber alle einfach schon älter und die Technik hat sich ja stets geändert/erneuert.
1Ich möchte gerne ein Tablett zur Navigation nutzen. Welches Modell ist für die offlinefunktion (ohne Mobilfunkverbindung) brauchbar? Gerne auch was Ihr nutzt und Erfahrungen. Ich hab auch mal noch Plottern geschaut. Ab 550€ aufwärts ohne Kartenmaterial ist mir für die 95% Binnenfahrt und 5%Küstenbereich Nord-Ostsee altuell zu teuer. Dankeschön für Eure Rückmeldung. Gute Saison 2024 wünsche ich Euch 🙋*♂️⚓ Grüße Chris, Skipper der Saleen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Orcateil is wohl dafür ganz gut.(kost halt 1k)
Plotter gibts ab 170€ inkl basickarten....320€ für ganz D+niederlande inkl tiefen(cmap) https://www.lowrance.com/de-de/lowra...e-4x--62a5439c naja 4" is bissl lüt aber du siehst es gibt bessere alternativen als nen tablet...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte bisher das Samsung Galaxy-Tab Active 2 mit einem Brodit Ladehalter an Bord. Das ist das extra robuste Gerät für Outdoor Anwendungen Hat alles gut funktioniert, jedoch war mir das 8 Zoll Display für die Kartendarstellung zu klein. Ich hatte mit dem ORCA Display 10 geliebäugelt, nur waren mir die knapp 1000 € zu teuer. Über die Vertragsverlängerung bei meinem Mobilfunkanbieter konnte ich kürzlich ein Galaxy Tab S9 FE für 1€ bekommen. Das hat ein 10,9 Zoll Display und eine Helligkeit von knapp 700 CDL, die dicht an die reinen Yacht Tablets herankommt. Es hat eine 5G Konnektivität, so das im Küstenbereich Online Karten schnell geladen werden, bzw wenn man ohne SIM Karte arbeitet, sich per W-LAN in den Hafen Hotspot einloggen. Es kann zusätzliche Micro-SD Speicherkarten bis zu 1 TB verarbeiten. Montiert ist es wieder auf einem Brodit Halter, wobei man hier zum Laden ein USB-C Kabel separat anstecken muß. Die Halter sind recht solide, damit das Teil bei Seegang nicht zittert. Das schöne am Tablet ist, daß die Struktur im Vergleich zu Plottern "offener" ist. Ich kann über das Bluetooth Modul Vessel-View Mobile die Daten von meinem AuBo aufs Display ziehen, oder auch mal Musik oder ein Video wiedergeben, den Ton dazu kann man dann per Bluetooth auf das Osculati-Bootsradio einspielen. Bei Plottern muß man dazu oft auf ein NMEA 2000 Netzwerk gehen, was entsprechende Kosten nach sich zieht. Da es bei meinem Boot innerhalb der Kabine benutzt wird, ist eine Outdoor Ausführung nicht nötig. Die Tablets der S Serie sind mittlerweile auch IP 68 zertifiziert. Können also auch mal einen Regenschauer vertragen. Die Seekartennavigation wird für mich gut ablesbar wiedergegeben. Ein Tip wäre auch das S9 (ohne FE). Das hat ein OLED Display und ist noch besser abzulesen. Als Alternative: Bei Amazon wird gerade ein Outdoor Tablet mit 10 Zoll Display angeboten https://www.amazon.de/HOTWAV-R7-Erweiterbar-Octa-Core-Wasserdicht/dp/B0CQ21352D/ref=sr_1_1_sspa?dib=eyJ2IjoiMSJ9.Eor3etNQdefqx1ioP kwDASgMfT5GJfvJiTx7HtCNVgg-253XG1O_4eejMPbgnE3fgqNSjb-iNYv_rmOXc8vxwP3_Vt_wrW5fqTeYJ5m8CHLeCGEUsyAMg2bAQ BqNeheF9ss8uGFkEY2E6kD4e8OBOOKmZV-zpkKo2QptqbSghyyCSXbYmyhX2ive0ve8VBL-JtskfjtPrjx-IYlcTxRkK8SXUGffNzYqPX3MxMUJUqA.HCsulZLdF5GSp6o4CV-HVRA8xEiwLmeCq5ILBd4gPzo&dib_tag=se&keywords=table t+wasserdicht&qid=1711275631&sr=8-1-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.335e368b-29e8-4542-bb58-939a88195e78&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1 (PaidLink) (PaidLink)
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (24.03.2024 um 10:42 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wir benutzen seit Jahren ein ODYS Tablet, noch mit Android 5.1 "Lollypop" Betriebssystem. Es hat ein sehr gut ablesbares, scharfes Display und die Leistung reicht für unsere Anwendung absolut aus. Funktioniert zur vollsten Zufriedenheit. Grüße aus OWL
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
On Budget: Nimm ein gebrauchtes Ipad Air. Ich nutze noch immer eins in der Version 2 neben einem 12.9 Pro. Die Air 2 Variante hat GPS auch ohne Mobilfunk. Gibts für schmales Geld. Display ist auch bei Sonne ok. Batterie kann man für 99,- tauschen lassen wenn sie nicht mehr taugt. IOS Support gibt es auch noch.
Ansonsten ein aktuelles Ipad Cellular.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze ein 2016er Samsung Galaxy Tab 10.1. Es ist nicht wetterfest.
Darauf lasse ich "NV Charts" laufen. Die laufend aktualisierten Karten habe ich in Papierform abonniert, die elektronischen Karten sind inkludiert, laufen perfekt offline und werden über WLan, wenn irgendwann mal verfügbar, auf den neuesten Stand gebracht. Achte beim Kauf eines Tablets darauf, dass es GPS hat. Frank
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab auch neben dem plotter noch ein Samsung Tab10.1 mit WinGPS Marine. War viel in Friesland unterwegs, es gibt aber alle Karten von allen Revieren aktuell. Das Ding wird auch nicht glühend heiß im Sommer, ist noch nie ausgefallen. Darauf läuft noch die Angel App.... ein Tiefenmesser für den Deeper Sensor und da liegen auch alle Handbücher drauf als PDF (Binnenfunk etc. was man vorzeigen muss bei Kontrolle).
__________________
Gruß
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein Huawei mediapad 5 in ein altes simrad Gehäuse integriert. Kühlt schön, leicht zu befestigen, Helligkeit reicht aus, stromanschluss per USB sollte verfügbar sein.
Navionics geht gut, dazu kommt noch orca.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir vor einiger Zeit ein 7" Lenovo Tab gebraucht gekauft, weil das aufm Handy immer zu klein war
![]() Ja, ein echter Skipper muss ein Plotter haben, aber für meinen Gebrauch reicht das iV mit nem Fishfinder locker.
__________________
Ohne Worte
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich habe mir vor zwei Jahren ein gebrauchtes Sony Xperia für ca. 150 Euro gekauft. Darauf läuft Navionics online über GPS. Ich benutze es im Innenfahrstand und auf der Fly mit einer handelsüblichen, verstellbaren Halterung. Es ist wetterfest. Allerdings wenn die Sonne direkt darauf scheint kaum abzulesen. Insgesamt eine gute und preiswerte Lösung. Gruß, Lohmi
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte zuvor so ein ultrabilliges China Tablet dafür gekauft...aber das Teil ist so mies, das es sogar mit der Navigationsapp überfordert ist- vom ultraschlechten Bildschirm mal abgesehen.
Das taugt nicht mal für Kinder zum spielen- ausser in der Sandkiste ![]() Aber das Lenovo ist top.
__________________
Ohne Worte |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo siehst Du den Vorteil eines sog. "Kartenplotter" gegenüber einer guten Tablet- oder PC-basierten Lösung? Grüße aus OWL |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Tab7 und später auch das Tab 8 fürs Boot gekauft. Der Bildschirm ist ausreichend hell, wenn nicht direkt der Sonnenstrahlen ausgesetzt. Außerdem gibt es viele Schutzhüllen zur Auswahl.
Für mein TAB7 habe ich einen dicken Gummiramen der das Tab im Außeneinsatz gut schützt. Dazu eine Klemmhalterung mit Standfuss.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es muss heißen TAB: S7 und S8 von Samsung
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Empfehlung wären die schon genannten Lenovo oder Samsung Tablets. Kosten mit >10 Zoll Display zwischen 100 und 200€. Kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Wenn es nicht 100% passt hast du immer noch eine zusätzliche Alternative, wenn was anderes ausfallen sollte. Wie immer bei den Geräten auf ausreichend internen Speicher achten und eine min. 128 GB SD-Karte sollte rein passen und vor ErstInstallation im Gerät sein. BG
__________________
Vitamin Sea |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bei den preiswerten Tablets ist leider das Display nicht hellgenug für den Ausseneinsatz. Das habe ich bei der Suche vor ca. 3 Jahren festgestellt. Also unbedingt vorher ausprobieren.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze den isailor auf einem alten ipad (so um 2014), noch etwas schwerer und wird im Dauerbetrieb auch gut warm (wird also ziemlich Strom verbrauchen). Aber es funktioniert und die Darstellung ist auch ohne Beanstandungen, ist nicht gleich kaputt wie mein filigranes ipad 2021, wo gleich das dünne Glas bricht, wenn man es mal schief anschaut.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ein älteres Samsung Tab S3 mit Armor X Case mit Klemmhalterung.
Als Karte für die Ostsee habe ich die Kartenmappe von Kartenwerft mit dig. Version. Dieses Tab benutze ich auch für die Bosch E-Bike Navigation in Verbindung mit Comoot. Gruß Reiner |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ohne Worte
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Oliver
Das liegt n.m.M. auch daran, das der "echte Skipper" sich mal einen sog. Plotter gekauft hat und danach sich nicht mehr mit dem Thema beschäftigt hat. Da wird dann schon mal die techn. Entwicklung übersehen. ![]() Grüße aus OWL
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich verwende ein 12" Ipad Cellular. Cellular deshalb, weil bei Apple nur diese Geräte auch GPS haben. Einen Plotter habe ich zwar auch, aber der ist mir zu klein, zumal die Navigation sich auf dem 9-Zöller immer den Platz mit anderen Ansichten teilen muss. Ob IOS, Android oder sonstetwas: ich denke das kommt immer darauf an, was man sonst noch damit machen will, bzw. welche weitere Infrastruktur (Handy, Computer...) man noch verwendet. Bei mir ist es eben Apple und ich bin zufrieden damit.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3 al
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kartenplotter Displays sind immer noch den allermeisten Tablets haushoch überlegen, was den Einfluss direkter Sonneneinstrahlung anbelangt. Die haben weniger Auflösung dafür wesentlich mehr Kontrast und bei transflektiven Displays eh. Ist halt nix um sich Filme usw. anzuschauen. Die Systeme sind extrem stabil gebaut und halten idR Jahrzehnte ohne mit der Wimper zu zucken. Support fürs Gerät gibts meist auch noch nach 20 Jahren. Viele proprietäre Funktionen wenn man in einem Herstellerkosmos bleibt sind mit einer Tabletlösung nicht abbildbar. Natürlich nur wichtig wenn man sie braucht. Für die meisten Charter Skipper ist so ein Navionics Tablet sicherlich klasse, weil Idiotensicher und billig. Wenn man viel und lange und in schwierigen Gebieten fährt, ist ein Plotter eben die professionellere und kann die sicherere Lösung sein. Kann, nicht muss. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wir verwenden ein Hotwav R6.
Das ist an sich kein besonders gutes Tablet, aber es ist IP68 und das passt gut auf unserem kleinen offenen Schlauchboot. Läuft mit Navionics perfekt und hat ein sehr kontrastreiches und helles Display. Die Laufzeit mit knapp 16000mAh ist auch beachtlich. Eigentlich wollte ich auch das Bild der low light Kamera reinschicken, aber da passt es mit der Auflösung leider nicht. Ansonsten ein allround Talent. cu martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Android-Tablet mit Navionic zur Navigation? | sea u in denmark | Allgemeines zum Boot | 110 | 12.03.2017 13:10 |
Navigation I-Boating Handy Tablet | Zirkonia | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.04.2016 06:18 |
Anleitungen&Erfahrungen: Navigation m. Tablet u. Smartphone, GPS-Signale weiterleiten | jottlieb | Technik-Talk | 23 | 22.04.2014 23:08 |
Tablet App's - must have - außer Navigation | Wellensplint | Technik-Talk | 11 | 20.01.2014 13:34 |
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? | lebch | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.07.2013 23:22 |