![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe den Lotus Grill auf der boot in Düsseldorf gesehen. Gefällt mir gut um mal gelegentlich auch auf dem Boot zu grillen. In der Zeitschrift Boote 07/2013 wurde der ja auch gut beurteilt. Nachdem ich beim googeln festgestellt habe, daß viele Leute diesen Grill schon nach kurzer Zeit wieder gebraucht verkaufen, frage ich mich ob der was taugt. Für jede Nachricht von einem User der einen Lotus Grill im Gebrauch hat oder im Gebrauch hatte, bedanke ich mich im Voraus sehr. Gruß Gerd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hatte den auch in Berlin gesehen, war mir aber etwas zu klein. Es gibt das Teil aber auch in XL-Ausführung. Die Glutdauer soll dabei auch größer sein. Hat jemand auch Erfahrung mit dieser etwas größeren Variante ?
Gruß Christoph |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kommt wegen der gefahr des Funkenfluges keine Kohle an bord.
außerdem ist es bei uns im Verein generell verboten mit Kohle zu grillen wegen der Gefahr des Funkenfluges und der daraus resultierenden Brandgefahr. Ich hab den Grill auch gesehen und es wurde gesagt das kein Funkenflug enstehen kann. Naja Es kann so viel nicht geschehen und dann passiert es doch. In meinem alten Boot hat eine runtergefallenen Zigarette sofort spruren im Gelcoat hinteralssen. Ich grille daher entweder mit einer Grillpfanne auf meinem Gaskartuschengrill oder mit meinem Weber Gasgrill.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
das Prinzip dieses Grills scheint das selbe wie beim Cobb-Grill zu sein. Das kann ich nur empfehlen. Das Ding kann irgendwo stehen, weil es von außen nicht warm wird. Wir benutzen den Grill ziemlich oft. Der Cobb-Grill funktioniert übrigens auch mit speziellen Kokosfaser-Riesentabletten. Die brennen schnell an und halten dann stundenlang die Hitze. Wir nehmen die lieber als Holzkohle. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich benutze immer die originalen von Cobb die anderen waren nicht so prall, ließen sich teilweise sehr schlecht anzünden. Anfassen kann man wohl beide, ich hab mich damals für denn Cobbgrill entschieden finde den Lotusgrill aber auch interessant. Mir ist auch schon aufgefallen das der Lotusgrill öfter mal wieder verkauft wird, vielleicht meldet sich ja mal jemand der was kritisches dazu sagen kann.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben den Lotusgrill seit letzten Herbst, erst hatte ich Einwände wegen Grillen auf einem GFK Boot aber zum Glück haben wir ihn dann doch gekauft.
Wir grillen einfach zu gerne als das wir darauf verzichten wollen. Ein paar Eindrücke: Funkenflug nicht vorhanden eine Handvoll Kohle reicht zum Sattwerden von 4 Personen rundherum Kalt auch im Betrieb Batterien für das Gebläse laufen auch nach dem 7. Grillen noch wir habe ihn immer mit den weißen Grillanzündern angemacht, mit Brennpaste soll es noch besser gehen Grillen nach kurzer Brenndauer (ca.3min) möglich Ich hoffe ich konnte etwas helfen Gruß Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Oliver,
für deine persönlichen Erfahrungen mit dem Lotus-Grill. Dein Beitrag hilft. Danke auch an Jan und Stephan, für deren Erfahrungen mit dem Cobb-Grill. Das ist ja eine Alternative zu dem Lotus. Ich hoffe mal noch auf einige Erfahrungen mit dem Lotus-Grill. Besonders auch mal etwas von negativen Erfahrungen zu hören. Warum verkauft man wohl so ein Teil, wenn man es erst wenige Monate hat? Gruß Gerd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
weil man vermutlich gemerkt hat das man eigentlich den XL benötigt und man nur den kleinen hat.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Lotus Grill zu Weihnachten bekommen und zum Geburtstag kam jetzt noch der Pizzastein dazu. Hatten das Teil auf der Bootsmesse in Berlin gesehen, haben ihn aber leider noch nicht ausprobieren können, ist aber insgesamt sehr gut verarbeitet und es gibt da auch einiges an Zubehör. Schade, dass es noch kein so schönes Kochbuch für diesen Grill gibt, für Cobb gibt es das. Ich finde ihn schick, praktisch und werde euch berichten
![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Volker
für Deine Bemühungen. Mutmaßungen können jedoch die erbetenen Erfahrungen nicht ersetzen. Gruß Gerd |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich selbst. Funktioniert gut, allerdings wird er im äußeren Bereich nicht sonderlich heiß und die Glut hält auch nicht lange. Die Lüftung muss man fast immer voll aufdrehen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es jamanden, der Erfahrung mit Lotus XL hat ?
Gruß und schoenes WE Christoph |
#13
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel grillen wir mit dem Louts mit 2 Personen. Funktioniert perfekt. Mit 3 Portionen gehts auch noch, aber bei 4 kann es schon sein dass einer noch etwas warten muss da die Hitze am äusseren Rand nicht so gross ist. Geht ruck zuck. Minimaler Rauch, super zu reinigen, stört keinen Bootsnachbarn, für uns gibts nichts besseres.
Zuvor hatten wir einen Edelstahlgrill für die Reling mit normaler Holzkohle, einmal benutzt dann verkauft. Viel zuviel Qualm, beim anzünden große Flamme bei etwas Wind, auf einem Boot hat sowas nach meiner Meinung nichts zu suchen. Mit Bootsnachbarn schon gar nicht. Gruß Roland |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur zum Cobb etwas sagen:
Wir haben das Ding seit vier Jahren auf dem Boot. Funktioniert einfach klasse! Und zwar sowohl mit den originalen Cobbelstones (Brennmaterial), als auch mit ganz einfachen Holzkohle-Briketts. Brennpaste erleichtert in beiden Fällen das Anzünden enorm, obwohl Cobb behauptet, es ginge auch ohne. Funkenflug: Null - nur beim Entleeren des Brennkorbes nach dem Grillen (mach' ich immer von der Badeplattform - Asche ist ja - so hoffe ich - nicht umweltschädlich), muss man aufpassen. Besser ist es, die Glut über Nacht komplett verlöschen zu lassen. Für 2 Personen ist der "normale" Cobb absolut ausreichend. Wenn "Mitesser" am Tisch sitzen, ist der neue, ovale und größere Cobb sicher die bessere Wahl. Aber den muss man ja auch irgendwie und irgendwo wieder verstauen... Der Lotus-Grill ist übrigens - soweit ich weiss - etwas höher als der Cobb. Schau' Dir mal im I-Net die genauen Abmessungen an und überlege, wo Du das Ding bei Nichtgebrauch an Bord lagern willst. Vielleicht ist das ja am Ende eine Entscheidungshilfe. Gruss Gerd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
da ich mir den Lotus eigentlich auch kaufen wollte habe ich im Internet ein bischen geforscht und da ist mir der Wedermann Tischgrill aufgefallen. Scheinbar hat die Fa. Wedermann das Patent auf den Grill und der Lotus ist ein Nachbau. Bei EBAY steht der Wedermann für 59,9€ als Sofortkauf drin. Ist der gleiche Aufbau man muss nur auf die knalligen Farben verzichten. Ich denke mal für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Gruß Peter
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.wedermann-grill-vertrieb.com/ Der Lotus ist eine Lizenzfertigung des Wedermann-Grills und keine eigene Entwicklung von Lotus!
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe da mal nen Video vom Erfinder des Lotusgrill um sich einen kleinen Einblick zu verschaffen wie er funktioniert.
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=wWNicQ_L5hg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Lotus Grill und habe Ihne letztes Jahr auf den Boot verwendet.
War 1 A - In der Mitte die Kohle Rein, den Luftquirl an und 5-10 min später kann man das Fleisch auflegen.
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
danke für den Hinweis mit dem Wedermann Tischgrill. Ist ja schön, daß der so niedrig im Preis ist und bestimmt auch gut funktioniert. Zumindest so wie der Lotus-Grill. Aber mal ehrlich. Sind wir nicht alle auch ein wenig eitel und freuen uns über schöne Dinge. Natürlich bezahlt man beim Lotus-Grill das Design, die tolle Homepage und das clevere Vertriebsprogramm. Genauso wie bei einem edlen Cabrio, einer Uhr, einem Bötchen usw. Nachdem hier keiner richtig was negatives über den Lotus-Grill gesagt hat, sollte es meiner werden. Das stimmungsvolle Bild von Matthias weckt die Vorfreude. Gruß Gerd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd'
Ja vom Design ist der Lotus schon schöner. Viel Spass beim Grillen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Haben uns das ding heute auf der Messe auch abgeschaut...sieht toll aus, aber der Preis ist schon happig
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Noch immer niemand mit Erfahrung zum Lotus XL ?
Gruß Christoph |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Lotus ist einfach nur ein Grill,
der Cobb ein Koch und Grillsystem. Für den Cobb gibt es von der Wok Pfanne zum Braten oder auch Eintöpfe erhitzen über den Hähnenaufsatz bis zur Grillplatte für die Pizza so ziemlich alles was man zur Versorgung von 4 Personen braucht. Das er dabei aussen kühl bleibt, es keinen Funkenflug und sehr wenig Rauch gibt sind positive Nebeneffekte. Deshalb habe ich mich für den Cobb statt dem Lotus entschieden, es gibt einfach mehr möglichkeiten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kann es einer der Lotus Grill Inhaber bestätigen, auf Amazon finden sich folgende negative Beiträge:
1. Kohlekorb nach 5-6 mal grillen durchgegelüht. 2. Gerät wird nicht warm genug, es ist weniger ein grillen als ein fönen mit Heißluft, nur in der Mitte soll das Gerät ausreichend heiß werden. Wir haben uns den auch schon vor einem Jahr angeschaut und letztendlich den Coob gekauft. Den Kauf haben wir keine Sekunde bereut. Mit dem kann man auch ohne das teure Zubehör fast alles machen: Pizza, Fischstäbchen, Gemüse in Alufolie kochen, alles erdenkliche grillen, Kroketten usw. Beim Coob sollte man allerdings auch nicht zu sparsam mit den Briketts sein sonst wird er nicht heiß genug. Ansonsten wirken alle Teile sehr solide. Gruß Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich würde auch immer wieder den Cobb-Grill kaufen und hier kann man sich ein paar Tipps holen http://mybbq.net/forumneu/viewtopic.php?f=14&t=35110 und wenn Besuch kommt gibt es Fleisch aus dem Dutch-oven z.B. Dicke Rippe (einfach suuuppper) |
![]() |
|
|