boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2005, 17:13
Benutzerbild von oeggerli
oeggerli oeggerli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Cham CH
Beiträge: 20
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7l wird zu heiss

Hallo Bootsfreunde

Ich habe seit einiger Zeit schlaflose Nächte denn ich weiss einfach nicht mehr weiter...

Ich habe im Frühling den "Impeller" ersetzt. Bei der ersten Bootsfahrt wurde der Motor bei hoher Drehzahl (4800) zu heiss. Die Nadel stand im roten Bereich...

Danach habe ich den Termostaht gewechselt. Nach dem Wechsel hatte ich im unteren Drehzahlbereich so niedrige Temparatur wie noch nie jedoch im oberen Bereich immernoch die selben Werte wie vor dem Wechsel. Dann habe ich den Wasserschlauch, der vom "Z" direkt ans Termostaht-Gehäuse kommt abgehängt, um zu kontrollieren ob genügend Wasser vom "Z" hochkommt. Also "Impeller" ist ok.

Auch die Temparaturanzeige wurde geprüft und ist ok.

Der Motor wird so heiss, dass auf der "Spinne" Öl verdampft und die "Riser" nicht mehr berührt werden können. Gehe ich ab dem Gas, so fällt die Temparatur sofort wieder.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wo der Hund begraben liegt???

Es handelt sich hierbei um:

Mercruiser V8 5.7l
Motor-Nr. B906895
Alpha One Nr. 08795390

Ich gehe heute nochmals aufs Boot um die Keilriemen zu kontrollieren....

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe...

Grüsse
Emil
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2005, 17:45
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Emil, schön wieder mal was von Dir zu hören. Könnte es ev. der Termostat sein, der nicht schaltet? Hat sich ev. vom alten Impeller ein Flügel verabschiedet und klemmt Dir jetzt den Durchlauf des Wassers irgendwo etwas ein? (War der Impeller komplett, als Du ihn rausnahmst?)

Sonst kommt mir auf die Schnelle nichts in den Sinn.

Ach noch was: nimm den Regenschirm mit, am Zugersee könnt es Heute noch Wasser von Oben geben.

Grüsse aus Zug
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2005, 17:52
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

hast du einen ölkühler vieleicht ist der verstopft?





andre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2005, 20:54
Benutzerbild von oeggerli
oeggerli oeggerli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Cham CH
Beiträge: 20
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Christian

Danke für deine Antwort.

Der alte Impeller hatte nur Risse jedoch war dieser sonst komplett. Der Termostat habe ich auch neu eingebaut.

Ich habe mich heute zum Glück entschieden, nicht auf den See zu gehen...das Gewitter war schon im Anzug.

Grüsse Emil
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2005, 20:55
Benutzerbild von oeggerli
oeggerli oeggerli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Cham CH
Beiträge: 20
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Andre

Danke für den Tipp..aber kann ein Ölkühler verstopfen? Dann muss ich das wohl mal unter die Lupe nehmen.

Könnte es eventuell auch die Rückschlagklappen sein?


Grüsse Emil
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2005, 21:02
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Irgendwas in Deinem Kühlkreislauf läuft nicht top. Verstopft, pumpt nicht richtig oder hat zuweinig Kühlflüssigkeit. Ich würd mal in die Richtung suchen. Wenn Du eine Oelkühlung hast, Oelstand prüfen.

Grüsse aus Zug
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2005, 22:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oeggerli
Hallo Andre

Danke für den Tipp..aber kann ein Ölkühler verstopfen? Dann muss ich das wohl mal unter die Lupe nehmen.

Könnte es eventuell auch die Rückschlagklappen sein?


Grüsse Emil

Hallo !

Durch Deinen Ölkühler läuft Kühlwasser, wenn Du keinen Seewasserfilter hast kommt offt Seegras und Sand in den Kühlkreislauf, diese können die dünnen Röhrchen des Filters verstopfen.
Kann es sein das auch Deine Kühlkanäle im Motor verstopft sind ?
Wie alt ist der Motor ?
Fährst Du offt im Flachen oder am Strand ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.06.2005, 20:29
Benutzerbild von Seedia
Seedia Seedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 24
Boot: Polaris Glider22
0 Danke in 0 Beiträgen
Seedia eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das Problem hatte mein Kumpel auch letzte Woche...
Impeller erneuert, und danach wurde Maschine heiss..
Bei Ihm war es das Rohr das vom Impellergehäuse nach oben geht da war die obere Gummidichtung defekt, und das Wasserrohr wohl etwas krumm in der Dichtung vom Impellergehäuse gesteckt...

vieleicht hilfts ja..

Grüße vom Bodensee
__________________
!!! DONT TOUCH A RUNNING SYSTEM !!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2005, 12:21
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

wenn Du eine Einkreiskühlung hast, kann auch das Stirnrad von der Wasserpumpe defekt sein oder die Kühlkanäle in der Pumpe sind dicht. Ich würde folgende Komponenten überprüfen:
Schlauch vor der Wasserpumpe lösen und schauen ob beim kurzen Starten Wasser vom Impeller kommt. Wenn ja, Schlauch wieder rauf und den hinter der Pumpe lösen. Wenn Wasser kommt wieder rauf und Thermostat ausbauen und dieses in einem Topf mit heißem Wasser legen. Schauen ob es funktioniert. Dann bleiben nur noch die Riser.
Wenn diese Komponenten funktionieren tja, dann könnte es ein Problem
in den Kühlwasserkanällen im Motorblock sein. Mehr fällt mir erst mal nicht ein.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2005, 20:06
cg cg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bratislava, Slowakei
Beiträge: 28
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

vieleicht hilfts:
(www.marinemechanic.com)
gabor



Overheating? Is that what's troublin' ya' bunky?

Engine Overheats (Mechanical)

1. Engine RPM below specifications at wide open-throttle (engine laboring) Damaged or wrong propeller; growth on boat bottom; false bottom full of water

2. Wrong ignition timing too far advanced or retarded

3. Sticking distributor advance weights

4. Spark plug wires crossed (wrong firing order)

5. Lean fuel mixture Refer to "Carburetor Malfunctions" in this section

6. Wrong heat range spark plugs

7. Exhaust restriction

8. Valve timing off Jumped timing chain, or improperly installed

9. Blown head gasket(s)
A blown head gasket(s) normally cannot be detected by a
compression check. Normally the engine will run at normal
temperature at low RPM, but will overheat at speeds above 3000 RPM.

NOTE: Engines that are seawater cooled: Using a clear plastic hose, look for air bubbles between seawater pump and engine. If there are no bubbles present, install clear plastic hose between thermostat housing and manifold(s). If air bubbles are present at a higher RPM, it is a good indication there is a blown head gasket.

NOTE: See tip sheet for MC Alpha I Generation II sterndrive,

10. Insufficient lubrication to moving parts of engine.
Defective oil pump, plugged oil passage, low oil level

Engine Overheats (Cooling System)

IMPORTANT: The first step is to verify if the engine is actually overheating or the temperature gauge or sender is faulty.
IMPORTANT: Best way to test gauge or sender is to replace them.

1. Loose or broken drive belt
2. Seawater shutoff valve partially or fully closed (if equipped)
3. Clogged or improperly installed sea strainer
4. Loose hose connections between seawater pickup and seawater pump inlet (models with belt driven seawater pump only) Pump will suck air. Pump may fail to prime or will force air bubbles into cooling system.
5. Seawater inlet hose kinked or collapsed
6. Seawater pickup clogged
7. Obstruction on boat bottom causing water turbulence. Obstruction will be in front of seawater pickup, causing air bubbles to be forced into cooling system.
8. Defective thermostat
9. Exhaust elbow water outlet holes plugged, with rust from motor, salt, silt, sand, etc.
10. Insufficient seawater pump operation
11. Obstruction in cooling system such as casting flashes and rust, salt, etc. Refer to water flow diagram for engine type being serviced.
12. Engine circulating pump defective
13. Also refer to "Engine Overheats (Mechanical)"
14. Wrong thermostat housing for model
15. Modified exhaust system, Incorrect hose routing for model (see 20.)

IMPORTANT: In addition to previous checks, make the following checks if engine is equipped with closed cooling.

16. Low coolant level
17. Clogged heat exchanger
18. Excessive air in system
19. Wrong antifreeze mix ratio
20. Check flow direction chart for correct hose routing

Sterndrive models
21. Water pump in sterndrive worn or burned
22. Water tube adapter warped or burned
23. Water hose between drive unit and transom cracked or pinched
24. Brass fittings for drive water tube, cracked or corroded.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2005, 06:24
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sag ich doch !!
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.09.2023, 19:26
jday jday ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 25
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo liebes Forum,

ich nutze mal den alten Post, da ich das gleiche Problem habe. Folgender Sachverhalt:

Boot habe ich Juli 23 für einen super Kurs gekauft. Ich habe das Boot in 7 Stunden zum Zielhafen überführt. Es ist eine Sea Ray 270 - 80er Jahre mit 2 5.7LX MErcruiser.
Ein Motor ist etwas neuer und dieser wurde am Ende heiß. Am Anfang sah man an der Temp Anzeige, dass das Thermostat sich öffnete. Als der Motor auf den letzten Kilometern wärmer wurde, bin ich mit der zweiten Maschine -0 Probleme bis zum Hafen gefahren.

GEwechselt habe ich dann das Thermostat, wobei das alte Thermostat lediglich auf den Flansch auflag und nicht im Gehäuse war. Das Gehäuse sah auch elendig aus. Allerdings blieb das Problem weiterhin bestehen.

Ich glaube, der Kühlkreislauf ist folgendes Schema:
https://ibb.co/Mn2yvXp


Hier Bilder vom Motor:
https://ibb.co/RD3s16G
https://ibb.co/sHQ0CWR


Ich habe an den Abgasknien ca. 70 Grad gemessen per Infrarot. Gerne würde ich testen, ob über den Impeller wasser kommt, kann ich den Schlauch abnehmen und in einen Eimer laufen lassen?

Ansonsten fällt mir noch ein:
Ohne Thermostat laufen lassen
Pumpe erneuern ( Teil vorhanden)
ggf. Schlauch durch einen Klarsichtschlauch ersetzen ( wenn die erste Version , Schlauch abziehen, nicht geht)

Kann ich noch etwas prüfen, solange das Boot im Wasser liegt?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.