![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin frage!
Ich möchte gerne mein Benzin stand sehen meinen aktuellen Verbrauch sehen und sehen wie weit ich voraussichtlich mit dem Füllstand und Drehzahlen noch fshren kann. Ich fand im Netzt dieses: VERATRON VL Flex NMEA2000 Display . Wenn ich das richtig verstehe könnte ich z.b mit einem NMEA 2000 Tankgeber und einen NMEA 2000 Starterset und diese Anzeige den korrekten Füllstand (Ist )anschauen? Sollte ich aber z.b wissen wollen wir lange ich mit dem Füllstand bei den Drehzahlen fahren kann muss ich über das Auslesegerät von Motor gehen oder hab ich denk Fehler? Mein Motor ist ein Volvo Penta GXI-G BJ 2006! Hab aber kein EVC in/am Motor. Danke euch |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das einfachste ist du tankst voll, fährst von Speyer nach Mannheim oder Germersheim und wieder zurück und tankst wieder voll
das ganze mit deiner für dich besten Geschwindigkeit... dann hast du den Verbrauch der für diese definierte Strecke da ist... der Verbrauch ist stark abhängig von der Drehzahl, Beladung, Fahrtrichtung am Rhein (daher beide Richtungen)... und du kannst ausrechnen was du pro Kilometer benötigt hast... dein Tankinhalt durch den Verbrauch ergibt die Reichweite... abzüglich einer Sicherheit würde ich dann die Planung machen... ein Durchflussgeber ist zwar genauer.. aber auch relativ teuer... ich habe erst im Spätjahr nach über 23 Jahren den ersten verbaut (wird bei uns auf dem Plotter angezeigt). ... die Jahre davor bin ich mit obiger Methode gut gefahren... so weis ich das unser Boot in der Regel um die 1,3l/km verbraucht und rechne in der Vorplanung immer mit 1,5l/km... ich weiss dann das unser 400l Tank ausreicht für rechnerisch 266km aber spätestens nach 200km getankt wird...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für dein Rechenbeispiel. Geht mir aber auch darum das ich diesen Mai z.b mit dem Boot nach Spanien fahren werde und da ich generell ein rechenfauler Mensch bin suche ich immer nach alternativen. Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat dein Boot keine normale analoge Tankuhr? Da konnten man den Füllstand eigentlich immer ablesen. brauchst ja nicht bis zum letzten tropfen den Tank leerfahren und dann erst ne Tanke suchen.Ich verstehe auch nicht was einb Rechenfauler da rechnen muß. Ich z.B. bin ebenfalls rechenfaul. Braucchte beim Boot bisher immer nur schauen und nicht rechnen
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos und ja hab Tankuhr. Aber darum ging es ja eigentlich nicht in meiner Frage! Sondern eher darum ob man es so, wie ich es beschrieben hab, möglich ist! Mehr nicht!! Hätte auch schreiben können, nee so nicht möglich, weill..... oder ist möglich! Danke
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun es ist schon gut zu wissen wieviel Sprit der Motor im Mittel pro Stunde braucht.
So plane ich in HR auch meine Touren, bzw. Tankstops, bzw. Menge Reservesprit. Aber mir reicht der mittlere Verbrauch mit der von mir sehr oft genutzten Reisegeschwindigkeit. Da gebe ich dann je nach Wetter 10% bis 20% drauf. Die anstehenden Seemeilen überschlage ich dann mit Hilfe des "Beständig 1.000 Wegpunkte".
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durchflussmesser hingegen funktionieren, also das man sieht was der motor verbraucht/verbraucht hat oder wie weit man mit vorkonfigurierten tankinhalt noch kommt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann brauche ich einen NMEA2000 Durchflussmesser. Mit der Info kann ich was anfangen. Danke |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei den herkömmlichen Füllstanstanzeigern ist auch die Tankform zu beachten, die gehen doch meines Wissens davon aus, dass der Tank idealtypisch rechteckig ist. Meiner ist z.b. der Rumpfform angepasst, das heisst, nach unten hin verjüngt er sich erheblich. Halbvoll is so bei mir etwas weniger als ein Drittel der tatsächlichen Kapazität.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Elvis,
du könntest auch einen vernünftigen Tankgeber (i.d.R. Ultraschall) einbauen und auslitern beim Tanken. Das geht auch ohne NMEA, aber mit Netzwerk bist Du für Erweiterungen vorbereitet.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie finde ich den korrekten Anlasser, wenn er unbekannt ist. | Finnclipper35 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.06.2019 11:51 |
Was kann man aus der Nummer ablesen? | Relima | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 21.04.2019 21:47 |
Ölstand ablesen????? | achim1 | Kein Boot | 13 | 19.09.2018 20:09 |
VP Benzindruck ablesen/messen | petneu | Technik-Talk | 5 | 27.09.2013 10:02 |
Wer kann Kartenplotter bei direktem Sonnenlicht ablesen? | Richard-S | Technik-Talk | 15 | 03.02.2006 13:19 |