![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsprofis,
mein neu erworbenes Boot besitzt 2 Batterien, beide 12 Volt. Ich möchte die Anlage zukünftig erweitern und stehe vor der Frage weiter auf 12V zu setzen, oder auf eine höhere Voltzahl zu gehen. Eine kleine PV Anlage soll angeschlossen werden. Wie habt ihr das Problem gelöst? Alles 12V oder geteilt? Vielen Dank Silvio |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du auf 24 Volt gehst musst entweder alle vorhandenen 12V-Geräte austauschen, oder die 24V runtertransformieren. Sinnvoll?
__________________
Gruß Mirko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
auf welche Spannung willst du den gehen... es geht ja nur dann ein Vielfaches von 12V und deine Geräte im Boot laufen mit Sicherheit nicht mit 24, 36 oder 48 V....
für die PV Anlage brauchst du ja einen Regler... du kannst nicht einfach die PV analge an die Batterien anschließen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ich einen "Regler" brauche ist schon klar. Der wird manchmal auch Wechselrichter genannt.
![]() Mir ging es um folgendes: Ich habe in einigen Berichten gelesen, dass Skipper sowohl 12 als auch 24 Volt einsetzen. Beispiele sind 24 V Bugstrahlruder oder Transferierung der 24V auf 230 V zum Betreiben der 230V Geräte. Ich wollte einfach wissen, wie ihr das angeht. Wenn ihr schreibt, alles auf 12V, weil einfacher, dann ist das ja schon eine Antwort. Dann wäre die nächste Frage: Benutzt ihr einen Wechselrichter für Solar und einen zusätzlichen Gleichrichter von 12V auf 230V, oder einen Hybridwechselrichter? Vielen Dank |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ist ein Solarregler wo man die Solaranlage an die Batterie anschließt https://www.victronenergy.de/solar-c...llers/mppt7510 wenn du jetzt einen 12V Kühlschrank hast und dein Motor mit 12V startet wirst du die Geräte mit 24V killen.... du kannst nicht einfach 24V auf ein 12V gerät legen ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bleibe bei dem bestehenden System. Ich hab ein 12V Netz (Motor und Generator Starter), 24V Netz für Wechselrichter und nen 220V Netz.
Ein guter MPPT Regler erkennt ob 12 oder 24V Batterien dranhängen. Bei mir geht Solar in die 24V Bank, weil da die Verbraucher dranhängen. Mein Deutz hat auch 2 Lima. 1x12V und 1x24V.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist alles 12 Volt.
__________________
Gruß Mirko |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silvio
Schau dich bitte mal in Ruhe hier https://www.solartronics.de/ um . Die erklären das alles ganz gut.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alles 12V außer Steckdosen wo 230V rauskommen soll.
Meine Solarpanels haben 42V ich hoffe damit kann ich dich vollends verwirren ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solar kann man an 12 Volt, an 24 Volt oder sonstwas anschließen (mit dem jeweils passenden Regler). Zu deiner Kernfrage: Lass es wie es ist. Alles andere überfordert dich doch jetzt schon. Und auch deinen Geldbeutel wird eine Anpassung überfordern, weil du nahezu alles an elektrischen Komponenten neu kaufen müsstest (gut, die Kabel kann man vielleicht noch verwenden).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe lediglich einen anderen Ausdruck verwendet. Im Gebäudebereich gibt es Solarwechselrichter. Die formen den erbrachten Strom in 230 Volt um. Ok, dann nennen wir den "Stromumformer" von Solar in 12V (14,5V) halt Solarladeregler. Es gibt aber dann noch die Hybridladeregler, dieser kann den PV Strom in Batteriestrom umformen und aus den Batteriestrom 230V generieren. Da keiner auf diese Möglichkeit eingegangen ist, dürfte der wohl eher selten verbaut sein. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube eher, das verstehen meiner Frage überfordert. @ Fearless Stefan hat es schön beschrieben. Er hat ein geteiltes System und zwar nicht, weil er 24 Volt auf 12 Voltgeräte leiten tut, sondern weil man bei 24V oder noch höher einfach mehr Ampere zur Verfügung hat. Danke für die Antwort. Du hast natürlich den Vorteil LIMAS für beide Spannungen zu haben. Vielleicht hätte ich in meiner Frage dazuschreiben müssen, dass es mir klar ist, dass ich die Systeme nicht einfach miteinander vermischen kann und dann den 24Volt Teil dafür nutzen würde um in 230V zu transferieren. Das Problem ist halt, dass man nicht wissen kann, auf welchen Verständnisstand der Gegenüber ist. Geändert von Heron (05.06.2024 um 14:28 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Stromumformer" ist daher sowieso nicht korrekt, höchstens "Spannungswandler" könnte man gelten lassen. ![]() Mal ganz im Ernst - und das ist auch überhaupt nicht böse gemeint: Allein die Existenz der eingangs gestellten Frage (ob ungenau oder nicht) lässt tief blicken. Das ist so ähnlich als wenn du fragen würdest: "Mein neu erworbenes Boot besitzt jetzt einen Dieseltank. Kann ich meinen alten 2-Takt-AB auch daran anschließen? Ach ja, einen LPG Tank habe ich auch noch. Wie habt ihr das gelöst?" ![]() 24V im Boot zu verwenden statt 12V hat den Vorteil, dass die Ströme bei gleichbleibender Leistung sich halbieren. Die Kabel können dünner dimensioniert werden. Im Gegenzug müssten alle 12V-spezifischen Komponenten ausgetauscht werden. Um was genau zu erreichen? Zumal hier nicht zu erkennen ist, dass es irgendwo ein Problem mit zu hohen Strömen gibt. Daher kann es nur die Antwort geben, dass das sinnfrei ist. Zitat:
Zitat:
Ich habe mich schon wieder viel zu weit vorgetraut.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Tu das.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub du hast von der Materie gar keine Ahnung ... Es gibt hier Leute vom Fach die es dir versuchen zu erklären und du bist herablassend zu ihnen ...
Mich würde Mal interessieren was dich dazu bewegt ... Ich bin selbst gelernter Industrieelektroniker. Daher würde es dir gut tun zuerst Mal die Begrifflichkeiten nicht komplett durcheinander zu werfen und auf Fachleute zu hören wenn sie Versuchen dir was zu erklären
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volkmar,
vielleicht habe ich ein paar Begriffe nicht korrekt wiedergegeben. Brauchbare Antworten, die einen weiterhelfen könnten, sind nur wenige dabei. Speziell solche Antworten, du kannst nicht einfach 24V an 12V Voltgeräte anschließen helfen ungemein. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Das mit den Voltzahlen ist einfach so ... Das geht nicht ... Du kannst ja auch nicht deine Bohrmaschine an 400V anschließen. Dein Boot hat eine Netzspannung mit der deine Geräte laufe .. dies ist entweder 12 oder 24 V das musst du zuerst wissen ... 230v hat man in der Regel nur mit Landstrom.. daher werden alle Verbraucher an Bord ( Kühlschrank Licht TV usw. ) in der Regel vom Bordnetz betrieben und hier kann man nichts ändern und sollte es auch nicht ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Volker,
das ist mir vollkommen bewusst. Ich habe das auch nicht böse gemeint, wenn ich sagte man kennt den Verständnisstand des Gegenüber nicht. Nachdem ich mir meine Eingangsfrage nochmal durchgelesen habe, muss ich mit solchen Antworten rechnen. Es wäre sicher besser gewesen, wenn ich gleich geschrieben hätte: Ich überlege, ob es sinnvoll wäre ein zusätzliches 24 Voltsystem zu integrieren um damit meine 230 Voltgeräte per Wechselrichter zu betreiben. 2. Frage benutzt ihr Solarladeregler und Wechselrichter, oder gibt es auch Nutzer von Hybridwechselrichtern? Besser? |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Solaranlage lädt meine Batterie und von dort mache ich die 230V ... Alle Geräte habe ich bewusst getrennt ... Ist mein Wechselrichter defekt kann ich trotzdem die Batterie mit Solar laden .. mit Kombigeräten geht dies nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gute Antwort auf eine, gegebener maßen auch klar formulierte Frage. Danke Volker
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu dieser Frage: Ja gibt es, nutzt kaum einer, weil A. Teuer und B. wenn was Kaputt geht, muss es komplett neu. Solarregler einfach passend zu deiner Solarleistung kaufen z.b. von Victron und Wechselrichter halt 2kw oder wie viel du nun wirklich brauchst. Das hängt vom Nutzungsverhalten ab. Der WR kommt dann direkt neben die Batterie mit 20cm Langen Kabel auf 25-50mm². Hinter dem WR kannst du die 230V doch bis zum Ultimo Verlängern.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine wirre Frage kann nicht zielführend beantwortet werden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Hab ich registriert. Wenn ich wieder mal unklar fragen sollte, sag es mir einfach.
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Einziger Vorteil von 24 V oder Höher ist der Kabelquerschnitt der sich bei 24 Volt halbiert. Auch kannst du bei 24 Volt etwas mehr aus den Batterie holen . Aber um da gut bedient zu sein solltest du auf 48 Volt gehen aber das wäre wohl überdiemensioniert für das Boot. Hybrid Wechselrichter sind eigentlich nur zum LAden von 230 Volt in z.B. 48 Volt und eben umgekehrt. Aber das wäre wohl für dich nicht von Vorteil denn wenn du Landstrom in die Batterien führen willst geht das direkt vom Landstrom in die Batterien über einen Lader einfacher.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterien von banner, Bosch usw. = BIG Batterien? | Justin8619 | Technik-Talk | 47 | 19.02.2015 12:11 |
Alter der Batterien | Jensdererste | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.10.2007 21:31 |
2 Batterien - Aber wie, mir raucht der Kopf | Meistereder | Technik-Talk | 41 | 14.07.2007 09:24 |
Aufladen der Batterien über Generator ? | ThomasWa | Technik-Talk | 4 | 15.10.2006 19:23 |
2 Batterien oder 3 Batterien | dieter | Technik-Talk | 28 | 16.08.2004 19:33 |