boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2025, 17:08
Hebemich Hebemich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 96
Boot: Charlie II
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Fiat Aifo 806 (A)M

Hallo Zusammen,
ich habe hier einen Diesel 6 Zylinder aus 1979 verbaut. Leider sind meine vorhandenen Unterlagen sehr beschränkt. Hat den jemand zufällig Daten darüber? (Impeller, Ölfilter, Keilriemen, Zahnriemen)
Vielen Dank und viele Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2025, 18:12
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.096
Boot: Vacance 1220
2.172 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich habe einen 8041 aus 1998, da sind Ölfilter bis in die 80 Baujahre angegeben.
Von daher würde ich an deiner Stelle nach Iveco Aifo 8061 suchen.
Zahnreihen haben die nicht.
Keilriemen am besten messen, wer weiß wo da jemand eine Lima hingefummelt hat über die Jahrzehnte.
Wenn du Glück hast steht auf dem Deckel der Impellerpumpe das Modell der Pumpe. Darüber kannst du den Impeller suchen.
Zur Not kann man den auch ausbauen und nach dem Maßen Googlen.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2025, 19:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.912 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Hi Michael 1 + 2
Wir haben auch ein IVECO 8061 aus 1995.
In NL scheint es kein Problem mit der Ersatzteilversorgung zu geben.
Genau so wie in "D".
Unsere IVECO LKW-Niederlassung im Nachbarort in Asemissen hat sich immer für unsere Fragen interessiert und uns geholfen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.03.2025, 17:21
Thore1234 Thore1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 60
247 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe auch einen Aifo 806-AM im Boot.

Ich habe verzweifelt einen Händler für Ersatzteile gesucht, weil ich diverse Dichtungen benötigt habe. Unter anderem eine neue Zylinderkopfdichtung. Ich war kurz davor eine anfertigen zu lassen. Ich habe ohne Ende Händler angeschrieben. Niemand konnte helfen. Zu alt sei der Motor.

Letztlich bin ich jedoch bei einem Händler ganz in der Nähe gelandet der mir günstig alle Teile für den Motor besorgen konnte. Die haben auch die Technischen Zeichnungen um das richtige Material bei FPT zu besorgen.

Es handelt sich um Schiffsdieseltechnik Kiel in Rendsburg:
https://sdt-kiel.com/

Die sind auch FPT Partner.

Ich hatte damals Kontakt zu einem Herrn der mir solange Zeichnungen geschickt hat und nachgebohrt hat, bis wir alle Teile für die Bestellung identifizieren konnten.

By the Way:
Räuchert dein Aifo 806-AM auch so stark durch die Kurbelgehäuseentlüftung?

Viele Grüße
Thore
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.03.2025, 18:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.912 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Hi Thore
Entschuldige bitte, wenn ich mich da "reinhänge".
Sollte Dein Motor aus der Kurbelgehäuseentlüftung "räuchern", deutet das n.m.M. auf erhöhten Verschleiß der Kolben und Laufbuchsen.
Sollte es so sein, dann wird es auch am Ölverbrauch erkennbar sein.
Unser Motor verbraucht nach etwa 2500 Bstd. Laufzeit ca. 0,5ltr. Öl per 100 Bstd.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2025, 18:35
Thore1234 Thore1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 60
247 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Sporty,
die Maschine war sicher schon mehrfach zu heiß und hat vermutlich an Kolbenringen und Zylinderlaufwänden gelitten.

Ölverbrauch habe ich keinen Überblick. In das gute Stück passen 11 Liter Öl. Ob da ein bisschen mehr oder wenig drin ist merke ich bei meiner geringen Nutzungszeit zwischen den Ölwechseln kaum.

Mich nervt eher der Abgasmief aus dem Motorraum. Als Sofortmaßnahme werd ich jetzt erst mal die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt verlegen.

Die Maschine hat auch erst 3000 Stunden gelaufen. Das sollte bei 120 DIN PS aus 5,3 Litern Hubraum nicht viel sein.

Viele Grüße
Thore
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.03.2025, 19:10
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.912 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Hi Thore
Mich nervt eher der Abgasmief aus dem Motorraum. Als Sofortmaßnahme werd ich jetzt erst mal die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt verlegen.
Ist sicher ein gute Idee.
Bei uns gibt es aus der Kurbelgehäuseentlüftung eine feste Leitung direkt bis zum Ansaug-"luftfilter".
Dämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung würden dort abgesaugt/ in den Ansaugtrakt angesaugt.
Allerdings scheint da nicht viel zu passieren. Das Sieb ist nach der Saison nur minimal beaufschlagt.
Das Öl ist nach jeder Saison und 100 -120 Bstd. auch nur leicht "gefärbt", keinesfalls schwarz.
Sind alles Indikatoren für Verschleiß.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2025, 19:15
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 43
Boot: Fjord 930 cc
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Bei Motoren mit LLK würde ich das nicht machen dort sammelt sich der Ölnebel und scheidet sich aus.
Gruss Helge
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2025, 19:24
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.912 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Hi Helge
Hier geht es um einen mehr als 40 J. alten Motor.
Ist ein "einfacher" Saugdiesel" ohne Turbo, Llk etc.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.03.2025, 20:32
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 43
Boot: Fjord 930 cc
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Na dann geht's....is gut für die Ventilschmierung...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2025, 21:54
Hebemich Hebemich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 96
Boot: Charlie II
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
erstmal vielen Dank, kommt auf meine Merkliste .
Nein, meiner qualmt nur wenn er kalt ist aus dem Auspuff, sonst sehr wenig.
Viele Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2025, 22:42
Thore1234 Thore1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 60
247 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Michael,
danke für die Info. Scheint bei mir also fortgeschrittener Verschleiß zu sein. Mein Motor muss auch ziemlich lange orgeln bis er anspringt. Kann aber auch nicht ausschließen, dass da nicht was an der Einspritzung defekt ist. Er ist hinten auch rauchstark.

Ich werde das erst mal beobachten. Never change a winnig team.

Viele Grüße
Thore
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.03.2025, 11:49
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Moin allerseits,

Teile für die alten Aifo´s gibt es auch hier: https://www.dutchengineparts.nl/
Da sind auch Explosionszeichnungen mit dabei.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.03.2025, 09:06
Thore1234 Thore1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2020
Beiträge: 60
247 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Christian,
der hat keine Teile für den 806. Nur für den 8061 und das ist ein etwas anderer Motor.

VG
Thore
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fiat AIFO 806 AM Herr Fugbaum Motoren und Antriebstechnik 2 10.08.2024 09:58
Empfehlung Motoröl Fiat AIFO 806 AM tadorna Motoren und Antriebstechnik 2 03.12.2017 19:03
FIAT AIFO CP3SM Info gesucht narvalo Motoren und Antriebstechnik 20 29.06.2016 18:34
Fiat Aifo bootsfahrer1 Motoren und Antriebstechnik 1 04.08.2012 08:32
Fiat Aifo 806 Impellerpumpe bootsfahrer1 Technik-Talk 1 13.07.2012 22:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.