![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi die Damen und Herren,
wir haben uns eine Sealine F330 (Fly)gekauft und müssen das Boot nun im März/April noch von Dornumersiel nach Emden bekommen ![]() Da wir sonst immer nur in Holland auf dem Ijsselmeer und auf den Binnenmeeren gefahren sind, sind wir absolute Neulinge was die Nordsee betrifft. Hat jemand Tipps für uns, was auf jeden Fall zu beachten ist oder gibt es sogar einen Binnenweg? Die max Durchfahrtshöhe ist 3,85mtr. Schon mal vielen Dank!! Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Boot und immer eine Handbreit, die kannst du Im Wattenmeer gut gebrauchen
![]() Naja für eure Überführung solltest du die Tide beachten...Zeitig bei auflaufendem Wasser los..dann entweder durch Wattfahrwasser, wenn zuviel Wind und Welle ist, oder gleich Außen rum. Mit der Sealine, denk ich mal, kein Problem ![]() Ansonsten die ganz normalen Sachen halt beachten, die man so braucht.. Kartenmaterial Wie langen ist die Strecke Wie schnell darf ich fahren Wie viel Zeit brauch ich. Wann ist Ebbe wann Flut. Wann muss ich wo mit meinem Boot sein, um keine Zeit Probleme mit dem Tiefgang zu haben etc. Welches Wetter, Wind Wellen etc... Also wenn es das Wetter zulässt, würde ich westlich an Langeoog vorbei, rauf aufs Offen und rüber nach Borkum. Dann bist du ja schon fast in Emden...
__________________
Gruß Basti ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey Basti danke
![]() wir freuen uns wirklich aber wie gesagt sind etwas unsicher ;) Jedoch andere vor uns haben es ja auch geschafft und mit etwas Umsicht solls wohl klappen. Tidekalender besorg ich noch und aktuelles Kartenmaterial ist hoffe ich vorher verfügbar. Könnte aber zeitlich knapp werden, teilte man uns mit. Binnen durch gibt es ja so gar keine Möglichkeit oder? lg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
macht wenig Sinn. Zur Jade ist es genau so weit, wie bis zur Ems. Wäre auch ein Riesenumweg, denn es wäre ja nur der Weg über Hunte/Küstenkanal möglich (Durchfahrtshöhe!). Bei passenden Wetter wäre der direkte Kurs schon besser. kapitaenwalli Geändert von kapitaenwalli (17.01.2018 um 08:35 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Habs mir zwar fast gedacht aber fragen schadet nicht ;)
Wir können uns das Datum etwas beeinflussen und daher auch das Wetter abwarten. Wegen Karten teilte man mir nur mit, dass diese erst evlt. Ende März veröffentlicht werden, da die Ergebnisse der Vermessungsschiffe ja noch abgewartet werden müssen. Alte Karten sollte man nicht nehmen, wurde uns gesagt. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Bei NV wird im März neu aufgelegt. Man kann wohl jetzt bestellen, bekommt dann im März die Lieferung. Gemessen wird wohl ständig, aber irgendwann haben die Verlage Redaktionsschluss. Zudem bekommt man zumindest im ersten Jahr laufend Updates. Das Gebiet ist sehr veränderlich, daher ist der Verzicht auf alte Karten ein guter Tipp. Wir wollen in diesem Jahr da auch durch, wahrscheinlich aber in die andere Richtung. In diesen Revieren sollte man immer Hafentage einplanen. Bei Schietwetter macht es nicht nur keinen Spaß, man bringt sich und andere nur in Gefahr. Kapitaenwalli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Als Revierfremder sollte man die Karten auch auf den neuesten Stand berichtigen.
__________________
Handbreit Jens |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wir planen einen zwischenstopp auf Norderney für eine Nacht. Kartenmaterial wird erst in "aller letzer Minute" bestellt, so dass wir eine recht aktuelle Version erhalten sollten. Fahren nur wenn das Wetter es zuläßt denn wir müssen Gott-sei-Dank nicht unter Zwang los.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die WFW werden erst im Mai augesteckt sein.
__________________
Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du vor den Inseln fährst, ist das bummelig in 4-6 Stunden erledigt.
Die Sealine F330 ist doch ein Gleiter, oder?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (21.01.2018 um 06:56 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ernsthaft?
Aber nicht als Notwendigkeit im Rahmen der Überführung.
__________________
Alex |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja die sealine ist ein Gleiter
![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei einigermaßen gutem Wetter ist der Weg außen rum am einfachsten. Dazu sollte man Dornumersiel etwa 3 Stunden nach Hochwasser verlassen, man wäre dann etwa mit Niedrigwasser bei Borkum und kann dann mit der Flut die Ems rauffahren. Um den 26. 03. oder 09. 04. kann man dann noch gut bis Herbrum kommen. Bei Bedarf bin ich gern behilflich. Jan |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da möchte ich doch lieber vorschlagen, Dornumersiel 1 h vor HW zu verlassen. Richtung Ansteuerungstonne Accumer Ee (knapp 7 nm, max. 16 kn Speed ![]() Und er will nur bis Emden. ![]()
__________________
Alex
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hafentrailer mit kurzfristigem Kennzeichen zur Überführung? | boatman | Allgemeines zum Boot | 86 | 22.10.2003 08:23 |
Suche Infos zur Überführung | braindriver | Allgemeines zum Boot | 38 | 04.10.2003 08:46 |
Überführung Palma - Valence/Rhone | FINNnix | Törnberichte | 0 | 10.12.2002 12:30 |
Überführung Trailerboot D nach A | Harry | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.06.2002 16:38 |