![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
hab da ein Problem mit meinem Motor ein Aq130c mit solex Vergasern. Immer wenn ich den Motor einige Minuten aus hatte ist er immer erst nach sehr langem Orgeln wieder angesprungen. Erst hatte ich gedacht das würde an der Dampblasen bildung liegen. Nun Habe ich aber den Ansaugkrümmer gut isoliert. Jetzt ist mir aufgefallen, das wenn ich den Motor abschalte der eine vergaser ausläuft. Man sieht wie Benzin seitlich über der Drosselklappe rauskommt und dann in den Ansaugkrümmer läuft. Das macht es solange bis die Schwimmerkammer leer ist. Weis jemand welche bauteil das eigentlich verhindern soll? Mfg Marvin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marvin, da ist wohl das Schwimmernadelventil undicht!!
Vergaseroberteil mal abschrauben, da kommt man eigentlich gut drann.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
meinst du das Bauteil welches in dem Deckel eingebaut ist. Siehe Bild Aber ein Schwimmernadelventil begrenzt doch nur den Zufluss zur Schwimmerkammer, deswegen darf der Sprit doch nicht so einfach auf die Drosselklappe laufen? Mfg Marvin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Vergaser grad hier, schaue mal kurz nach.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Schwimmerkammer leer macht eigendlich nur der Choke, wenn er kann, wie soll da sonst der Sprit rauslaufen? Vergasernapf leer ist unnormal
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf das Sperrventil an Position 40.
![]() Das sind eigentlich die beiden einzigen Möglichkeiten.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() Geändert von Ride The Lightning (11.06.2007 um 23:11 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.
Wenn du dir mal die Bilder ansiehst gibt es nur 3 Möglichkeiten wo der Sprit raus kann. Das kleine Loch auf der kurzen Seite füllt die Beschleinigerkammer der durch den Hahn einspritzt und die andere Bohrung führ zur Zerstäuberdüse die auf der Mittelbohrung im Luftkanal sitzt. Bei mir war die Deckeldichtung nicht i.O. deshalb lief es oben heraus in den Ansaugkrümmer, aber ich habe eine elektrische Benzinpumpe und die pumpt immer bis die 0,3 bar erreicht sind. wenn du noch eine mechanische Pumpe hast, dürfte Fall 3 bei dir im Stillstand nicht auftreten. Die Dichtung zwischen Drosselklappen Unterteil und Oberteil dichtet nur gegen Luft ab. Also wenn der Sprit über die Drosselklappe läuft Frage ich mich, hast du eventuell eine Haarriss in dem Gehäuse ? Nils
__________________
Gruß Nils |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
hatte den vergaser heute mal auseinander. Sieht alles sehr gut aus. Das Schwimmernadelventil schließt einwandfrei und das Rückschlagventil zu der Kammer von der Beschleunigungspumpe klappt auch einwandfrei. Das einzige was mir aufgefallem ist das Die ober große papierdichtung sich mitlerweile in drei teile zerlegt hat aber das dürfte aber nicht so weiter tragisch sein, oder??. Wie war eigentlich nochmal die Grundeinstellung der Leerlaufdüse?? Mfg Marvin |
![]() |
|
|