![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habe meinen Rumpf soweit saniert (Polyester auf Sperrholz). alles sorgfältig geschliffen und die faulen Stellen erneuert. Die komplette Oberfläche innen habe ich mit Epoxy gerollt 2X und jetzt möchte ich einen Farbanstrich innen aufbringen. Welche Farbe eignet sich dafür? Vielen Dank René |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich habe meine bilge mit chlorkautschukfarbe (schwimmbadfarbe) gestrichen. vorher gut anschleifen, epoxi wird nicht angelöst.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Epoxy-Beschichtungsharz mit weißer Farbpaste verwendet.
das gibt eine super weiße und extrem wiederstandsfähige Beschichtung, die auch noch toll aussieht und auch nicht gelb wird. Gibts bei Bootsservice-Behnke (wie o.schon erwähnt). Gruß Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin, wie sind denn die Erfahrungen mit eingefärbtem Epoxy als Endanstrich? Das soll sich doch mit der Zeit verfärben und spröde werden, was meiner Ansicht nach der einzige Grund ist warum ich das noch nicht anstelle Topcoat verwendet habe!
Oder sind das nur Gerüchte? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem einfärben scheint ja nun zu spät zu sein
![]() Wenn Du mit Danboline ( Bilgenfarbe ) überstreichst kannst Du Dir die Farbe aussuchen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich hab auch alles mit "Schwimmbeckenfarbe" (flüssiger Kunstoff steht auch drauf) versiegelt.
ging gut, löste den Untergrund nicht auf und ist gegen fast alles (lautAngabe) beständig.
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Man kann auch ganz normalen PU Lack verwenden, nur das Epo vorher anschleifen und mit Seifenlauge richtig abspühlen, da sich da chemi auf der Oberfläche beim Aushärten absetzt.
|
![]() |
|
|