![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Lieben, ich bin immer noch auf der Suche nach einem fachkundigen Menschen, der mir bei meinem Vergaserproblem mit dem o.gen. Motor (Modellnr. JW21E) hilft. Das Problem ist, dass er anscheinend über zwei Wege Sprit bekommt, einmal aus der Schwimmerkammer direkt und dann noch einmal (mit einer Schraube unten vorn an der Schwimmerkammer regelbar) aus einer kleinen runden Aussparung am Boden der Schwimmerkammer. Genau habe ich es noch nicht durchschaut, jedenfalls läuft er ganz schlecht, manchmal gar nicht.
Ich würde ihn aus Lübeck auch irgendwohin bringen (eigentlich sind es zwei identische), falls jemand nicht mobil ist oder den Weg scheut. Wer ist fachkundig und erbamt sich meiner? Vielen Dank und Gruß, Eberhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eberhard,
meistens liegt das Problem bei 2-Taktern, wenn sie irgendwann beschi... laufen, tatsächlich am Vergaser. Und zu 90% ist es einfach so, das sich über Jahre Ölrückstände im Vergaser ablagern.So ein Motor läuft zb.im Winter meistens gar nicht, der Sprit in den Vergasern verdunstet, zurück bleiben Ölrückstände,die mit der Zeit die Düsen und feinen Bohrungen verstopfen. Im Regelfall reicht es aus, der Vergaser gründlich zu Reinigen. Auseinanderbauen, und vieleicht in eine Werkstatt bringen, die ein Ultraschallreinigungsgerät haben. Kostet vieleicht einen 5-er in die Kaffekasse. Oder eben selber mit Bremsenreiniger, und gründlich ausblasen. Den Vorgang mindestens 3 mal, und der Motor läuft wieder. netten Gruß aus der Nordheide, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja soviel technik ist doch da nicht im Vergaser, ich nehme die Teile immer auseinander lege Sie in pures Benzin oder Verdünnung dann löst sich der Modder, das hilft eigentlich immer,
und zur Gemischeinstellung musst du die Grundwerte kennen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eberhard.
Unter den Düsenstock befindet sich eine Korkdichtung ca.10mm Diese ist entweder zerbröselt oder knochenhart. Die Nr. auf der Explusionszeichnung ist die 21. Die Ersatzteil Nr. 0320984. Gruß Günter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Vergaser bereits mindestens 3x auseinandergebaut und gründlich gereinigt.
Günther, diese Korkdichtung war gar nicht vorhanden und ich habe habe sie bereits ersetzt. Das Merkwürdige ist, dass der Motor, wenn überhaupt, nur läuft, wenn die Einstellschraube vorne unten am Vergaser vollkommen reingedreht ist - da dürfte doch eigentlich gar kein Benzin fließen! Weiterhin für jeden Hinweis und besonders für tätige Hilfe dankbar, Eberhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Günther,
ist es nicht die Dichtung Nr. 21 auf der Explosionszeichnung, Nr. 0320984? Kennst du dich mit diesen Vergasern aus? Unbescheidene Frage: Könnte ich dir nicht die Vergaser schicken und du siehst sie dir an, natürlich gegen Bezahlung? Gruß Eberhard |
![]() |
|
|