![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen, wie mein Getriebe geschützt ist, falls der Propeller den Grund berührt, hängen bleibt, ...??
Einen Scherstift hat der sichtlich nicht. Hier noch ein paar Angaben zum Motor: Mariner 25 M Motornummer: 695 S 033076 Bilder: ![]() ![]() Danke für Hilfe, Grüße, Philipp
__________________
Das Glück der Erde liegt auf dem "Rücken" der Schiffe!!! Geändert von Phil_III (09.03.2008 um 14:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Propellernabe ist ein Gummieinsatz welcher dann überdreht.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Im Propeller ist eine Rutschkupplung (Gummibüchse) eingebaut. Der Propeller bleibt dann kurzfristig stehen, während der Motor weiter läuft. Das verhindert, dass die Schaftwelle abschert. Diese Rurschkupplung hält aber nicht ewig. Wenn das ein paar mal passiert, ist sie hinüber.
Gruß Walter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wow, danke für die Ultraschnellen Antworten. Ich liebe diese Board
![]() Werde mir gleich 2 Stück als Ersatz bestellen, man kan ja nie wissen... Eine Frage noch um mein Wissen zu erweitern ![]() Gibt es noch weitere Arten (außer Rutschkupplung und Scherstifte) um das Getriebe zu schützen??
__________________
Das Glück der Erde liegt auf dem "Rücken" der Schiffe!!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nach meiner Kenntnis nicht. Mir fällt zumindest spontan nichts ein.
Gruß Walter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nicht aufsetzen
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ironhide!
Das ist sicherlich die sinnvollste Maßenahme, um ein Getriebe zu schützen. Ich habe mir mal sagen lassen, dass bisweilen auch ein Echolot hilfreich sein kann. Dann man wenigstens immer noch die berühmte "Hand breit Wasser unter dem Kiel" ![]() Gruß Walter |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
geht der Motor aus, ist meist nur der Propeller verbogen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
besonders, wenn man schön schnell fährt! Da sieht man dummerweise die Brocken erst, wenn man schon drüber geflogen ist! Dann lieber vorher die Karte studieren. Oder fein langsam fahren. gruesse Hanse |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und so oft, wie wir dort schon aufgesetzt haben, dieses Gummiteil war nie kaputt, aber dafür garantiert immer der Prop.
__________________
Grüsse Ulli
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Unsere Gruppe von " Leidensgenossen" fuhr immer mit 2 Ersatzprops an Bord. ![]() Nachdem die Kosten für Probs fast den Betrag für Benzin erreichten, habe ich den Raum Karlshafen- Münden in den 80-ern endgültig verlassen. ![]() ![]() Es gibt aber so einen " Plastikkäfig", den man ums Getriebe bauen kann.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So oder so ....
die meisten verwenden diesen aber dazu.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dat stimmt, hinterher ist dann beides im Eimer.
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jawoll.....
![]() ![]() Aber der Hersteller freut sich . ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, dass bevor das Gummi in der Propellernabe durchrutscht, eher alle Flügel vom Prop fliegen gehen.
Aluprops sind weicher und für Grundberührungen besser "geeignet". VA-Props sind härter und verbiegen sich nicht so leicht. Eine Berührung eht hier mehr auf Getriebe und welle. Was auch immer du machst, eine Grundberührung ist niemals gut...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|