![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle?
Gestern hat es bei uns ungefähr 24 Std. dauergeregnet und was soll ich sagen: Wasser sucht sich seinen Weg und es war nicht wenig Wasser was ich in der Bilge hatte. Allerdings eine Sache macht mich stutzig, ich habe derzeit eine Aquatron 2165, also auch einen Amerikaner. Bei mir im Motorraum die in Fahrtrichtung Backbord und Steuerbord einlaminierten breiten Stringer (ich hoffe die heißen so), die gehen bis an die Rückwand des Kraftstofftankes, haben beidseitig im oberen Bilgenbereich Löcher. Und aus einem Loch (Backbord) schwappt bei entsprechender Krängung Wasser. Es muß Regenwasser sein, da es nicht salzig ist. Aber von wo läuft es dort hineien. Ich dachte immer ,dass diese Stringer als Verstärkung und Auftriebskörper dienen. Wer hat diesbezüglich eine Idee?
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
auftriebskörper mit löcher?
unwahrscheinlich... je nachdem wie du ran kommst... leg doch mal zeitungspapier an den verdächtigen stellen aus, und schütte nen paar kübel wasser drüber oder spritz ne weile mit nem gartenschlauch... dann dürfte man den weg des wassers auf der zeitung sehen... MfG
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....hab schon viel probiert, abe diese Stringer haben wahrscheinlich gar keinen Zugang zur normalen Bilge.
Übrigens ist da derzeit soviel Wasser drin, da schwimmt die Zeitung weg.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich tippe darauf, daß Regenwasser über die Motorraumlüfter ins Boot läuft. Gruß Torben |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Evtl. undichte Religsst ützen, ist dein Ankerkasten selbstlenzend? Versuche wenn mgl. eine Verbindung zwischen vorderer und hinterer bilge zu schaffen,am tiefsten Punkt, damit das Wasser von vorne wegkommt
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also:
Das meiste Wasser kommt bei der Aquatron und auch bei anderen Amis über die Scheuerleiste ins Boot. Ich habe selbst ne Aquatron 2000 sc und bei der war es so. Die Scheuerleiste muß demontiert werden , danach Ober und Unterschale an der Überlappungskante gut säuber und mit Sikaflex komplett versiegeln. Den Ober und Unterkörper mit Senkkopfschrauben wieder verbinden und trocknen lassen. Die Scheuerleiste wieder montieren und Oberkante und Unterkante mit Sika ordentlich einfassen. Damit sind 99 Prozent Deiner Wassereinbrüche gestoppt. Motorraumbelüftung ist natürlich auch ein Thema...Ich habe an meine Persennig mit Überlappungen versehen lassen , welche mit Druckknöpfen am rechten Platz gehalten werden. Fenster und Luke evtl. mal mit Wasserschlauch testen... Habe auch Bilder !!! Weiteres per PN !!! Wie das Wasser aus dem Zwischenraum wieder herauskommt ....keine Ahnung... mach mal ein Bild , das ich es mir irgendwie Vorstellen kann, wo es sich befindet.Vielleicht am tiefsten Punkt ne Bohrung zu der Seitenräumen machen, oder so !!! Gruß Frank
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klampen, Reling, Fenster, etc- Verschraubungen mal prüfen...da kommt manchmal auch was durch...kann und sollte aber nicht die Welt sein!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
kann ich nicht finden die Aussage...
![]() Aber die Idee mit dem Ankerkasten ist auch gut, bei meinem Ami ist da ein Schlauch zu einem Borddurchlass, wenn der ab ist läuft das auch rein... Gruß Torben |
#9
|
|
![]() Zitat:
Schnelle Abhilfe: Von oben abdichten und von unten alle 5 cm ein Loch in den Träger der Scheuerleiste bohren. P.S. Ankerkasten kommt auch in Frage.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|