![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für Tagesausflüge auf der Donau sowie Urlaube nur Binnen suche ich eine Bootslösung: kleines trailerbares Kajütboot oder Pilothouse mit Camper Verdeck mit max Gesamtgewicht 1500kg. (Fahrzeug darf nur max 1500kg ziehen) Aktuell habe ich zwei Vorstellungen: 1. kleines neues Kajütboot wie z.B. das hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...28935-211-1373 2. gebrauchtes Pilothouse wie z.B. das hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...79420-211-2978 Beim ersten Boot stört mich der sehr schmale Gangboard um zum Anker zu kommen. Neuboot wäre natürlich schon nice und ich könnte meinen noch jungen 40PS Motor weiternutzen. Das zweite Boot schaue ich mir schon den ganzen Winter in Kleinanzeigen an. Dachte schon dass es verkauft wäre aber dann finde ich es doch wieder. Der Preis ist doch wirklich fair. Motor wird aber wohl zu klein sein. Dafür aber ordentliches Boot mit 90ltr Einbautank was man vor allem bei QS fast gar nicht findet. Fragen: sind die 60PS viel zu klein oder passt das noch bei drei Erwachsenen?(gewichtstechnisch betrachtet) Was könnte der Grund sein außer dem Motor dass die nicht verkauft wird. Preis finde ich doch sehr in Ordnung. Wegen dem ersten Angebot bin ich mit dem User Petzeler im Erfahrungsaustausch. LG Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem kleinen, schmalen Boot kann das Gangboard nicht breit sein, sonst fehlt der Platz innen. Pilothouse bedeutet, man sitzt beim Fahren irgendwie innen, für mich ein No Go.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nur so als Idee:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335793 Preis verhandelbar in vernünftiger Weise...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Den DF60A hab ich ab einem ähnlich großen Boot,das passt binnen ganz gut, meist fahren wir eh langsam, aber 45km/h sind auch drin. Hab grad ein Foil montiert, um schneller ins Gleiten zu kommen. Der Motor ist sehr sparsam
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Lippi, du ahnst gar nicht wie lange ich den Refit Beitrag im Forum gelesen habe. Dein Angebot hier im Forum und in Kleinanzeigen habe ich auch schon oft angeschaut. Meiner Frau gefällt leider das design nicht. Der Motor mit 30 PS wird mit Sicherheit auch etwas zu wenig sein. Noch ist aber nichts entschieden. Evtl. meinen 40er an deine Hille und der 30er an meine Whaly. Könnte klappen. Wenn da nur nicht meine Frau wäre...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schade, verstehe ich aber.
Ich kann nur sagen, dass das Boot schon ein wenig die Blicke auf sich zieht, hab ich mehrfach beobachtet. Und icke immer stolz wie Bolle ... is klar ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch als "Fremden" gern mal mit dem Köpenicker korrespondieren, er war voriges Jahr auf ner Tagesreise mit und kann Dir aus seiner Sicht aus der Praxis eine sicherlich ehrliche Meinung abgeben.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Motorisierung fährst du bei deiner 505er? Fahrgebiet? Hast du auch nur 50l Tank? Wie kommst damit klar? Dann würde mich noch interessieren ob das mit der Kabine ohne zu öffnende Fenster funktioniert? LG Marco |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Drago reisefertig inkl. Trailer nur 1300 KG wiegen wird.
Ich hatte ein 4.80M Boot mit etwas schwereren Motor, da kam ich mit Pütt und Pann letztendlich auf 1340 KG. Für ausschließliche Fahrten in geschwindigkeitsbegrenzten Revieren, würde ich das als ein sehr gute Angebot bezeichen - vom Gewicht (i.V.m. 1300er Trailer) abgesehen, erkenne ich nichts negatives an diesem Boot. Dachluke und Schiebetür offen lassen. Geändert von Traibholz (26.04.2025 um 16:54 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco!
Zitat:
Ja, ich habe einen 50l Tank. Der Verbrauch (und damit auch die Reichweite) liegt bei mir exakt da, wo er laut offiziellem Performance Data Sheet liegen sollte. Ich habe fix 2x 10l in Kanistern dabei, die problemlos unter die Luke im Cockpit passen (zusammen mit noch weiterem Zeug wie z.B. Tisch, Schleppleine, Paddel, ...). Angeblich bekommt man auch noch 2x 10l in den Ankerkasten (trotz Anker), das habe ich aber noch nicht probiert. Ich habe die "Heavy Duty" Kunststoffkanister, aus denen man bei Bedarf ohne Probleme und ohne Kleckern jederzeit nachtanken kann. Zur Übernachtung in der Kabine kann ich Dir noch nichts sagen, denn ich habe das Boot neu, und noch nicht übernachtet. Eine Luke hat die 505 Cabin nicht. Übernachtungen planen wir eh nur bei einigermaßen warmen Wetter. Der Plan ist das Camperverdeck komplett aufzubauen, aber die Kabinentür vollständig offen zu lassen in der Nacht. Unsere Tochter würde dabei auf der "Sunlounge" im Cockpit übernachten - zumindest solange, bis es dort zu hell wird. Dann wird sie sich wohl irgendwie zwischen uns drängeln. Die 505 Cabin gibt es ja nun schon einige Jahre, da gibt es auch immer wieder Gebraucht-Angebote. Ich habe sie auf einem 1350kg Harbeck Trailer. Ich habe zwar noch nicht gewogen, das sollte sich aber ausgehen.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo regis,
ich habe seit vergangenem Jahr eine India450 mit 60PS und bin absolut begeistert von dem Boot. Schau dir vielleicht in meinem Blog an, wie ich zu dem Boot gekommen bin, welche Überlegungen mich geleitet haben und welche Extras ich verbaut habe. Insbesondere die Ankerwinch möchte ich auf keinen Fall missen. Das erspart mir auch den Gang auf der Seite. Für konkrete Frgen kannst mich gerne kontaktieren. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot könnte auch in deine Kategorie fallen, ich fahr meines mit einem 1300er Trailer, da darf aber kein mehr Benzin / Wasser gebunkert sein damit sich das gerade noch ausgeht.
Ansonsten: Siehe Galerie… Der Hersteller hieß früher Aquamar und das Boot ‘Bahia 20’, der neue Hersteller nennt sich jetzt Aquabat und das Boot jetzt “Sportcruiser 20”. Habe ich gebraucht auch mit Camper-Verdeck gesehen Ich hab in meinem Revier das Boot auch mit 60PS AB gesehen, ob es damit Spass macht? …keine Ahnung! Pilothouse würde ich selber auch nicht wollen, aus den oben schon erwähnten Gründen vom Sealord.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleines, sehr kleines Kajütboot gesucht... | norgefan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 12.11.2020 15:37 |
Sicherheitsausrüstung für kleines Kajütboot, was ist gesetzlich vorgeschrieben ? | Andreas BF5 | Allgemeines zum Boot | 37 | 27.02.2013 20:50 |
Hinweis auf kleines, aber trotzdem sportliches, schnelles Kajütboot | Sunbeamer | Segel Technik | 0 | 12.07.2012 07:25 |
Suche kleines Kajütboot | teddy1947 | Allgemeines zum Boot | 13 | 25.11.2008 11:52 |
Kleines Kajütboot für die Großfamilie? | JonnyC | Allgemeines zum Boot | 18 | 01.10.2004 06:48 |