![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen zusammen,
habe gerade gesehen, dass sich in diesem Forum viele 1702-Besitzer tummeln und mich spontan angemeldet! Vielleicht hat einer von Euch eine Idee zu meinem Problem. Ich bin seit Herbst 2007 mehr oder weniger stolzer Besitzer einer Bayliner 1702 mit einem Honda AB 90 PS, beide Bj. 97. Beim ersten Trailern Angang Mai stellte ich fest, dass sich der Motor keinen Millimeter lenken lässt. ![]() Also ab in die Fachwerkstatt, wo festgestellt wurde, dass sich die Lenkung über Winter offensichtlich festgesetzt hat, evtl. durch Salzeinwirkung (der Vorbesitzer fuhr in 2007 auf der Nordsee). In der Werkstatt wurde alles wieder gängig gemacht (dauerte mehrere Tage) und alles schien ok. Boot wieder abgeholt und am selben Tag noch zum Slippen zum Hafen und man glaubt es nicht: Die Lenkung ist wieder fest, obwohl ich noch am Vormittag in der Werkstatt mit eigenen Augen gesehen habe, wie die Lenkung funktioniert! ![]() Was kann die Ursache sein und noch wichtiger: was kann ich tun? Im Moment ist das Boot wieder in der Werkstatt (übrigens meiner Meinung nach eine durchaus kompetente). Hat jemand Erfahrung mit festgesetzten Lenkstangen bei ABs dieser Größenordnung? Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Sigi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Finnsport,
meist ist das Lenkkabel festgegammelt, oder das Lenkgetriebe ist ausgeschlagen, dieTeile sollte man dann tauschen, manchmal hilft Fett aber auf Dauer hilft nur tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vor Allem hilft nur " Seewasserfestes Fett " , alles andere ist Murks und hält nicht lange!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Boot wieder abgeholt und am selben Tag noch zum Slippen zum Hafen und man glaubt es nicht: Die Lenkung ist wieder fest, obwohl ich noch am Vormittag in der Werkstatt mit eigenen Augen gesehen habe, wie die Lenkung funktioniert!
![]() Hallo Sigi, eine vielleicht blöde(nicht böse sein!) Frage:hast du die Lenkrad Feststellschraube(bei mir ist die unter dem Lenkrad,recht gut verdeckt)gelöst ? Gruss Janusz |
#5
|
||||
|
||||
![]()
[quote=apart61;897092]Boot wieder abgeholt und am selben Tag noch zum Slippen zum Hafen und man glaubt es nicht: Die Lenkung ist wieder fest, obwohl ich noch am Vormittag in der Werkstatt mit eigenen Augen gesehen habe, wie die Lenkung funktioniert!
![]() Zum Transport von der Werkstatt zur Slipanlage den Motor ganz hoch getrimmt? Dabei evtl. etwas das Teleskop von der Lenkung verbogen? Nicht freigängig oder drauf getreten. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi,
dasGleiche hatte ich auch bei meinem 50Ps Johnson. Anfang dieser Saison ging die Lenkung schwer, dann etwas bewegt und nochmal fett reingepresst und es ging wieder. Am nächsten Tag war es wieder fest. Dann habe ich festgestellt das es bei kühlerer Temperatur immer schwerer ging. Dann habe ich einen gewöhnliche Haarfön genommen und am AB etwas erwärmt und es ging total leicht. Darauf hin habe ich die Lenkstange aus der Führung vom Motor gezogen und das Ganze alte (15Jahre) Fett und sonstigen Schmutz entfernt. Alles bilzblank gemacht, poliert und neu gefettet. Seit dem läuft das Ganze wieder wie neu. Scheinbar verharzt das Fett doch im laufe der Jahre und bindet Abrieb und Schmutzpartikel die dann alles festsetzen. War viel Arbeit, hat sich aber gelohnt. Gruß Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich wusste nicht, dass es dort eine Feststellschraube gibt! Aber eigentlich kann es das nicht sein, weil ich in der Werkstatt den Motor von außerhalb des Bootes mit den Händen bewegen konnte und dann hat sich das Lenkrad mitgedreht. Am Hafen dann hat sich der Motor keinen Millimeter bewegt, das Lenkrad konnte man aber schon einige Zentimeter drehen. Trotzdem danke für den Tipp! Sigi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
[quote=hydra;897159]
Zitat:
der Motor war zum Slippen in der Tat ganz hoch getrimmt! Das wäre eine plausible Erklärung! Vielen Dank! Sigi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das könnte auch gut sein! Vermutlich wurde die Lenkstange bei dem Boot noch nie demontiert, da man dafür den ganzen Motor abbauen muss. Danke für den Tipp! Sigi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem das Boot jetzt nochmal in der Werkstatt war und dort die Lenkstange komplett demontiert, gereinigt und gefettet wurde (die Lenkstange war lt. Werkstatt aufgeblüht), ist jetzt alles ok. Der Motor lässt sich jetzt superleicht und exakt lenken. Habe übrigens für diese zweite Reparatur nichts bezahlt, es war der Werkstatt sehr unangenehm. Nochmal danke für die vielen Tipps! Sigi
|
![]() |
|
|