![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand Tipps zu einer stabilen und zusammenlegbaren Transportkarre (früher haben wir mal Sackkarre gesagt)?
Ich möchte höchstens 80-100kg. transportieren und ein möglichst kleines Faltmass haben. Welche Marken sind empfehlenswert? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe seit rund fünf Jahren die hier, bis her keine Klagen, gammelt nicht, ist leicht und klein zu falten: http://www.jh-profishop.de/profi/dw/...0x480mm-5-2kg/ unten gibt es auch preiswertere Teile, habe ich aber keine Erfahrung mit. Gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die gleiche wäre auch mein Tip gewesen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe die unten abgebildete Alu-Sackkarre. Wenn das Teil nicht im Dauereinsatz bestehen soll völlig ausreichend. Ich habe die Sackkarre bei Feinkost Albrecht gekauft, gibt es eigentlich jedes Jahr irgendwann im Angebot (Preis ähnlich)
__________________
Gruß Jens
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch das Spezialmodell von Herrn Albrecht. Gibt es zwei Mal im Jahr im Angebot. Kostet um die 17-19 EUR. Vorteil bei der Aldi-Karre: Die Räder klappen sich auch weg. Nachteil: Weil die Räder wegklappbar sind, kann man das Teil schlecht unbeladen fahren. Das Gewicht auf der Platte drückt über Zahnräder die Räder auseinander. Unbeladen klappen die Räder zusammen und das Ding steht auf dem Boden. Ansonsten super stabil und super klein zusammenfaltbar.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kannst Dir die Ruxxac-Karre kaufen, die ist stabil genug. Ist meines Wissens auch in Edelstahl erhältlich.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps - wir haben jetzt eine TS 600 von Wolfcraft.
Tina hat gestern eigenmächtig, ohne Erlaubnis oder sonstige Einverständniserklärung gehandelt und im Bau-Haus eine Karre besorgt. Dafür aber von ihrem Geld... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Sie aber hoffentlich monatlich von Dir bekommt .... oder ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Häh??? Wozu haben die sich für die Emanzipation gerade gemacht?
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @Flybridge, bei meiner Aldi-Karre sind die Räder starr (wie unter dem Link zu sehen)
__________________
Gruß Jens |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe auch die Aldikarre... Sie ist (wegen des günstigen Preises) vorbehaltlos zu empfehlen. Allerdings ist sie nichts für den Profieinsatz. Und Batteriesäure mag sie überhaupt nicht ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm....
![]() Wieviele Alu Karren hab ich jetzt eigentlich schon wieder zusammengeschweißt, weil dann doch "nur mal kurz" die Waschmaschine transportiert werden musste, oder man für 4 Kisten Bier eben nicht zwei Mal fahren wollte...? ![]() 8....10...oder 12? Ich hab mir deswegen eine richtige zusammenklappbare Sackkarre zugelegt, zugegeben, die ist bestimmt nicht ganz so handlich und auch bestimmt schwerer als die Alu Dinger, aber schweißen brauch ich die bestimmt nicht so schnell und hat bei Westfalia auch nur ich glaube 45€ gekostet. Gruß, Norbert |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab ich mir auch mal vor zwei oder drei Jahren gekauft, für gelegentliche schwerere Transporte auf jeden Fall ok und besser als schleppen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze auch die Aldi Karre. 100 kg würde ich ihr aber nicht unbedingt antun wollen.
Aber beim Transport der 120 Ah Batterien und bis zu 2 20 Liter Kanistern tut sie ihren Dienst klaglos. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
genau, nehm die immer in Urlaub mit, um darauf die vollen Benzinkanister zu transportieren, war ohne immer ne schöne Schlepperei.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|