![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir gestern abend den Spaß erlaubt und an der Tanke ca. 60 l Benzin statt Disel in den Tank einfließen lassen.
![]() ![]() ![]() Als ich noch bis zum Rand nachtanken wollte, stellte ich den Irrtum fest. Rechnung beglichen und beim ADAC angerufen. ![]() ![]() ![]() Das PKW wurde zum Werkstatt abtransportiert wo man morgen den Sprit absaugen soll. Meine Vorhaben ist heute aber anders. Da ich den Motor NICHT gestartet habe, möchte ich den Tank in die Karnistern umfüllen. Da nach den Tank wieder mit ca.50 l Disel auffüllen und es weiter fahren. Geht das überhaupt und auf was soll ich unbedingt achten? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ady,
Es reicht wenn du das Benzin absaugst. Ein kleiner verbleibender Rest ist nicht weiter schlimm. Ich weiss nicht ob du ein Sieb im Tankstutzen hast.. falls ja: Du kannst mal unter deine Rückbank schauen evtl sitzt da die Dieselpumpe. Wenn du die dieselpumpe ausgebaut hast kannst du den diesel absaugen denke ich. Was ich mir noch vorstellen könnte ist das vom Benzin Dichtubngen an der Pumpe angegriffen werden. WÜrd emich beeilen das Zeug daraus zu bekommen!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ady.
Vor paar Monaten ist mir das gleiche passiert. Ca.20 Liter Benzin auf 25 Liter Diesel getankt.Bin damit dennoch gefahren. Beim Benzinmotor ist es schlimmer wie beim Diesel. http://www.autobild.de/artikel/falsc...un-_54695.html Falls es dir zu gefährlich ist.Einfach alles absaugen.Dann mit Diesel auffüllen.Mit dem verunreinigten Benzin zum Bauer und für paar Euro verkaufen. Den ihre Trecker laufen damit.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Achtung neue Dieselmotoren vertragen nur kleine Spuren von Benzin über den Daumen gepeilt max 5-10% sonst kann es bis zum Motorentod führen!
ALSO NICHT FAHREN.... Habe mal einige Jahre in einer Autovermietung gearbeitet und da kam es öffters vor das die lieben Mieter den falschen Treibstoff gefüllt haben und damit gefahren sind. Grösster Schaden an den ich mich noch entsinnen kann war bei einem Mercedes, die Rechnung belief sich auf über 8000.- CHF.... Gruss Clairon
__________________
Gruss Clairon ----------------------------------- Habe 1 Ferienhaus im Languedoc (10min Meer) und ein Bauernhaus in der Franche-Comté (5min Kanalhafen) zu verkaufen für mehr Infos PN |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für die Antworten, unterschiedlich wie sie auch sind. Die Tatsache ist dass man wirklich kein Tröpfchen Benzin im Tank haben darf (HDI-Motoren) und der Tank sogar richtig gespült werden muss. Habe ca. 60 l Sprit abgepumt ( wird nachhinein auf dem MoBo verbraten) und den Rest überlasse ich lieber der Werkstatt. Bericht volgt....
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das größte Problem ist wohl der Einspitzpumpentod, weil diese meist vom Diesel selbst geschmiert wird. Das Benzin verdünnt das Leichtöl so stark, dass die Punpe festgeht.
Da Du aber nicht gefahren bist und der Motor nicht lief, sehe ich keinen größeren Schaden auf Dich zukommen. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nicht die Förderpumpe ist das Problem, sondern die Piezo-Einspritzung. Ich hätte heute beinahe Ady einen Bärendienst erwiesen. Gut, dass ich noch bei meinem "gelben Engel" angerufen habe, der dann sagte, dass HDI,CDI, etc. nicht einen Tropfen Benzin im Diesel haben dürfen!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Äääh,
wird "Winterdiesel" nicht mit 5% Benzin gemischt ![]() Ich meine da mal so was gehört zu haben.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nene da sind nur additive drin die bei niedrigen temperaturen ein "ausflocken" verhindern, Benzin ist für cdi und co tödlich..hatten wir erst gerad bei einem e270cdi mehrere tausend euro schaden weil der kunde weiter gefahren ist ...wenn nur getankt wurde ohne motorstart passiert nix nur tank und evtl leitungen spülen, den filter am besten mit tauschen und alles läuft
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die cdi hochdruckpumpe, die nach der vorförderpumpe kommt zerteilt sich in späne gerad erst gehabt |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bis zu 10L Benzin im 70 Liter Tank sind kein Problem! Im Winter wird, bzw. wurde genau auf diese Weise das einfrieren des Diesels verhindert! Saug einfach das was geht aus dem Tank ab, füll auf mit Diesel und dann versuchen nicht nochmal den selben Fehler zu machen! Gruß Dirk
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Astra und Focus haben es schadlos überstanden. Den Astra habe ich gefahren bis er aus ging, erst dann hatte ich die Erleuchtung.... "Diesel Willy, nicht Super" ![]() Abgepumpt und beim Abschleppen dann, weil er nicht kam, den Motor mitdrehen lassen, (wegen Lenkpumpe und Bremse im Stadverkehr) und nach 10 oder 15 Kilometern lief er plötzlich wieder. Der Focus hat nur etwa 10 Liter bekommen, Rest mit Diesel aufgefüllt. Ist wohl bei jeder Kiste anders. Gruß Willy
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mach das beim cdi und das einspritzsystem ist schrott ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja nee is klar
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
der w210 e270cdi hats nicht überlebt, es wurden ca 13liter super getankt rest diesel, pumpe war nach einigen autobahnkilometern schrott
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
so einen ollen W124 Diesel hat das nicht interessiert, heutige Motoren sind da etwas anders. Keine Ahnung, ob mein TDI+ das mögen würde, ich probiere es besser nicht aus...
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieb mein 2005 Polo mit der 1.9Dieselmaschine konnte es ab.Waren fast 50% Benzin drin.Meine Motorlampe ging zwar an und er ist sehr schlecht angesprungen.Schaden hat er keinen abbekommen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Polo = VW = Pumpe->Düse Einspritztechnik
CDI = Common Rail = Hochdruck Saugrohreinspritzung (Glaub ich wenigstens)
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die TDI's sind etwas raubeiniger
![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nachricht aus der Werkstatt erhalten. Kann den wagen abholen.
Werd ich die Jungs mal ausfragen und dann hier berichten. Bis später...
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ady´s "Memme" läuft wieder und das Gemisch wird im amerikanischen Alteisen verfeuert. 20 Liter Gemisch mit 20% Dieselanteil dürften im 80 Litertank eher nix machen. So ein oller amerikanischer v6 oder v8 schluckt alles, was er kriegen kann
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
ist mir im Februar passiert.... es waren 10 Liter Benzin im Dieseltank ... ein Jeep Grand Cherokee CRD mit dem Daimlermotor 2.7 cdi ... anruf in der Werkstatt, nicht mal mehr starten... Rückführung mit ADAC in die WErkstatt - alles am Rücklauf des Tanks abgelassen, frischen Diesel in den Tank und seit dem 11.000 km gefahren....
kritisch wird es, wenn das Benzin durch anlassen in das System kommt.... also sollte auch bei dir jetzt alles i.O. sein (übrigens .... das kann kann schnell jedem passieren - ich bin an eine schwarze Säule mit Bezeichnung Diesel gefahren, an der auf der Gegenseite ein Hahn mit grüner Kunststoffbeschichtung war... und der "Gedankenblitz" dazu kam erst nach 10 Liter.... )
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Spätschäden sind bei nicht gestartetem Motor und gründlicher Arbeit der Werkstatt 100%tig auszuschließen.
Die werden den Tank und die Leitungen gespült haben und evtl den Dieselfilter ersetzt haben. Mehr ist da nicht nötig ![]() |
![]() |
|
|