![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich hoffe jemanden sagt mein Problem etwas oder kann mir zumindest Hilfestellung geben. ![]() Ich fahre einen Campion Allante 170 CD mit dem 3.0 LX Mercruiser aus dem Jahre 1994. Das Boot habe ich mir diesen Sommer erst neu zugelegt und bin nun mit folgendem Problem konfrontiert. Im kalten Zustand springt der Motor super an, wenn er warm ist und nur kurz steht gibt es auch keine Probleme, allerdings nach ca. zwei Stunden ohne Betrieb ist es mir unmöglich den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Neben Tipps zum richtigen Startverhalten ( dreimal vorpumpen, gar nicht vorpumpen, Hebl auf Vollgasstellung oder nur 1/4 Gas habe ich alles durch, auch an verschiedenen Tagen jeweils nur ein Verfahren ), habe ich die Startautomatik geprüft ( i.O. ), die Zündkerzen sind Rehbraun und nicht nass, ein Zündfunke entsteht beim Anhalten ans Metall, die Einspritzdüsen am Vergaser spritzen beim Pumpen Benzin ein. Die Batterie ist auch getauscht, und für ausreichend Befüftung beim Startvorgang ist gesorgt. Er springt einfach nicht mehr an. Läßt man ihn richtig abkühlen ( über Nacht ) springt er auf Schlag an. ![]() Ich bin mit meinem Latein am Ende! ![]() Kennt jemand von euch dieses Problem oder kann mir einen Rat geben? genaue Motorangaben: Mercruiser 3.0 LX 4 Zylinder 135 PS Bj. 1994 Alpha One Antrieb |
#2
|
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war beim 4,3 LX (obige Symptome) nach Allem oben getesteten scheinbar dann auch die Spule schuld - nach dem Wechsel springt er nun auch warm und ganz ohne Gas sofort an... Sicher hatte ich damals aus Frust dann auch oft zu viel Gas gegeben und ihn zusätzlich noch absaufen lassen...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
An dieser Theorie ist durchaus etwas dran, allerdings frage ich mich, warum ( bei defekter Zündspule ) ein Zündfunke an der Kerze entsteht. Denn die hatte ich rausgedreht um zu prüfen ob er abgesoffen ist und dann gleich mal ans Metall gehalten.
Oder müßte ich alle Kerzen testen ob ein Funke entsteht??? ![]() Geändert von Wasserratte4711 (03.08.2008 um 19:35 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm mal die Schraube runter und gucke nach ob sich etwas im Auspuff befindet.
Ich hatte das gleiche Problem nach einer kurzen überhitzung des Motors. Er ging selbst nach 2 Std. nicht mehr an. Einige Tage später, ohne Probleme. Heute habe ich festgestellt, dass sich teile der Rückschlagklappen aus dem Abgassystem im letzten Stück vor der Schraube befanden und das Kühlwasser nicht ungehindert abfließen konnte....
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Soweit es ging, habe ich letztes Wochenende das Abgassystem am Strand geprüft. Die Temperatur ist vollkommen normal.
aber danke für den tipp.
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe bei solchen Probleme immer sehr radikal zur Sache und würde das bei einem 14 Jahre alten Motor auch tun. Das heißt im Klartext, mal ein paar Euro investieren und den ganzen Zündungsquatsch neu machen.
Dann ist wieder Ruhe. Am besten Cyrus anrufen, der sagt dir was du brauchst, nennt dir die Preise und am nächsten Tag ist das Zeuch auch tatsächlich da. Gruß Ecki, der präventiv Kerzen, Zündgeschirr und Hallgeber getauscht hat und dessen Boot mit purem Schlüsselzeigen anspringt, ganz egal bei welcher Temperatur....
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eckaat,
meinst Du mit dem Hallgeber die Zündspule ? Wenn nicht, wo sitzt dieser und wie sieht er aus??? ![]()
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|