boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2008, 13:05
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard Führerschein Italien, Kroatien

Ich habe schon viele verschiedene Meinungen und Berichte über ein Küstenpatent für Italien und Kroatien gehört.

Ich habe mir jetzt ein neues Boot (Salpa Laver 20.5) gekauf, und möchte damit in diesen Regionen gerne fahren.
Daher jetzt meine Frage:

Muss ich als Österreicher ein Küstenpatent machen, oder genügt das Österreichische 10m Patent??

Vielen Dank für eure Hilfe

Lucky

Ps.: Wenn jemand Tips über Grado für mich hat wäre ich sehr dankbar!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2008, 15:50
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Bitte die Suchfunktion benützen !!!!!
Oder Siehe http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55014
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2008, 20:09
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.160
Boot: Crownline765
2.362 Danke in 932 Beiträgen
Standard

es gibt schon eine disskusionsrunde über führerschein in kroatien
7 seiten sind schon voll
schau da mal nach,ist bestimmt was nützliches dabei

gruß sommer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2008, 06:02
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Hallo Lucky,
nun für Italien gilt:
Wenn Dein Boot in Österreich angemeldet ist, dann gelten auch die Führerscheinbestimmungen des Heimatlandes. Somit solltest Du keine Probleme haben. Ich kenne zwar das Ösi Patent nicht, hört sich aber ausreichend an.
Was anderes wäre es wenn Du Dir ein Boot leihst, dann gilt die Freigrenze von 40 PS.
Das ist der Grund warum in Italien alle Angelboote für die Wallertouristen max. 40PS haben

Zu den Kroaten halte ich mich mangels Erfahrung kpl. raus.

Viel Spaß
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2008, 11:55
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Wenn Dein Boot in Österreich angemeldet ist, dann gelten auch die Führerscheinbestimmungen des Heimatlandes. Somit solltest Du keine Probleme haben.
Punkt 1: Das österr. 10m-Patent ist ein Binnenpatent und hat am Meer nirgendwo Gültigkeit, wo ein Bootsführerschein für Meeresgewässer verlangt wird!

Punkt 2: Die Führerscheinbestimmungen in Österreich besagen, dass ein österr. Staatsbürger keinen Schein benötigt, um die Weltmeere mit einem Sportboot zu befahren! Was aber nicht heißt, dass man als Österreicher überall ohne FS rumgurken darf, sondern die Bestimmungen des jeweiligen Uferstaates zu berücksichtigen sind! Diese "lose" Führerscheinbestimmung ist in Ö deswegen so, da wir hier ja bekanntermaßen keinen Meereszugang und somit keine Möglichkeit haben, dies zu exekutieren! Ja, klingt komisch, ist aber so!

Es gibt österr. Bootsführerscheine fürs Meer und zwar vom ÖSV* und MSVÖ* für die Fahrtbereiche 2,3 und 4, welche man machen kann, aber nicht muß! (siehe o.g. FS-Bestimmungen)

In Kroatien darf man ausschließlich mit einem amtlichen Bootsführerschein ein Boot führen, welcher beispielsweise der deutsche SBF-See, das ÖSV/MSVÖ Patent und natürlich auch das kroatische Küstenpatent sein kann! Für Charter ist auch noch eine UKW-Seesprechfunkberechtigung Voraussetzung! (ausgenommen kleinere Sportboote ohne Funkausrüstung)

In der Praxis wird das kroatische Patent (zumindest von österr. Inhabern) auch in Italien problemlos anerkannt, da es in Sachen Sportbootführerscheine keine internationalen Abkommen gibt! (ich kann dazu freilich keine Garantie abgeben, weil es immer im Ermessen des Uferstaates liegt, spreche aber aus mittlerweile 12-jähriger Erfahrung in Bereich Ausbildung für das HR-Patent)

Wichtig ist jedenfalls, dass im Versicherungsvertrag keine Klauseln bezüglich eines bestimmten Führerscheines eingetragen sind, was ich aber zumindest bei den österr. Versicherungen eher ausschließe! (gibt ja keine FS-Pflicht fürs Meer)

L.G.

Edwin

* ÖSV = Österr. Segelverband, MSVÖ = Motorbootsportverband Österreichs
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.08.2008, 12:30
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deine Erleuterung.
Das heißt, ich mache das Küstenpatent und alles ist klar.

Danke Lucky
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2008, 10:51
caracas caracas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Klagenfurt am Wörtherteich
Beiträge: 579
Boot: Regal 252 Valanti
105 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deine Erleuterung.
Das heißt, ich mache das Küstenpatent und alles ist klar.

Danke Lucky
Hallo

In einer öster. Tageszeitung wurde das HR Patent mit € 160,- angeboten.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter.
Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2008, 11:04
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caracas Beitrag anzeigen
In einer öster. Tageszeitung wurde das HR Patent mit € 160,- angeboten.
Ja, zuzüglich Prüfungsgebühren...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2008, 11:26
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Schein

Zitat:
Zitat von caracas Beitrag anzeigen
Hallo
In einer öster. Tageszeitung wurde das HR Patent mit € 160,- angeboten.
Und welche Leistung wird geboten ? oder ist das sowieso egal nach dem motto geiz ist geil.
die Prüfungsgebühr allein beträgt ca. 120,- € für den B Schein und die ist sicher nicht inkl.


Da es Leute gibt die lieber einen Kurs besuchen um auch Fragen stellen zu können bieten manche 1 -2 Tageskurse an.
Das der Kursteilnehmer von Anfang = Quatiersuche, bis Ende = Schein austellung betreut wird ist auch selbstverständlich.

Das man in D =SBF See oder In A = FB2 solche Kurse besucht ist fast die Regel warum sollte es beim HR Patent anders sein.
Selbstverständlich kann man auch in D und A alles im Alleingang durchlaufen.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2008, 05:41
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caracas Beitrag anzeigen
Hallo

In einer öster. Tageszeitung wurde das HR Patent mit € 160,- angeboten.

Wo kann man sich da anmelden?

Gruß
Lucky
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.08.2008, 08:15
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
177 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Wo kann man sich da anmelden?

Gruß
Lucky

Wer viel fragt bekommt viele Antworten! Daher nie zum Schmiedl!

Für Italien: Mit den Boots-Daten: KW etc.,einen Hafenmeister in Lignao bis Venedig oder Fa. Feichtner Lig., anrufen, sagt Dir genau ob Du einen Schein und welchen für dieses Boot brauchst oder nicht.

HR: Siehe Edwin.

LGE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.08.2008, 12:22
markusffsani markusffsani ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Graz/Steiermark/Österreich
Beiträge: 5
Boot: Noch keines
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also mein HR-Schein hat mir mit Kurs und Prüfung umgrechnet 165€ gekostet.
der Kurs 300 Kuna, die Prüfung 815 Kuna und die Stempelmarke, oh Wunder es gibt sie noch, 40.

Angemeldet habe ich mich im Hafenamt Rovin und die Prüfung war in Pula.

Man kann auch über Hofer-Reisen den Schein machen, in Opatia mit Hotel und allem um die 600€...

Oder auch über den Segelschule Wien über deren Homepage
__________________
Semper FI! oder Wenn die Guten nicht kämpfen, siegen die Schlechten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.