![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich suche ein Solarladegerät welches lediglich die Batteriespannung aufrecht erhält. Das Gerät sollte aber die Batterie eigenständig überwachen und auch nicht überladen. Hat jemad Tips wo ich das bekomme und welche Leistung benötigt wird? Gruß Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Leistung hängt von deiner Batteriegröße ab.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Google mal unter Solarladegerät und Du wirst fündig.
Gruß aus Stade Ralle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ein solarpaneel mit regler ist auch ein batterieladegerät.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Westfalia und Conrad hat solche Solarladegeräte (Erhaltungsladung)ab ca. 20€ im Angebot.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
ich hab grad letzte Woche sowas montiert. 2 Panele a 10 WP und einen Regler für eine 80er Batterie. Der Regler ist von Solara (Compass) die Panele von Solarzellenshop.de. Paar Meter Kabel dazu, feddisch. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
moderne Solarregler überwachen den Ladezustand der Batterie automatisch und schalten beim Erreichen der Ladeschlußspannung auf eine reine Erhaltungsladung um. Wieso also auf die Ladeleistung der Batterie verzichten? Mir ist technisch auch nicht klar, wie man bei erhöhter Batteriespannung die Ladung der Batterie umgehen kann - aber ich bin nicht vom Fach. Gruß Lars |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ist ein Solarladegerät?
Wenn Dir nur an Laderhaltung gelegen ist, dann müsste man wissen, welche Batterien Du verwendest, ebenfalls müsste man die Kapazität Deiner Batterien und deren Selbstentladungsrate kennen. Eine einfache Lösung ist ein kleines Solarmodul z.B. mit einer Leistung von 5 Watt und einen dazu passenden Regler. Der Preis sollte bei etwa 40 bis 50 Euro für beides zusammen liegen. Ich habe eine derartige Anordnung bei mir an Bord zur Laderhaltung meiner 400 Ah Gel Batterien. Sie arbeitet in meiner 7 monatigen Abwesenheit einfach und automatisch. Servus Paul |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich will nur die 100 Ah Starterbatterie (12V) am Leben erhalten, da ich öfter mal 3 Monate nicht zum Boot komme und Landanschluß kostet im Hafen richtig Geld. Sonne ist genug da
![]() Ich dachte an eine etwas professionellere Lösung, z.b Regler von SVB, kostet 27 EU. die Solarzelle sollte flexibel sein damit ich die auf den Bug vor der Windschutzscheibe kleben kann. Da gibt es eine bei SVB für 99 EU ich weiß nur nicht ob die Kapazität ok ist. ModulLeistungErtrag pro TagAbm. (L x B)Gewicht SL 225,6 Wp22 Wh/d293 x 247 mm0,7 kg Gruß Ingo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Finde da keinen Shop, hast Du mal den genauen Link? Gruß Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit den flexiblen Solarmodulen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Daher rate ich zu einem starren Modul. Es ist billiger und hält länger.
Paul |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Hauptnutzen darin liegt, in den reinen Liegezeiten die Batterien zu laden bzw. deren Ladezustand zu halten, dann würde ich auch ein festes Paneel nehmen und es so installieren, dass es während der Nutzung der Yacht abmontiert werden kann.
Ggf. noch darauf achten, dass es zwei sep. Ladeausgänge hat, falls mehrere Batt.bänke vorhanden sind. Besonders bei Gel ist auch der Temperaturfühler wichtig. Lars |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also ich setzte seit JAhren schon zum zweiten Mal einen Regler von Stecca ein (PR1010 bzw. PR1515). Super geräte und preislich wie ich finde noch okay. Für Dich und Deine 100Ah Batterie sollte der PR1010 okay sein.
Ich rate Dir von flexiblen Solarzellen sehr ab. Schlechter Wirkungsgrad im Vergleich zu hinterlüfteten Modulen. Aber vielleicth kanst Du solche nciht montieren :-( Ich habe ein 85Wp Modul von BP und einen Stecca PR1010. Meine 120Ah Batterie ist immer voll ![]()
__________________
Schlauchboot Norisboat AN130 (3,85m) + Mercury 15PS 2-takt |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
Sorry, dass ich das jetzt erst sehe....aber hier dein Link: http://www.solarzellen-shop.de/index.html verbaut hab ich 2 Panele a 12 WP plus einen Regler von Solara. Grad 3 Wochen im Urlaub in HR getestet, funktioniert hervorragend. jeden morgen ne knackevolle Batterie (85Ah) und es reicht für die Kühlbox (mit Pausen). Falls du noch was brauchst, sag einfach Bescheid. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein flexibles und begehbares Solarmodul funzt seit 10 Jahren - es ist auf dem Zwischendeck aufgeklebt.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe bei Conrad für alles zusammen 82 Euro bezahlt und wenn die Sonne scheint kann ich sogar dann Radio hören wenn die Batterie abgeklemmt ist! Der Regler ist aber audrücklich nur für Batterien bis 60 AH warum auch immer...?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|