![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
War da nicht was, daß Segeln unter 12 QM keinen Schein erfordert.
![]() ![]() http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...n/2/index.html
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
den SFB Segel und Motor habe ich 92 gemacht. Damals mussten wir die Prüfung zum Segelteil auch mit einer BM Jolle unter Segeln machen. Ist das denn nun nicht mehr so ![]() Würde mich wundern. Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toto,
Den SBF Binnen kannst Du unter Motor oder unter Segeln machen older natürlich auch beides. Auf Seen ist es von den örtlichen Bestimmungen abhängig, ob Du da Fahren darfst oder nicht. Segeln ist dort oft auch ohne den Amtlichen SBF Binnen möglich. Meist wird aber ein Erfahrungsnachweis benötigt, wie z.b. Segelgrundschein der aber nicht Amtlich ist. In Berlin benötigst Du meines wissens sogar als Surfer einen SBF Binnen. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Viele Grüße Olli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist nur unter Motor-Segeln ist durchgestrichen-war auch nix mit segeln-
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich kennen es auch so wie Du!!! Unter 12qm ist frei!! Sonderregeln Bodensee beachten
__________________
Trends, Styles, Fashion and more ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin,
rein prinzipiell ist es so, das du zum segeln gar keinen schein brauchst. das kommt erst ab 15m länge (gewerbliche mal außen vorgelassen) oder wenn du einen motor mit mehr als 5PS am propeller im/am boot hast. da gibt es zwar regionale ausnahmen, wie bodensee über 6m², berlin, steinhuder meer glaub ich auch noch, die aufzählung ist mit sicherheit nicht komplett. sollten ja eigentlich die mehlmützen wissen, aber das scheint auch nicht mehr so zu klappen. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für das Segeln auf Binnenschifffahrtsstraßen benötigst du keinen Schein, egal, wie groß das Segel ist. Für bestimmte Berliner Gewässer benötigst du ab 3 Quadratmeter einen Schein, auf dem Bodensee ab 12 Quadratmeter. Auf Gewässern, die keine Binnenschifffahrtsstraße sind können örtliche Regeln gelten, da muß man sich informieren. Natürlich muß man, auch wenn man keinen Schein hat, sich den Regeln entsprechend verhalten, da gilt auch kein "das hab ich nicht gewusst". Das alles ist Stand Sommer 2003, da hab ich meinen Schein gemacht, aber meines Wissens hat sich da nichts geändert. Wenn das Boot einen Motor > 5 PS hat brauchst du natürlich einen Motorschein, auch wenn du nur segeln willst. Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du keinen Schein machen wilsst/kannst, bist du natürlich nicht von deiner Sorgfaltspflicht befreit, d.h. du musst dir gewisse Sachen selbst beibringen. Hab' ich übrigens auch so gemacht - einen ganzen Winter lang. Naja, ich sehe gerade dass ein "Admiral" das ja wohl wissen sollte ![]()
__________________
MfG, Marty. Geändert von mloeschner (05.09.2008 um 12:35 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin,
das betrifft mich eh nicht, weil ich in thailand lebe ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Tja, da haben die Bürokraten anscheinend ganz heimlich wieder mal zugeschlagen....
Google hilft weiter und führt zu http://www.buzer.de/gesetz/3277/a45916.htm, und da steht: "(1) Wer ein Sportboot mit Antriebsmaschine oder unter Segel auf den Binnenschiffahrtsstraßen führen will, bedarf einer Fahrerlaubnis für die jeweilige Antriebsart." (Verordnung über das Führen von Sportbooten auf den Binnenschiffahrtsstraßen (Sportbootführerscheinverordnung-Binnen - SportbootFüBinV) zuletzt geändert durch Art. 11 V v 20.01.2006 BGBl.) Hat da irgendwer was gelesen drüber? Find ich schon irre, wie man so was heimlich einfügen kann - vor allem der Passus mit der "Fahrerlaubnis für die jeweilige Antriebsart" - da haben MoBo-Fahrer mal für den Schein gelernt, dann wollen sie nebenher mal ne kleine Jolle segeln, und prompt fahren sie ohne Führerschein. |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
§3 Ausnahmen, Absatz 4 Zitat:
__________________
MfG, Marty.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
BM Jolle = 16m2
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
Den SKS oder SSS hatte ich eigentlich noch irgendwann vor, aber ich werde ganz sicher nicht zusätzlich noch einmal den Binnen (Segel) machen, bloss um auf der Havel segeln zu können, wenn ich auf dem Weg von hier zur Müritz bin... mfg Martin |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von der Havel zur Müritz kommst du auch ohne die eingeschränkten Gewässer bei Berlin zu befahren. Außerdem ist nicht geklärt, ob ein Segler mit gelegtem Mast noch als "Segelfahrzeug" gilt.
__________________
MfG, Marty. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Und: Sicher ist das geklärt! Oder will irgendjemand ernsthaft behaupten, daß ich einen Segelschein brauche, wenn ich (gelegter Mast oder nicht) nur unter Maschine fahre?? mfg Martin |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo sich der Mast dann befindet, ist gleichgültig. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Haaaallo - es gibt Bundeswasserstrassen und Landeswasserstrassen.
Die Regelungen für Landeswasserstrassen ist vom jeweiligen Bundesland abhängig und unterscheiden sich dementsprechend! So gibt es in Bayern auf den bayerischen Landeswasserstrassen (z.B. Chiem-/Starnberger- und Ammersee) überhaupt keine Führerscheinpflicht für Segler - andererseits brauchst Du in berlin schon für einen größeren Surfer einen. Ob man auf Bundes(binnen)wasserstrassen einen Schein braucht, weiss ich nicht mehr, denke aber schon, so wie ich unsere Behörden kenne. Sonderregelungen - wie schon gesagt - zusätzlich für Bodensee und ich glaube Steinhuder Meer. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dumm ist z.B. für mich, daß es keine Regelungen wie z.B. bei den Mofas gibt.
Da zum Segeln nie ein extra Schein gebraucht wurde, kann keiner nachweisen, daß er schon wie in meinem Fall seit 30 Jahren segelt. Eine Altersregelung gibt es aber nicht. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbst wenn die Segel gesetzt sind und Du den Motor mitlaufen lässt, bist Du ein Fahrzeug unter Motor. Also, um Berlin herum immer schön den Motor mitlaufen lassen und Du brauchst keinen extra Segelschein. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn richtige Führerscheine verlangt werden kannst du dir SKS/SSS ins WC nageln, die besagen in dem Fall rein gar nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt nicht ganz, was Ralf da schreibt. Das sind alles Amtlich anerkannte Scheine.
Hier ein Auszug des offiziellen Dokumentes des BSH: Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 sm Abstand von der Festlandküste) Quelle: Seite 11 auf diesem Link --> http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...tenbereich.pdf Kopiert vom SKS
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
...und genau da liegt der 'Hase im Pfeffer': empfohlen ist eben nicht vorgeschrieben! Was bedeutet, dass er praktisch wertlos ist.
Gruiß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ok, meine Betonung sollte auf "amtlich" liegen, was im Falle eines Unfalles ausserhalb 3sm schon eine Menge ausmacht. Ansonsten ist der sks und sss ein Luxusschein, der aber während der Ausbildung ein breites Wissen und etwas Praxis bringt. Wer also oft ausserhalb der 3sm-Zone fährt hat damit im Falle eine (un)Falles die besseren Karten. Genau wie der Fahrer eines 5PS-Bötchen mit Führerschein, auch wenn er ihn nicht braucht. Darauf wollte ich eigentlich hinaus, muss aber wohl doch mehr Worte schreiben - wer liest schon alles im Link ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|