![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boots-Zugfahrzeug Ford Scorpio-Kombi virbrieren die Vorderräder, wenn ich so ab 100 Km/h lang gezogene Rechtskurven auf der Autobahn fahre
![]() ![]() Sind sommerreifen und lose Radmuttern dürften kaum in Betracht kommen, weil die Räder vor 2 Jahren ordnungsgemäß montiert wurden und seit dem nichts an den Schrauben gemacht wurde und das Problem erst vor 4 Wochen auftrat. Wenn ich rechts eingeschlgen sehr langsam etwas Bordsteinkante fahren muss, macht es ein leichte Klick beim li Vorderrad. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auch beim Bremsen?
Da tippe ich auf ausgeschlagenen Querlenker. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stimme Bernd zu, wahrscheinlich Querlenker oder die Schrauben haben sich doch in den letzten 2 Jahren gelockert
![]() Wechselst Du nie im Winter auf Winterreifen oder montierst Du die mit angezogenen Schrauben ? ![]() Geändert von BodenseeAndy (19.12.2008 um 13:26 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lass den Wagen mal auf ner Bühne hochnehmen, deine Schilderung klingt nach Radlagerschaden oder Spurstange / Querlenker ausgeschlagen. Auf jedenfall hat es was mit der Lenkgeometrie zu tun ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich sag ebenfalls radlagerschaden...
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Querlenker oder Koppelstange Gruß Axel |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bevor mir persönlich die "Pferde scheu und das Portemonnaie leicht" gemacht würden, überprüfte ich erst einmal meine Reifen. Ist das Profil wirklich OK, oder "rattert" es in Kurven. Grüße, Jan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dürfte tatsächlich ein Radlagerschaden sein. Müsste man aber auch hören, da defekte Radlager relativ deutlich "singen".
Defekte Querlenker oder Stabis machen eigentlich Klopf- oder Schlaggeräusche beim Einlenken oder bei Fahrbahnunebenheiten.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Radlager würde man ja normalerweise immer hören und nicht nur in Rechtskurven, oder ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte sowas auch mal und da war es der Querlenker. War gar nicht so teuer den wechseln zu lassen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
...das es "nur" in eine Richtung auftritt, scheiden die Klassiker wie Reifen und Stoßdäpfer erstmal aus. Die Antriebswelle scheidet auch aus, da Heckantrieb...
Also bleibt nur noch die Aufhängung. Meist sind es ausgesschlagene Gummis bzw. Gummilager von Lenkern oder Buchsen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mir auch mal genauestens das Verschleißbild der Reifen angucken. Ist es schön gleichmäßig ggf. innen oder außen stark abgefahren oder oder oder... Aber oft ist´s auch wirklich nur das Kantenprofil schuld, gerade bei Winterreifen ist es oft sehr stark profiliert ausgebildet. Das kann für Vibrationen reichen. Ist halt schnell ausprobiert bevor teure Reparaturen vorgenommen werden: Umrüsten auf einen Satz guter Sommerreifen, vibriert´s immer noch, dann kann es irgendwo am Fahrwerk liegen, sonst = Reifen.
__________________
gregor ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sägezahnbildung bei einzelnen Reifen habe ich selbst auch schon erlebt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meißt brummen zuerst die kleinen Lager. Wenn es aber merklich vibriert, dann ist häufiger die ausgeschlagene Spurstange schuld, weil dann das kurveninnere (bei Fahrzeugen mit Linkslenkung das rechte Rad)über die Spurstange zu klappern beginnt.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten einen ähnlichen Effekt beim Ford Galaxy.
4 (!) Werkstätten wollten die Halbwellen austauschen (bei 40 Tkm!), schließlich habe ich je ein Gummilager an den Querlenkern erneuert -Effekt war fast weg! Gruß Stefan |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bevor hier weitere Ferndiganosen gestellt werden, wäre es doch mal interessant zu wissen, wie alt die Kiste ist, wieviel gelaufen und vor allem unter welchen Bedingungen, viel Autobahn, Anhänger usw....
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sogar mit den Daten bleibt es raten
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte bei 'nem Reifenfritzen die Spur einstellen lassen - das hat Wunder gewirkt. Wenn da defekte Teile gewesen wären, hätten die das sicher auch erkannt und behoben. Die paar Euro war mir das sicherere Fahrverhalten wert.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Antworten.
Das Fahrzeug ist 10,5 jahre alt und hat 138.000 Km Fahrleistung. Anhängerbetrieb unter 1000 Km Winterreifen habe ich nicht montiert, weil hier allenfalls 2 Tage im Jahr Schnee liegt und ich dann auf ein anderes Fahrzeug zurückgreife. Ich meine, dass das vibrieren eher vom li Vorderrad herrührt. Reifen sind außen stärker abgefahren. Auf Straßen, die leicht ausgefahren sind ,habe ich auch das Gefühl, dass das Fahrzeug vorne etwas schwimmt. Dieses Vibrieren tritt aber erst ab einer Geschwindigkeit von knapp 100 Km/h auf. Es klackt auch li vorne leicht, wenn ich nach re auf unsere Wohnstraße einbiege, die durch einen kleinen Bordstein abgetrennt ist. Ich tippe auch auf Querlenker. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir hats auch so angefangen. hatte das ganze 2 mal.
Beim ersten mal wars das Radlager. Wird in der nächsten Zeit deutlich schlimmer. Beim zweiten mal warens tatsächlich die reifen. Die haben sich nach 5 Monaten gelockert... Also beides prüfen. Bei meinem Vater wars bei fast identischen Anzeichen der Querlenker.
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Laß die Aufhängung (Gummimuffen ausgerissen bzw. vom Metallträger getrennt), Kugelköpfe Spurstange, Querlenker, Traggelenke prüfen!!
Radlager sollten auch beachtet werden. Wenn durch die erhöhte Belastung teure Teile beschädigt werden (Lenkgetriebe!) verdirbt das den Spaß.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es beim Kurve fahren unter Belastung besonders klappert, würde ich auf Antriebsgelenk tippen.
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da liegst nichtma groß daneben, wobei er schreibt, daß das Problem nur bei etwa 100 Km und in Rechtskurven auftritt. Dies ist ein Zeichen von erhöhtem Spiel in der Achsgeometrie (Spurstange, Dreieckslenker, aufgelöste Gummilager etc) Also ma aufbocken und nachschaun, dabei gleich ma Reifen von hinten nach vorn tauschen. Den Effekt kann auch eine Radunwucht, oder fehlerhafter Radsturz auslösen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
![]() |
|
|