![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann das sein das ein bootsrumpf aus beton besteht??? kajütte ist aus gfk..
__________________
by Micha ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Betonschiff
Gibt durchaus auch Segelschiffe... Gruß Katja PS: Meines Wissens nach in Nordeuropa nicht ganz so angesagt wegen Frostproblematik... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
das scheint mir eher miserables gfk an allen stellen zu sein, betonschale macht in keinerlei hinsicht sinn....
obwohl bei manchen möchtegern bootsbauern... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
klar, ist gar nicht so selten !
benutze mal die suche gibt sehr viel darüber schöne Grüße Ronny
__________________
.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, gab es mal so vor 20-30 Jahren, insbesondere für Selbstbauer. Da wurde erst aus einem Drahtgeflecht (so ähnlich wie Kaninchendraht) der Rumpf geformt und danach mit Betonmörtel verschmiert. Hat sich aber offensichtlich nicht durchgesetzt....
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
letzte woche gesehen in belgrad an der donau live.
![]() ![]() aber habe nicht geglaubt das das ding aus beton ist...
__________________
by Micha ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Diese Boote, meist Segelboote, laufen unter dem Begriff Ferrozement.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
das war eine von echtem Wissen geprägte Antwort (jj)
Grüße Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Bauweise hat sich irgendwie nicht so recht durchgesetzt, waren wohl zu viele Vorurteile und etliche dilletantische Ausführungen. http://www.ferroboats.com/ Dabei gibt es da gute Boote. Ich habe eins unterwegs mal näher kennengelernt, die Eigner waren damit schon über 10 Jahre auf Langfahrt. Dummerweise kam uns dann Hurrican Ivan dazwischen (das erste Bild ist zwei Stunden davor, das zweite 12 Stunden, nachdem er durch war). Leider nicht versichert und schliesslich Totalverlust. Lag aber nicht am Ferrozement, da hat es auch Stahl und GFK-Boote hingerafft. gruesse Hanse |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist Bernard Moitessier nicht mit einer selbst gebauten Ferrozement-Segelyacht um die Welt getingelt?
Der Werkstoff ist (war) sehr billig, in den 70ern gab es einige Yachten aus Beton, bevor GfK seinen Siegeszug antrat. Ich glaube das verbaute Metallgerüst war immer der Knackpunkt, es fing mit der Zeit an zu rosten und das höhere Körpergewicht raubte dem Boot Fahrleistung.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so ist das mit dem Glauben (und den Vorurteilen ![]() gruesse Hanse |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine schwedische Verwandschaft fährt seit über 30 Jahren mit einem Betonsegler.
![]() Walter hier aus dem Forum hat mit einem 14m Betonboot Europa umrundet. |
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Jörg war schneller !!!!!!!!!!!!
Bin ich extra mal hingefahren, weil ich es nicht so wirklich glauben wollte ![]() http://www.ostsee.de/rostock/betonschiff-capella.html ........ und sie schwimmen doch ........... Peter. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
erster
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Hanse
Stimmt, Moitessier hat zu seiner Zeit den Ungläubigen gezeigt wo der Hammer hängt. Das mit den Vorurteilen liegt bestimmt daran, dass die meisten Boote im LowBudget Verfahren gebaut wurden und eher Konstruktionsmängel als Materialschwächen im Laufe der Zeit zugeschlagen haben. (Wurde aber ja schon geschrieben.) Noch eine Randinfo: http://www.zen27220.zen.co.uk/bb.htm
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
In Bremerhavener Schifffahrtsmuseum lag mal eine Schale
in der aussen Austellung ob es noch immer da ist weiss ich nicht ,ist ca 20 Jahre her. Gruß Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat aus Wikipedia: Zu dieser Zeit zeichnete sich ab, dass der klassische Holzbootsbau die steigende Nachfrage nach Freizeityachten nicht würde befriedigen können. Kunststoffboote waren noch nicht erprobt und Stahl war unpopulär. In dieser Situation trat 1961 die Werft META aus Tarare (Frankreich) an Moitessier heran mit einer neuen Methode, gefällige Stahlboote zu bauen, und dem Angebot, ihm ein Stahlschiff nach seinen Wünschen zum Materialpreis zu bauen. Moitessiers Popularität war geeignet, für die Werft als Testimonial aufzutreten. 1962 wurde Joshua fertiggestellt und Moitessier gab zwei Sommer lang Segel- und Navigationskurse im Mittelmeer. Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@ Siggi
![]() Ich könnte schwören letzten Sommer, einen netten Bericht zum Jahrestag, in der Yacht gelesen zu haben. Dort wurden Moitessiers Fähigkeiten gewürdigt, praktische Dinge konstruktiv und technisch umsetzen zu können. Rundumsichtkuppel für den Steuergänger usw., ua. habe ich auch im Kopf wie seine Arbeiten am Betonschiff im Garten ausführlich beschrieben wurden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
...hab mich aber wohl geirrt!
Google bringt auch nichts, was meine Behauptung unterstützen würde.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
evtl. mit Mike Peyton verwechselt? Der segelt eine Ferrozementyacht und hat schon mehrere gebaut, war auch ein Artikel in der Jacht in 2007, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, man kann schon Boote aus Beton bauen...
http://www.fsrbiw.de/betonboot/boote.html |
#24
|
||||
|
||||
![]()
die Joshua von Moitessier (das Schiff mit der Glaskuppel) war wirklich ne Stahlyacht. Vermutlich hätte sie sonst auch nicht die Strandung überlebt
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe aber einen Artikel aus 08/08 vor Augen. Habe zu diesem Zeitpunkt im KKH gelegen und dieses olle Magazin wegen Lektüremangel fast auswendig gelernt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|