![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch ich habe mal wieder ein Wochenende mit Problemen. Dieses äußerst sich wie folgt: Nach ca. 20 Minuten konstanter Fahrt mit ~3500 Umdrehungen, geht plötzlich der Vorschub verloren und der Motor stirbt ab. Was mir komisch vorkommt, ist ein plötzlicher Anstieg der Temperatur beim Anzeigeinstrument. Wenn ich den Motor dann sofort wieder starte geht die Anzeige auch sofort wieder in den "normalen" Bereich und der Motor läuft wieder probemlos. Diesen Effekt hatte ich nun schon zum wiedrholten male und kann mir daraus keinen Reim machen. Gibt es eine Schutzschaltung, die den Motor vor Überhitzung schützt ??? Könnte es sein, das der Ansaugtrakt vom Kühlwasser (in den Seitenärmen des Rheins schwimmt durch das Niedrigwasser viele Pflanzen) zugesetzt war und durch den stillstand des Motors dann wieder frei wird ????? Wäre für jeden Tip dankbar, da ich irgendwie schon die Panik hatte so alleine ohne mein Motörchen auf den unendlichen Wegen des Rheins Es handelt sich um einen Volvo Penta 115 PS B20 Motor mit Z-Antrieb. Der Impelkler wurde im Jahr 2002 gewechselt. Danke und Gruss Sking |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sking,
da kommen mehrere Ursachen in Betracht: 1. Spritleitung zieht sich zusammen (kollabiert) nach längerem Betrieb. Das defekte Stück wäre dann wahrscheinlich in der Nähe des Motors zu suchen (Wärme). 2. Motor kriegt zu wenig Luft und stirbt deswegen nach bestimmter Zeit ab. Ich gehe davon aus, das die Motortemperatur nur ansteigt - nicht aber kritisch wird. Das geschieht leicht, wenn nach längerer Zeit bei 70% Last schlagartig der Motor stoppt (und nicht noch ein wenig bei niedriger Drehzahl "nachläuft" - deswegen fällt einem das erst in solchen Situationen auf. Oder springt die Nadel in kritische Temp.-Bereiche? Wenn etwas in der Kühlwasserleitung ist, geht es sofort in kritische Bereiche - aber die Maschine leider nicht unbedingt sofort aus. Daher denke ich eher an die o.g. Möglichkeiten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in den kritischen Bereich geht die Temperatur nicht, lediglich etwas erhöht aber noch im grünen Bereich. Die Spritleitung ist OK, das habe ich bereits gecheckt. Luft ????? Das könnte sein! Hatte das Problem letztes Wochenende und bin am Sonntag auf dem Rhein gewesen. Da trat der Fehler nicht mehr auf. Motor lief ohne Probleme ![]() Ich denke mal "Selbstheiler" ![]() Danke für den Tip ! Gruss aus Heidelberg Sking |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt mal ne Andere Frage!
Wo Liegt den der Kritische Bereich beim B20 und was is Ok ? Wenn ich im Hafen schipper mit 1000 U/min dann geht meiner auf bissl mehr als 95 Grad! Sobald ich die Drehzahl nur geringfühgig erhöhe is er direkt bei 90 Grad! Wenn ich Rausfahre und den Hebel auf den Tisch lege is die Temperaturanzeige bei 50 Grad oder so ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also, Impellerwechsel das letzte mal 2002? Das solltest du schon mal wieder kontrollieren wie der Impeller ausschaut!
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist doch vorbildlich bei ihm das er den Impeller erst 1 Jahr drin hatte... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
zwar stirbt unser B20 nicht ab, aber er verringert nach ca. 10-15 min. Vollgasfahrt einfach die Drehzahl ( von 5 auf 3000), und läuft so ganz normal weiter. Nach so ca. 5-10 Min. kann man wieder gasgeben und er dreht wieder normal hoch.... Was ist das denn????????
Grüsse aus FR Hacki |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe ein änliches Problem, das immer nach längerer Gleitfahrt auftrat! Wenn der Motor dann im Standgas ne weile lief hielts wieder für ne Zeit! Hab jetzt mal ne neue Zündspule bestellt und hoffe, dass das Problem dann weg ist! Gruß Dirk |
#10
|
|||
|
|||
![]()
wo lag den der fehler?
gruß marko |
#11
|
||||
|
||||
![]() Hallo, kom grad vom Urlaub ohne Probleme zurück! Bei mir war es bloß die verschlissene Verteilerkappe + -Finger! Gruß Dirk |
![]() |
|
|