![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Viele Aussenborder haben ja auch Anoden im Zylinderkopf bzw. im Motorblock. Einige von denen (besonders bei älteren Motoren) sind nicht ohne weiteres von aussen zugänglich. Werden diese Anoden von euren Werkstätten regelmäßig kontrolliert bzw. erneuert? Der Aufwand hierzu ist ja manchmal recht hoch (Zylinderkopf demontieren, Ansaugkrümmer entfernen...). Würde mich über eure Erfahrungen diesbezüglich sehr freuen. Dr. Burscheid |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Man kann es dem Kunden eigentlich nur mit einer Komplettüberholung des Motors verkaufen! Wenn man dem erzählt das der Zyko abgebaut werden muss um eine Anode für 10 Eus zu wechseln fragt er wahrscheinlich ob sonst noch alles gut ist! Gruß Karsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Leider scheint dies ein zweischneidiges Schwert zu sein. Der Aufwand im Zuge einer normalen Wartung ist sicherlich zu hoch um es dem Kunden verkaufen zu können. Mir ist jedoch ein Fall zugetragen worden in dem ein durchkorrodierter Steg zwischen Kühlkanal und Verbrennungsraum eindeutig auf nicht erneuerte Anoden zurückgeführt wurde. Glücklicherweise ist bei aktuellen Motoren der Wechsel dieser inneren Anoden mitlerweile ein Kinderspiel und sollte selbstverständlich auch bei jeder Wartung vollzugen werden - aber ein neuer Zylinderkopf (wie im Beispiel des von mir begutachteten YAMAHA 90A Baujahr 2001) kostet auch ne Stange Geld. Vermindern kann man diesen Effekt sicherlich durch das regelmäßige Spülen des AB mit Frischwasser - aber sein wir mal ehrlich: wer macht es schon so konsequent wi die Hersteller es vorschreiben?! Dr. Burscheid |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Leute lesen sich klug und jeder sagt sich das kann ich auch selber machen. Voller Euphorie und gefährlichem Halbwissen wird dann gewartet und repariert bis der Arzt kommt! Wenn dann irgendwas nicht mehr geht stehen sie mit ihren verbastelten Kisten beim Händler auf dem Hof. Wenn der Ihnen dann erzählt was gemacht werden muss und erforderlich ist wird alles aufs Minmum runter geschraubt und dann passieren halt solche Geschichten! Denke aber, das Du das selber aus Erfahrung kennst! Gruß Karsten |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weil richtig warm kriegst du nen AB am Spülanschluß nicht. Zu den Anoden. Wenn der Kunde nicht niet sagt und die Dinger rausgehen (ich möchte nur an die Stifte bei den 4t erinnern die mit dem kleinen Deckel davor) Dann kommen die auch neu
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt Renè...da ist es kein Problem. Aber wenn da jemand mit nem z.B 12 Jahren alten Yam. AB kommt und du musst dem erzählen was es kostet die Anode im Wasserkanal zu erneuern möchte ich den sein Gesicht sehen. Gruß Karsten |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muß man bei reinem Süßwasserbetrieb auch wechseln? Z.B bei meinem Mercury Bj 01? Wenn ja , wo sitzt den das gute Stück, damit ich mir es zumindest mal ansehen kann... Danke, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Siehste und das ist genau das was ich mit meinem ersten Beitrag schon sagte, es bleibt eben aus!
Also hätten wir uns das sparen können ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und vergess nicht es in der Rechnung zu vermerken, sonst haben sich dich als Vertragshändler trotzdem am Arsch!
Gruß Karsten |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Suzuki z.B. bietet extra Magnesiumanoden für den Süßwasserbetrieb an.
Dr. Burscheid |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Grinssssssssssss....diesen Vermerk findet man doch nur bei Rechnungen die während der laufenden Garantiezeit ausgeführt werden!
Gruß Karsten |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Disclaimer unter den Rechnungen werden leider immer länger... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt Renè
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
![]() |
|
|