boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2009, 09:34
Benutzerbild von Meadow
Meadow Meadow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 60
Boot: Larson u. Bayliner 285
79 Danke in 40 Beiträgen
Standard Vermeintlicher Frostschaden/ ständig Wasser in der Bilge

Hallo Sportbootgemeinde,

ich komme wieder mal mit einem neuen Problem.
Ich habe ständig Wasser in der Bilge.
Undichtigkeit des Verdecks schließe ich nicht aus, aber die Menge hat mich doch schon etwas stutzig gemacht, insbesondere wenn es nicht geregnet hatte und ich vorher das Wasser aus der Bilge entfernt hatte.

Ein befreundeter Bootskollege, viel schlanker wie ich, ist mal in den Motorraum hineingekrochen und kam mit dem Urteil wieder zum Vorschein, dass mein Motor möglicherweise einen Frostschaden hat. Er hatte eine Rostspur am Motorblock entdeckt und meinte, das der Motor möglicherweise einen Riss hat, wo das Kühlwasser austritt.

Der Ölstand im Motor war immer gut und auch kein Wasser drinn.
Also allenfalls Riß nach außen.

Da mir diese Prognose Kopfzerbrechen bereitet hat habe ich nun das Boot aus dem Wasser geholt, u.a. auch um weitere Restaurationen durchzuführen.

Mit Spiegel und Taschenlampe ausgerüstet und mit starkem "Baucheinziehen" bin ich nun selbst in den Motorraum gekrochen.
Habe nun wo überall blaue Flecken, aber na ja.

Ich habe aber eine interessante und gegenüber der Prognose eine erfreulichere Entdeckung gemacht.

Das rostige Rinnsal kam aus einer im Motoblock eingeschraubten Wasserablasssverschraubung. Als ich diese anpackte, hatte ich diese auch schon in der Hand. Sie war gar nicht richtig im Motoblock verschraubt bzw. die Verschraubung griff gar nicht mehr richtig im Gewindeteil.

Mein Problem, die Wasserablassschraube ist soweit in Ordnung. Nur die Gewindegänge im Motorblock sind offensichtlich weggerostet, so dass die Wasserablassverschraubung nicht mehr hält, daher der tropfenweise ständige Wasseraustritt.

Die Wasserablassverschraubung hat 10 Gewinde und lässt sich auch mit Hanf nicht mehr eindichten.
Was würdet Ihr vorschlagen?
Aufbohren und 12 Gewinde hineinschneiden? Gibt es überhaupt eine Wasserablassverschraubung mit 12 Gewinde?

Würde mich über Rückantworten freuen und danke schon mal für Eure Hilfe.

Mfg

Meadow
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z-Antrieb 001.jpg
Hits:	311
Größe:	36,8 KB
ID:	139081  

Geändert von Meadow (31.05.2009 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2009, 10:03
Benutzerbild von frank10
frank10 frank10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2009
Ort: Reutingen
Beiträge: 26
Boot: Avor 20 Fisherman mit Nanni-Diesel 5.250 TDI
Rufzeichen oder MMSI: S-E 218
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

hallo meadow

versuche es mit einem gewinde einsatz eventuel von ensat wen du genug fleisch um das alte beschädigte gewinde im block hast so kannst du die alte schraube verwenden.

Guß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2009, 10:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.896
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

mein kroatischer Monteuer, würde einfach das nächstgrößere Gewinde einschneiden und eine passende Maschinenschraube zum verschließen eindrehen... und Ende.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2009, 10:23
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Nimm das http://www.scootertuning.de/faq-best...insaetzen.html

und alles ist wie vorher !

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2009, 11:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Motor??
Als erstes musst die Gewinde-grösse feststellen, wahrscheinlich? Zoll-Gewinde, Gewindegänge pro Zoll, brauchst ne Gewindelehre.
Dann erst passende Buchse bzw. Helicoil.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.05.2009, 13:44
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

also wenn es ein Metrisches Gewinde ist würde ich es mit Helicoil reparieren. Dieses oder ein ähnliches system haben viele Rep Werkstätten
Viel Erfolg


http://www.boellhoff.de/de/de/verbin...k/helicoil.php
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.05.2009, 14:59
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

HliCoil im Wassermantel? Weiss nich

Zoll oder nich, Nächst größeres metrisches reinschneiden, Schraube rein und gut
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.05.2009, 17:01
Benutzerbild von Wolfpower
Wolfpower Wolfpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Wangen SZ
Beiträge: 228
Boot: Celebrity 220CC
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Maedow

Das mit dem Helicoil sehe ich problematisch weil der Ablasszapfen ein konisches Zoll Gewinde hat ? Ablasshahn brauchst Du ja nicht unbedingt, man kann ja auch die ganze Schraube rausdrehen.
Würde auch auf nächst grössere metrische Gewinde aufbohren und fertig.
Abdichten mit Kupferscheibe wenn eine plane Fläche vorhanden oder mit konischem Gewinde. Musst evtl so eine Schraube in einer mech Werkstatt bearbeiten lassen .

Gruss Adi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.