![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo liebe BF'ler
![]() Die Suchfunktion ergab nur alte Tröts ![]() Daher nochmal das Thema aktuell hochziehen ![]() 1. Wie verhindere ich Möwen auf meinem Verdeck/ Boot? 2. Wie entferne ich schadfrei Schei..e der Möwen (oder auch anderer Flugelemente) aus meinem Persenningstoff? Danke vorab! Jasko ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte ein Ultraschallgerät - 12V und Solarbetrieben - gebraucht -
10,- EU +Versand
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bekannter hat sich extra eine gelbe Cockpitpersenning genäht , er hat keine Hinterlassenschaften (in HR) .
Zufall oder ob es tatsächlich an der Farbe liegt ![]() Hatte mal was von Spielzeug - Gummischlangen gehört die man drauf legen soll , nur wie befestigen auf dem Stoff ? Ansonsten habe ich bis heute auch noch keine verlässliche Alternative das zu verhindern , diese Varianten mit Leinen / Reflexstreifen / CD´s / usw. sind mir zu aufwendig . Entfernt bekommst Du das mit lauwarmen Wasser , ganz vorsichtig . Sprech dazu am besten mal den Björn an (Hallier) , er kann Dir dazu Profitips geben . Ich reibe bei meiner ordentlich drüber aber auch nur weil sie von unten noch beschichtet(gummiert) ist . Wenn es reiner Stoff wäre würde ich auch vorsichtiger dran gehen .
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (13.03.2013 um 09:45 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Jasko
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung. Bisher hatte ich die Lösung von Swi-Tec favorisiert, allerdings brauchts dafür ein Loch in der Persenning. Ich setz mal den Link mir rein, hoffe das ist erlaubt. http://www.swi-tec.com/shop/index.ph...product_id=148 Vor kurzem hat jemand hier im BF dann eine abgewandelte Lösung zu der von Swi-Tech vorgestellt. http://gull-shock.com/ Hier wird die Halterung (Metallplatte) mittels Klettverschlussstreifen auf die Persenning gebracht. Diese Magnetlösung gefällt mir vom Prinzip her besser. Allerdings habe ich wegen der Haltbarkeit der Klettverschlussstreifen bedenken. Hatte mich gefragt, ob es nicht besser wäre, eine dünne Metallplatte /scheibe innen an der Persennning zu halten und aussen die magnetische Halbkugel dran. Müsste halt ein entsprechend starker Magnet sein.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Servus Ralf Hat das Teil den zuverlässig funktioniert und die Viecher von Deinem Boot ferngehalten? Das Teil saugt einem vermutlich die Batterie schnell leer, wenn man nicht die Möglichkeit mittels Solarpanel hat?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Angebot unter dem Namen Gullshok könnte man ja zwecks Haltbarkeit leicht modifizieren indem man statt der "Flauschbänder" auf dem Küchenbrettchen die 3M Duallock verwendet (http://www.itapestore.com/3mduallock...llockhere.aspx) .
Problem sehe ich allerdings bei der Haltbarkeit auf einer Persenning . Das wird dauerhaft leider nichts ohne ggf. Druckknöpfe etc. einzusetzen . Ist dann aber auch wieder ein Materialeingriff am Stoff . Hmm ... das Thema ist und bleibt wohl hochaktuell ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben das mit den Gummischlangen jetzt eine Saison durch, und kein einziger Möwenschiss. Eine Liegt von aussen gut sichtbar hinter der Cockpitscheibe, und eine liegt lose auf dem Dach. Die ist so schwer, bisher ist sie nicht runtergeweht worden. Mal sehen ob es die 2. Saison auch Schissfrei bleibt
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Hast mal ein Bild von den Gummmischlangen? Wie lang sind die? Danke
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
und eine Bezugsquelle wär auch nicht schlecht. Eventuell wär das was für mich.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier (PaidLink)ist das Angebot nicht schlecht
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut, der 1,2 Kg Pack von Haribo sollte für eine Woche reichen.
![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vorallem die Leute, die die Mistviecher auch noch füttern,vom Steg jagen
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder Futter ein oder zwei Stege weiter beim Bootsnachbarn verstreuen,dann hast du auch keine Möwen mehr
![]() ![]() ![]() mfg der Bootspeti ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
OK, aktzeptiert. Und jetzt bitte noch eine Lösung für den Bojenplatz?? ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Bei mir an Bord haben früher immer 1 bis 2 Krähen gewohnt, meist auf der Saling. Ich hatte nie einen Mövenschiss an Bord, beim Nachbar war die grüne Plane weiss, Abstand war höchstens 50 Meter. Klar haben die Krähen auch auf das Deck gesxxxxx, nur ist deren Hinterlassenschaft nicht ätzend sondern irgendwie krümlig ![]() Normaler Regen hat meistens ausgereicht um alles runterzuspülen, da haben mich Schalenreste von Nüssen nicht gross gestört ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir für 50€ einen naturgetreuen Kunststofffalken gekauft.
Den habe ich auf einer flexiblen 1m langen Glasfaserrute befestigt und an der Bugreling befestigt. Das ganze sah so aus als ob der Falke uber dem Boot schwebt. ![]() Scheinbar haben das die Möwen am 1. Tag auch noch geglaubt. Am 2. Tag sass die erste Möwe schon auf der Badeplattform und hat da einen Fisch zerlegt ![]() Ab dem 3. Tag haben sich die Viecher nichts mehr gedacht, sassen unter und teilweise sogar auf dem Falken und haben natürlich auch fleissig was hinterlassen. ![]() Die 50€ waren rausgeschmissenes Geld. 10 m weiter lag ein Boot welches 2 Stangen auf dem Boot installiert hatte und darüber ein Gartenteich-Laubschutznetz geworfrn hat. Das Boot war die 2 Wochen Scheixxefrei!! ![]() Das ganze hat sich vor 2 Jahren am Gardasee zugetragen.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Interessant interessant , diese Variante wollte ich nämlich dieses Jahr auch anwenden . Ich muß allerdings schauen das die Gummiteile irgendwie auf der Persenning bleiben . In Kroatien kann es schon mal was heftiger wehen und an der Boje liegend werden die durch ihr Eigengewicht nicht liegen bleiben . Hast Du eine Idee Frank ? Hier ist gerade ein 6er Set von ca. 30cm Schlangen für um 8,50 : http://www.ebay.de/itm/Schlange-Schl...-/260684746372 (PaidLink)
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:34 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
vor zwei Jahren in Kroatien lagen wir am Steg, da ging es eigentlich mit Möwenscheixxe. Diese Jahr an der Boje dachte ich, ich sterbe ![]() ![]() ![]() Zuerst haben wir es mit Plastiktüten versucht, ........ naja, dann haben die wenigstens auf die Plastiktüten gekackt. Die saßen immer auf der Persenning, links und rechts in der Mulde zur Scheibe, ...... schön erhöhte Position, um alles im Blick zu haben. Danach habe ich diese grünen 1,5 l Plastikflaschen Bier mit einem Seil in diese Mulden gebunden, und an alle sonst noch gemütlichen Plätze. Danach war fast Ruhe. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meinem Auto einen Marderschreck, der die Schreie eines Greifvogels immitiert. Die Geräusche scheinen authentisch zu sein, da ich seit dem Einbau vor mehreren Jahren nie mehr Probleme hatte, obwohl die Burschen hier bei uns im Wald stark vertreten sind.
Das Ding ist immer angeschlossen, ist für Außenstehende nicht störend, da kaum hörbar und verbraucht sehr wenig Strom. Vielleicht wäre das eine Alternative gegen Möwen und Tauben, deren Feinde sind ja auch Greifvögel. Geändert von Mitglied_48671 (13.03.2013 um 16:41 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch nicht schlecht
![]() Große Greifvögel sind die natürlichen Feinde der Möwen , genauso wie Füchse und in "tropischen" Gewässern Haie . Ich´hatte sowas in der Art mal wegen den Katzen im Garten , was sie allerdings überhaupt nicht beeindruckt hatte ![]() Jetzt hab ich 2 von Dingern im Keller liegen ![]()
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:34 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Ultraschallgerät und deshalb für unsere gefiederten Freunde eher wirkungslos. Das Gerät, das ich meine immitiert Greifvogelgeräusche in unregelmässigen Abständen. Am Bodensee in den Wein- und Obstfeldern werden ebenfalls die Vögel mit solchen Geräuschen ferngehalten
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So, ich probiere den Tip mit den Gummischlangen aus. Habe drei Schlangen a 62cm bei Ebay für 7,99€ gerade gekauft. Werde eine auf das Vordeck und zwei auf die Persenninig binden.
Wird Ostern in Manerba getestet, Erfahrungsbericht folgt dann ![]() |
#23
|
![]()
Danke an alle Tipgeber
![]() ![]() Das mit den Schlangen werde ich auch ausprobieren ![]() Aber sollte es nun doch passieren, dass die Möwen aus der Luft Schei..en ![]() ![]() Danke vorab! Jasko |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke ! Zitat:
![]()
__________________
Gruß Peter . |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jasko, warmes Wasser und milde Seifenlauge ![]() Und im Urlaub, .......... nach dem 48zigsten Möwenschixx, geht es dann mit Salzwasser, ..... das Gröbste wegmachen ......und ab in die Bucht ![]() Irgendwann Zuhause, kommt dann die weiche Bürste. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|