![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Hab mir jetzt oben genanntes fahrzeug gekauft...hab mich zwar im opelforum angemeldet,aber da find ich mein beitrag nicht... ![]() hat jemand zufällig das auto,bzw weiß was diese kiste wirklich verbraucht...vom händler gibts ja phantastische werte wie 4,5l auf 100 km auf der bahn... aber was frisst der nu wirklich?? ![]() Ich hab den 1,7l mit 101 PS
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.spritmonitor.de/de/suche.html
Hier wird Dir geholfen! http://www.spritmonitor.de/de/uebers...e=74&gearing=1 149 Diesel 6,41 l/100km 3.722.751 km und 238.491 l
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#3
|
||||
|
||||
![]()
4,5 kann schon halbwegens stimmen bei moderater Fahrweise.
Bin in Boltenhagen vorletzte Woche mit meinem alten TDI auch mit 4,5 Liter mit Landstraße angekommen ... Stadt natürlich nicht einzuhalten und AB bei 90 ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also bei Spritmonitor scheinen viele Heizer zu sein. Mein Auto steht da mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 l Super drin, während ich im Schnitt 7,5 l brauche... .
__________________
Gruß Nils |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo leute,ich hab mal noch ne andere frage zu meinem auto,ich hoffe jemand von euch kennt sich aus.
Bin wie schon erwähnt vielfahrer (bundeswehr) und daher steht für mich der verbrauch im vordergrund. ich schalte meist sehr schnell hoch,manchmal überspringe ich auch den 3. und schalte gleich in den 5.gang...fahre auch sehr viel in der stadt mit dem 5. bei 50 oder 60 kmh. man sagte mir das beides,zu hoher gang und das überspringen nicht gut für den motor seien...genauso wie mir erzählt wurde,das ich den motor nach längerer fahrt erst recht mit autobahn noch etwas laufen lassen sollte (diesel).wieso dieses...?? und verbraucht die kiste wirklich mehr mit tempomat? Ich hoffe hier kann mich laien mal jemand aufklären
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man gibt ihm dadurch die Chanche temperaturmässig ein bischen runter zu kommen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
@mucke..Das Gang überspringen nützt Dir allenfalls im Gefälle.Das Getriebe ist ja so abgestuft das Dir ab einer gewissen mittleren Drehzahl das höchste Drehmoment des motors zur Verfügung steht.In diesem Bereich liegt auch grob der niedrigste Verbrauch. Wenn der Motor, gerade bei kleinem Hubraum im unteren Bereich so quält den Anschluß an den nächsten Gang zufinden kostet das nur mehr Kraftstoff.
Das Laufenlassen nach längerer Autobahnfahrt macht man damit der Turbolader sich ein bischen abkühlen kann. Hierfür reicht es schon nicht mit Vollgas auf die Raststätte zu fahren ,sondern schon mal grob bei 1km vorher die Geschwindigkeit zu reduzieren.Wenn Du dann den Motor noch ein bischen 1-2 Min nachlauen lässt ist der Turbo schon erheblich abgekühlt. Du kennst doch diese Bilder von glühenden Turbo´s. Stell Dir vor,so ein Ding dreht mit 100-200tsd 1/min bei Vollgas.da ist im diese Verschnaufpause doch zu gönnen. ![]() Ansonsten denke ich das bei reiner Langstrecke,ruhige vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt, der Verbrauch bei 110-130 km /h um die 7ltr liegen sollte.Alles darunter wäre erfreulich.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nachrag..dem Tempomat ist es egal ob Steigung oder Gefälle,der bügelt das alles in der eingestellten Geschwindigkeit ab.dadurch erhöht sich der Verbrauch.Ich merke immer an meiner Verbrauchsanzeige wie die Landschaft ist..Wenn ich dann noch den Höhenmesser vom Navi beobachte sieht man das jeder Höhenmeter den Verbrauch sofort erhöht,alllerdings ist es im Gefälle umgekehrt. Aber ohne Tempomat muß man ja die Steigung nicht umbedingt mit Vollgas fahren.10km/h weniger merkst Du schon.d.h. natürlich nicht das Du in scheinbarer Ebene ständig die geschwindigkeit wechseln sollst,sondern bezieht sich mehr auf richtige Steigungen. Stell dir einfach immer vor Du mußt einen kleinen Anhänger ziehen,am Berg kommst Du in´s schwitzen weil Du ackern mußt wie Sxx und im gefälle fährt er mit dir oben drauf den Berg runter..
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
also bei meinem vater liegt der schon bei 6 liter als benziner...natürlich in schonender fahrweise..
das der motor nicht zu potte im 5.gang das weiß ich wohl,aber man sagte mir es sei schädlich für den motor,den nur bei 1200 oder 1100 touren zu fahren. wenn die autowelle auf ner großen Hauptstraße erstmal rollt,dann schalt ich meist mit 60 kmh im 5. den tempomat ein. zum beschleunigen hab ich bissher immer dann runtergeschaltet wenns nötig war. schadet es den motor oder der einspritz anlage wenn ich ihn widererwartend doch im 5. quäle,hochzutouren?? und säuft er dann erheblich mehr? nur so zur info für miche... das mit dem turbolader klingt logisch...reicht das wenn ich den motor im standgas noch etwas laufen lasse oder muss ich das stufenweise machen...??
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde aber langsam schalten, damit der Motor bei getretener Kupplung abtouren kann und der Motor /Kupplung nicht die großen Drehzahlunterschiede abfangen müssen. Bsp. 2 Gang bis 60km/h (4000U/min), Kupplung treten, Drehzahl sinkt und bei 2000 U/min einkupplen => 5.oder 6.Gang (1500 U/min). Beim ADAC gibt es auch Fahrtrainings zum Spritsparen, vielleicht wäre das was für dich? Mein Motor verbraucht mit Tempomat mehr Kraftstoff (0,1-0,3 L / 100km). Bei deinem Astra (H) müsste es möglich sein, sich den Bordcomputer freischalten zu lassen. 7Liter bei 110-130km/h halte ich für zuviel, mehr verbrauche ich mit meinem Beziner (150PS) auch nicht, unter 6L sollten möglich sein.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mucke,
ich habe das mit den niedrigen Drehzahlen bei mir mal ausprobiert. Laut (erstaunlich genauer) Verbrauchsanzeige verbraucht meiner (Ford Focus Kombi 1,6 Diesel, 109 PS) bei 70 km/h im 5. Gang 3,7 - 3,9 Liter. Schalte ich bei derselben Geschwindigkeit in den 4. Gang runter, pendelt er zwischen 3,0 und 3,2 Liter. Man merkt auch, dass der Motor freier dreht und sich nicht so im Turboloch quälen muss. 70 - 75 km/h ist bei mir so die untere Grenze für den 5. Gang. Dass man mit einem Tempomat mehr verbrauchen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Berg, den ich hochfahre bleibt doch derselbe - egal, ob mit oder ohne Tempomat. :? Klar, wenn ich ohne Tempomat langsamer werde, verbrauche ich weniger - aber ich bin dann nunmal auch langsamer. ![]() Ich liege im Schnitt bei fünfeinhalb Litern auf 100 km. Wenn ich mich zusammenreiße, schaff' ich die vier vor's Komma. Mit vier Personen, Gepäck und reichlich Bergen habe ich ihn im Urlaub auf 6,2 bekommen. Für einen Kombi der Größe ist das ganz gut, denke ich. Gruß Chris P.S.: Der 100 (oder 105?) PS Benziner im Astra H scheint sehr sparsam zu sein. Ein Arbeitskollege fährt ihn im Schnitt mit knapp über 6 Litern.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe seit kurzem auch den Focus Turnier mit dem 1.6er Diesel. Und ich kann Chris' Aussagen bestätigen, denn natürlich habe ich auch schon probiert
zu 1: Die rechnerischen Ermittlung des Verbrauchs nach mehreren Tankfüllungen ergab den gleichen Wert wie vom Bordcomputer errechnet. Einzige Unschärfe: wie genau sind die Anzeigen an der Zapfsäule... ![]() zu 2: Das liegt damit unterhalb des Drehmomentmaximums (max. Drehmoment bei 1750 U/min). Untertourig, also 50 km/h bei 1000 U/min, klingt geil, nützt aber auch nix. zu 3: Natürlich versucht der Tempomat auf Teufel komm raus die Geschwindigkeit zu halten. Was u.U. natürlich zum Mehrverbrauch führen kann (!), wenn der Motor im falschen Drezahlbereich läuft. Es nimmt Dir keiner ab, richtig zu schalten. Stimmt die Drehzahl, spart die konstante Spritzufuhr gegenüber dem ständigen leichten Beschleunigen und wieder Rollen lassen - hier kann jeder mal 'drauf achten wie unregelmäßig man so Gas gibt... Ich liege im Moment bei ca. 5,6 Liter/100km im Berliner Verkehrsgewühl plus Umland mit Stadtverkehr, Stadtautobahn und Landstraße. Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unter 1200 macht meiner brummig darauf aufmerksam, dass ich gefälligst runterschalten soll. 50 km/h im 4. geht auch nur so gerade eben. 3. Gang ist da angenehmer. Chris |
#15
|
![]()
beim untertourig fahren reisst der ölfilm ab.
1500 ginge noch, darunter ist tödlich: verbrauch und seine schwankungen. mein vater: 2 jahre alter octavia 1.6 - 100 PS -- 5.5 liter meine bessere hälfte: 2 jahre alter golf 5, gleicher motor: 12-16 liter ! liegt wohl an der fahrweise.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe noch nicht gehört, das jemand beim Standgasrollen nen Kolbenfresser hatte ... oder die Taxifahrer im Winter plötzlich ohne Heizung und Vortrieb am Txistand stehen ... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#17
|
![]()
war inne autosenung - da haben die n motor von innen gezeigt (wie auch immer) der gelaufen ist.
dabei ist der ölfilm abgerissen bei seehhrr niedriegen drehzahlen. es geht um fahrten bei LAST - nicht im stand/leerlauf. die taxifahrer (und andere) tun mir leid - wenn sie keine standheizung im auto haben. motor im stand laufen lassen ist nach wi evor verboten glaube ich.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
AutoBild TV ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und dein test ist sehr interessant.mich würd interessieren ob das bei meinem opel so ungefähr genauso wäre..haut das mit der aussage hin,das ein motor am sparsamsten fährt wenn er sein höchstes drehmoment hat?? wenn ja wo wäre das drehzahlmäßig bei dir? bzw bei meinem.?? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir knapp 1800 Touren. Und das dreht er auch bei 70 km/h im 4. Gang.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Tempomat will ja um jeden Preis mit 130 oder 150 über den Berg .Dem ist das egal! also bedient er sich der ihm zur Verfügung stehenden Gänge (grob gesprochen) und prügelt das Auto befehlsgemäß über den Berg ! Das kostet Kraftstoff ! Wenn Du nun aber bereit bist gleich etwas langsamer zu fahren kann es durchaus sein das man dann gerade noch in dem hohen Gang über den Berg kommt und so der Motor nicht runterschalten muß. Ich habe mir jedenfalls angewöhnt ,gerade mit Boot am Haken lieber etwas langsamer eine Steigung zu nehmen,dafür aber weniger hohe Drehzahlen zu haben..
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
mein auto hat laut hersteller das höchste drehmoment bei 2300 rpm...heißt das jetzt das ich bei der drehzahl egal wie schnell und welcher gang praktisch den sparsamsten verbrauch habe?
oder was sagt mir das..?? habe im opelforum ein leistungsdiagramm kw/drehmoment bekommen...gibts sowas auch noch mit verbrauch?
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da verbrennt dein Motor am effektivsten den Kraftstoff.
pro kw wird halt eine bestimmte Menge Kraftstoff (in g) benötigt z.B. im Bereich des günstigsten Drehmoments (bei Dir also um die 2300 U/min, ein Turbo hat meistens ein Drehmomentplateau und kann über ein bestimmtes Drehzahlband verbrauchsgünstig bewegt werden), in diesem Bereich verbraucht dein Motor z.B 190 g/kWh, ausserhalb dieses Bereiches wird dann mehr Kraftstoff pro kWh benötigt (z.B. 220 g/ kWh). Der Verbrauch ist davon abhängig, wieviel kw abgefordert werden und in welchem Drezahlbereich (max. Drehmoment oder nicht) der Motor gefahren wird. Anhand deiner Tabelle siehst Du wo das max. Drehmoment beginnt und wiieviel kw anliegen, multipliziert mit dem spezifischen Kraftstoffverbrauch (z.B. im optimalen Bereich 190 g/kWh) erhältst Du den Verbrauch (Dichte : zw. 820-845 g/L) Stell doch mal deine Tabelle hier ein.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
ich hoffe das klappt...also muss ich mir die optimale drehzahl erst errechnen..??
und was heißt spezifischer kraftstoffverbrauch?? ist das der theoretische?? beim max drehmoment hab ich 80 KW laut tabelle...das wäre ein zahlenwert von 15200 was sagt der mir jetzt?
__________________
Semper Fidelis ![]() Geändert von Mucke (01.07.2009 um 18:44 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Beim max. Drehmoment (bei 2300 U7/min) hast du ca. 47kw anliegen.
47kwx 190 g/kWh=8930g x 0,845 g/ L => ~7,5 L Dein Auto hat max 74kw Leistung ![]() Bei 1300 U/min im 6.Gang (30kw) = < 5L Bin kein Experte auf dem Gebiet, alles nur angelesenes Halbwissen, wenn es jemand besser erklären kann, ich lerne gerne dazu.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (01.07.2009 um 19:29 Uhr) |
![]() |
|
|