![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
seit einigen Tagen bin ich zusammen mit einem Bootskollegen Pächter eines schnuckeligen Grundstückes direkt an der Ems. Wir wollen einen Anleger/Steg für unsere Boote dort aufstellen. Ein Telefonat mit der "unteren Wasserbehörde" verdarb uns allerdings die Freude an unseren Vorstellungen: Ein Steg/Anleger muss statisch berechnet werden, natürlich von einem Statiker. Dann muss das Ding vom TÜV abgenommen werden. Man muss es versichern. Kann man irgendwo einen fertigen Steg mit erforderlichen Papieren kaufen? Gibt es da Hersteller? Wie habe ihr Eure Stege/Anleger gebaut? Hier stehen überall solche Selbstbau-Anleger/Stege. Ich glaube kaum, dass da irgendetwas von abgenommen ist.
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (21.07.2008 um 21:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die müssen sich natürlich absichern, wenn du dir dort eine Auskunft einholst. Wie sieht es denn mit einem Schwimmsteg aus?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, ein Schwimmsteg war unser erster Gedanke.
__________________
MfG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier einige Anbieter:
http://www.best-boats24.net/rundumsb...hwimmstege.htm
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Alt Schwerin im Plauer See schwimmt so ein scheußliches Teil. ![]() Hajo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hau nen paar Gerüststangen in den Boden, versteife diese ordentlich diagonal das da nichts wackelt und beplanke den Steg ORDENTLICH mit bereits vorher lackiertem Holz (damit da nichts ins Wasser tropft
![]() Wenn das ganze dann gut aussieht und auch zu den Stegen in der Umgebung passt (und du hoffentlich keine neider hast, die Dich anp...) wird sogar die Waschpo daran vorbeifahren und an dem neuem Steg nicht auffälliges finden. Und wo kein Kläger da kein Richter.. Hab ich zumindest so gemacht und er steht seit 5 Jahren ohne Beanstandungen von sonst wem ![]() Und das ist nähe Berlin gar nicht so selbstverständlich.. Gruß Thomas PS: durch die Verwendung von Rüstmaterial kannst das Dingens auch zur Not wieder "zurückbauen" falls Dir jemand an die Karre p***t, was ich allerdings nicht glaube.. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist die "untere Wasserbehörde" wirklich dafür zuständig
![]() Ein Bootssteg in einer Bundeswasserstraße bedarf zunächst einer Strom- und Schifffahrtspolizeilichen Genehmigung die beim zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt zu beantragen ist. Für die Ems dürfte das WSA Rheine zuständig sein. Ich würde da mal anrufen, die werden Euch genau sagen was Ihr alles braucht. Statik wird sein müssen, kann aber für einen Steg mit zwei Liegeplätzen nicht so dramatisch sein.Von der TÜV-Abnahme eines Bootssteges habe ich noch nie gehört ![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guck...da isser wieder!
![]() Gibt kein Bußgeld. Wenn der Erbauer/Betreiber ausfindig gemacht werden kann, dann wird maximal Rückbau gefordert. Wie gesagt, wenn.... ![]() Am besten ins Schilf bauen und gebrauchte Bretter nehmen, dann sieht das aus, als ob der Steg schon immer da war. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
oder hat gar keinen Steg, weil wenn z.B. wg. naturschutz etc. verboten gibts auch keinen schwimenden..
![]() ![]() Zumal ich wirklich KEIN Problem sehe, da Schmitzi ja geschrieben hat, dass da schon welche in direkter Nachbarschaft stehen.. Also hin zu de Nachbars, mit denen ein ![]() Antwort Nein: dann ab zum Rüster und zum Holzhandel, weil wo keine Kläger.. Gruß Thomas - der bei sich gefragt hat und ein klares NEIN bekam, bei gleicher Ausgangslage wie bei Schmitzi.. Also Nachbars befragt, alles schick und das Ding steht seit nunmehr 5 Jahren.. Und die Waschpo grüßt immer noch ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ Schmitzi: und nach dem Du das 'i.O.' von Deinen Nachbarn hast, kannst Du (musst Du aber nicht
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du solltest vorher schon abklären, ob Probleme entstehen könnten (Umwelt, Bootsverkehr,...). Natürlich ohne die Ämter wachzurütteln!!!!
Denke einfach an den Spruch: "legal, illegal, sch***egal" Laß mal den Verstand zum Zug kommen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, habe gerade gestern auf einem Flug mit Airberlin im Bordmagazin einen interessanten Beitrag dazu gesehen. Hier ein Abzug.
Liebe Grüsse aus der Schweiz (wo es auch Bauvorschriften gibt ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sau starker Artikel
![]() Musste sogar darüber schmunzeln ![]() Bestätigt aber die bisherigen post`s.. Gruß Thomas
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Lutz hat mit seiner Behauptung recht.
Die WSA muss auf jeden Fall einbezogen werden. Ich betreue am Rhein einen Steg und habe mir mal die Unterlagen dazu angesehen "...da fasste dich an'n Kopp..." Das ist alles so typisch deutsch. Die Ergänzungen von swath sind auch recht interessant. Wir haben gerade das Versicherungsproblem vor uns. Erster Ansatz war die Gothaer, die auch gleich erst mal einen Gutachter (ca. 500€) vorbeischicken wollte. Wir wollen versichern und dürfen noch den Gutachter zahlen? Wie geil ist das denn? Weiß da einer genaueres. Habe schon Norman (Blaue-Elise) angeschrieben und warte noch auf Antwort. Gruß Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
haben wir alles hinter uns, ist lange her : Statikgutachten + Versicherung (wegen Gefährdung) WSA - Genehmigung usw. Das ganze Genehmigungverfahren hat schon seinen Sinn, denke nur mal, die Anlage reißt sich los und gefährdet die Schifffahrt, oder ein anderer fährt an die Stege, oder es verletzt sich jemand auf der Steganlage usw. In den Habitaten werden gar keine mehr genehmigt und bestehende müssen evtl. sogar weichen.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du mir evtl. etwas mehr bzgl. der Versicherung erzählen.
Irgendwie komme ich da nicht so recht weiter. Das Gutachten, von dem ich schrieb, war nicht wegen der Statik. Das ist alles lange gelaufen.
__________________
Gruß Schmidti Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir denn hin" und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen? |
![]() |
|
|