![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi folks,
habe seit dem sommer nichts am boot gemacht und nun muss ich da bald ran!. bei der letzten fahrt bin ich auf der Elbe mit masch. schaden zum nächsten hafen geschleppt worden, und habe mich da rausgeslippt. nun wollte ich da mal bei gehen und schauen was los ist. der schaden hat sich folgender massen bemerkbar gemacht: bei normaler fahrt durch wasser fing es auf einmal an einen lauteres mahlendes geräusch aus dem maschinen bereich zu geben. ich habe zuerst gas zurückgenommen und dann versucht den antrieb auszukuppeln. auskuppel lies sich da nichts mehr, aber ich habe auch keine fahrt mehr durch wasser gemacht, der motor hat aber noch gas angenommen und drehzahlmesser hat auch noch was angezeigt. aber vorwärtskommen war nicht mehr möglich, darauf hin habe ich den motor dann abgestellt. ich tippe so mal grob auf das getriebe. beim öffnen der motorklappe steig etwas rauch auf, und es roch nach heißem öl. aber die motoröltemp war ok. getriebe öltemp messer habe ich nicht. was meint ihr? habe einen 6zyl omc 155 PS OMC Z-antrieb elektrisch geschaltet. gruß andreas |
#2
|
![]()
Hallo Andreas,
Motor dreht und das Boot fährt nicht, richtig? Ich tippe auf den Drive Coupler. Das ist das Teil welches auf die Schwungscheibe geschraubt ist und die Verbindung zum Antrieb herstellt. Die Zähne von den Kupplung und das Gummi sind sicher nur noch Bruch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Andi das hast Du doch extra gemacht, damit Du Pfingsten `ne Ausrede hast, warum wir kein Rennen fahren können.
Aber aus dem Trick wird jetzt nichts. Die Schrauber hier finden den Fehler schon noch rechtzeitig ![]() Gruß Norman ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo
ich hatte auch schon mal das problem und bei mir war es genau das teil das cyrus beschrieben hat. gruß gerhard http://members.aon.at/omc |
#5
|
||||
|
||||
![]()
danke jungs, dann werde ich da mal anfangen zu suchen,.
wo bekommt man da günsti gund gut ersatzteile. ich bestelle viel in USA für andere sachen , gibt es die teile dort günstiger, wenn wo? zum schrauben: irgend welche tips, wie ich das teil "drive coupler" am einfachsten überprüfen und ggf ausbauen kann... werkstatt und werkzeug, sowie kenntnisse im umgang damit sind vorhanden ![]() @norman ich brauche keine ausreden, das rennen findet statt!! aber danach nicht heulen,ok? ich habe mehrer probs dabei, die ich alle mal ausprobieren will, um den optimalen zu finden, denn irgendwie muss die kiste doch ins gleiten kommen... und dann bin ich weg, bevor du den hebel auch nur angefasst hast!!! ![]() gruß andreas |
#6
|
![]()
Um den Coupler wechseln zu können, muß der Motor ausgebaut werden.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Andi, wenn der Motor sowieso raus muß und Du unbedingt einen Stich sehen willst beim Rennen, dann frag doch mal bei Cyrus nach, ob er nicht "zufällig" noch einen richtigen Motor rumliegen hat, für Dein Bremsboot
![]() Denn sonst sehe ich schwarz für Dich! ![]() Gruß Norman ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe für dich dass es keine Getriebeschaden ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich da ein Lied singen ![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
h ialex,
würdest du mir das leid vorsingen? vielleicht reicht auch der refrain ![]() ![]() ahoi andreas ps norman ich habe da schon was im auge, aber ich denke wenn ich das aggregat bei mir implementiere, dann liegt das heck unter wasser ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also mal grundlegend: Die Motoren von OMC sind genauso gut oder schlecht wie Merc, Volvo und Co.
Das Problem sind die alten Sterndrives der 400 & (etwas besser) 800er Reihe. Die Dinger sind sehr empfindlich, inbesonders die elekt. geschaltenen Exemplare reagieren höchst empfindlich auf falsches Getriebeöl. Im Regelfall leidet dann das Getriebe an Karies, Ersatz ist mit etwa 2500,- Euronen zu veranschlagen. Auch Wartungsfehler wie schlecht eingestelltes Axialspiel der Eingangswelle führt zum teuren Zahnausfall ![]() Bei den mechaisch geschalten Antrieben, besonders denen mit hydraulischer Schaltunterstützung muss die Schaltstange exakt justiert werden, sonst holt das untere Getriebe der Teufel. Ich hab diese Jahr schön langsam den kompletten Trieb von oben bis unten erneuert und dabei viel gelernt. ![]() Vielleicht noch kurz wie sich bei mir der Getriebeschaden bemerkbar machte: Schon seit dem Frühjahr hatte ich öfters mal Probleme beim Schalten. Besonders bei ganz wenig Last sprang der Gang schon mal raus, rastete aber ohne zutun meinerseits sofort wieder ein. Unter Last war das verschwunden und alles funktionierte Einwandfrei. Anfang August ließ ich dann die Schaltung einstellen, und tatsächlich war das Problem weg. 2 Wochen später fuhr ich aus dem Hafen raus, plötzlich mischte sich ein leicht scharrendes Geräusch rein, inetwa wie schrauben in einer Plastikdose. Wenige Minuten später haben bereits Getriebeteile das Gehäuse durchschlagen, Öl raus > Exodus! Kostenvoranschlag: ca. 5000,-€ Schadensursache: Schaltstange falsch eingesetzt (schon vom Vorbesitzer), ein Teil abgerissen und voll in die Kegelräder. Da es auch die Königswelle verrieben hat ließ sich der Antrieb auch niicht mehr zerlegen ![]() ![]() ![]() Hab dann einen gebrauchten Antrieb gefunden, war zwar immer noch schweineteuer, aber immerhin. Gebrauchte OMC 400er kann ich vielleicht besorgen, wenn Interesse rechtzeitig melden!
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hat vielleicht mal jemand ne zeichnung oder ähnliches wo drauf man den drive coupler erkennen kann. damit ich ne bessere vorstellung habe ob es an dem liegt!
zu überprüfen müsste er ja leicht sein.... geht das ganze schwer bis garnicht zu drehen.... hängt der motor dran... geht das sternrad zum motor leicht zu drehen... könnte er hin sein, oder was meint ihr wie man das leicht überprüfen kann? gruß andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
so habe da mal ein bild gefunden...
![]() es handelt sich wohl um das teil direkt hinter dem motor... reicht es das teil einfach auszuwechseln und gut, oder sollte man da auch irgendetwas neu justieren? was kann die ursache für diesen defekt gewesen sein? mangelde schmierung? oder eine fehljustage von der dahinterliegenden welle? dankbar für jeden hinweis in die richtige richtung gruß andreas |
#13
|
![]()
Hallo Andreas,
dritter Pfeil von links... Das ist der Drive Coupler. Die Gründe für den Ausfall, hast Du schon richtig vermutet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
so nun die königsfrage, wo bekomme ich denn so einen drive coupler günstig, vielleicht auch einen guten gebrauchten für meinen GM V6 von 1967?
wie geht man beim wechseln des teils am besten vor, was baut man zuerst aus, damit es später keine probs gibt. also so eine kleine bauanleitung wäre super. ![]() und dann habe ich in amerikanischen foren gelesen, das es da ein justage tool gibt, mit dessen hilfe man den motor zum getriebe richtig ausrichten kann, damit der cuopler auch in flucht mit der welle vom stern sitzt. weiß jemand was darüber, oder hat sowas sogar igrendwo liegen? danke schonmal? gruß andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
woraus besteht denn diese kupplung? mir hat jetzt jemand erzählt, das das nur ein flansch aus gusseisen ist. ist das richtig? ich dacht es handelt sich dabei um eine gummikupplung, ähnlich der rutschkupplung an den modereneren schrauben. was ist denn nun richtig?
fragen über fragen, aber ihr wisst das bestimmt ![]() gruß andreas |
#16
|
![]()
Poste doch mal den Modellcode... Ich suche dann mal nach ein paar Bildern...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hy cyrus,
wenn meine unterlagen stimmen dann sollte es das teil mit der orginal Part NO. 980994 "cpppoupling & o-ring assy" sein.....aus dem katalog "crankcase group 140 model stern drive" diese unterlagen habe ich zusammen mit dem boot bekommen, weiß aber nicht ob das 140 er model auch wirklich mein modell ist ich weiß nur das der motor von 1967 ein V6 ist ujnd in dem katalog ein I4 abgebildet ist. der antrieb mit aller wahrscheinlichkeit auch von 1967 , aber ich werde mich morgen mal auf die suche nach einem typenschild an dem z antrieb machen. gruß und danke andreas |
#18
|
![]()
Mir ist eingefallen das die alten OMC Antriebe noch so eine Art Sternkupplung als Kraftübertragung haben.
Wie gesagt ein Modellcode vom Motor wäre von Vorteil.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ja das stimmt, ist ein sterndrive, aber das liegt ja erst hinter dieser "kupplung" ich kann den stern motorseitig frei drehen... wenn der aber über diesen "flansch" fest mit der kurbelwelle des motors verbunden ist, dann sollte das ja nicht so ohne weiteres möglich sein... und zwischen dem stern motorseitig und dem flansch ist ja nur die welle, sonst nix. also kann man wohl davon ausgehen, das der flansch (oder/und die welle) zahnlos ist/sind.
gruß andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
DEN MOTORCODE, DAS TYPENSCHILD BITTE
Danke
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
so jetzt hier:
Motor: model# HEU - 12M serial# W-15080 Outdrive: model# 80307 serial# 1565 danke für eure hilfe. gruß andreas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
und habt ihr schon was gefunden zu meinen modellen?
gruß andreas |
#23
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#24
|
||||
|
||||
![]()
moin cyrus,
sag mal kannst du mir vielleicht so eine OMC CD besorgen, dann kann ich auch einfach selber mal nach ersatzteilen schauen und gleich sagen was ich brauche. gruß andreas |
#25
|
![]()
Wie alt ist denn der Motor? Mein Katalog geht bis 1968 und Deine Motor ist da nicht drinn...
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|