![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich habe vor einer Woche ein Mobo Stahlverdränger mit einem Mercedes om636 gekauft. Heute wollte ich es nach Rendsburg bringen, habe Gestern ein paar Runden im Hafen gedreht so 20 Minuten, da war noch alles klar. Heute Morgen sprang der Motor nicht an.
Ein Blick ins Innere des Bootes und mich traf der Schlag. Es war ein Kühlschlauch gerissen und nun wurde das ganze Kühlwasser in den Motorraum gepumpt. Nun haben wir 250 Liter Wasser in einen Spezialbhälter gepumpt weil dort ein schwarz-brauner Film oben auf schwamm. Was mich stutzig macht, das im Motor der gleiche Miist ist, es ist kein füssiges Öl sondern eine klebrige Masse. Meine Frage: ist der Motor jetzt kaputt? Was kann ich machen? Schmerzhafte Grüße Peter
__________________
seit 01.2018 lebe ich auf meinem Boot |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alles Öl raus, Ansaug prüfen, ob da Wasser rein ist. Wenn kein Wasser mehr zu finden ist, neues Öl rein und Maschine gut (und lange) warm fahren. Die Kühlwassergeschichte muss natürlich auch behoben werden.
Wichtig ist, dass nicht zu lange gewartet wird, je schneller das durchgeführt wird, je besser. Tage warten kann den Motortod bedeuten oder zumindest zu Schäden führen. Wenn beim Diesel das Öl lange nicht gewechselt wird, dann verdickt sich das Öl zu einer Pampe, Ursache ist der Rußeintrag. Ggf liegt das an nicht durchgeführtem Wechsel oder auch an def. Einspritzdüsen - sieht man ja auch am Ruß. BON
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke ich wollte erst bis Mittwoch warten, aber wenn es dadurch schlimmer wird fahre ich morgen wieder hin und werde versuchen alles aus dem Motor zu holen.
Welches Öl sollte ich einfüllen?
__________________
seit 01.2018 lebe ich auf meinem Boot |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn du noch Platz in dem Spezialbehälter hast, würde ich den Motor noch mit Diesel spülen. Gruß Ralf ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Normales Öl für Dieselmotoren tut es, nach einigen Laufstunden zur Sicherheit nochmals wechseln. Ölfilter auf jeden Fall nicht vergessen. Mit Diesel spülen kann nicht schaden, wird aber ne Mordssauerei - und viel Sondermüll....
BON
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist, das kein Wasser in den Ansaug oder Auspuff gelangen konnte. Das muss erst raus, sonst gibt es einen sog. Wasserschlag, dabei gehen elementare Teile zu Bruch. Bei 250 Litern wird er aber noch nicht soweit im Wasser gewesen sein...
BON |
#7
|
||||
|
||||
![]()
super werde morgen berichten,wie es gelaufen ist.
Wieviel Liter Öl muß ich mitnehmen?
__________________
seit 01.2018 lebe ich auf meinem Boot |
#8
|
||||
|
||||
![]()
kein Handbuch? Dann füll soviel auf, bis max am Ölstab. Nach dem Lauf wird etwas fehlen, da der Ölfilter auch noch gefüllt werden musste. Muss aber nicht aufgefüllt werden, wenn der Stand nicht unter Minimum sinkt. Wird ja bald wieder gewechselt.
Viel Glück, BON
|
![]() |
|
|