![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bin hier neu und habe auch schon die ersten Fragen ![]() Erstmal ein herzliches Hallo an alle User! Ich werde in den nächsten Monaten aus Wuppertal wieder nach Essen ziehen. Werde dann ca. 1 Autominute vom Stadthafen und dem Kanal entfernt wohnen. Bin in erster Linie leidenschaftlicher Angler und angle meistens mit meinem Sohn. Ich wollte mir eigentlich schon viel früher mal ein Schlauboot mit Motor zulegen bin aber nie dazu gekommen. Wichtig für uns ist erstmal das alles Führerscheinfrei ist. Werde aber mit Sicherheit in den nächsten 1-2 Jahren auch mal den Schein in Angriff nehmen. Als zweites sollte es den Anforderungen eines Anglers genügen. Einsatzgebiet wird der Baldeneysee, Ruhr und der Kanal. Einen festen Boden sollte es auch haben. So das wäre es erstmal grob. Danke und viele Grüße Rob |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich denke schon ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weis ist das Angeln
am Baldeneisee bzw.in der Ruhr mit ein Boot verboten. ![]()
__________________
Gruß Jürgen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S. das mit dem Angelverbot vom Boot weiß aber nicht jeder Angler, an der Oberweser wird auch verbotener Weise vom Boot aus geangelt.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Günstige und kleine Schlauchboote für führerscheinfreie Motoren bietet u.a. AWN an:
http://www.boote-forum.de/showthread...n+schlauchboot
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Hinweis. Ist mir aber bekannt.
Wenn man Mitglied im Verein und Verband ist, dann ist es erlaubt ![]() Noch etwas, der Einsatz eines Echolotes mit Fishfinder wäre auch noch wichtig. Grüße Rob |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der ist ja mehr im Kanal für mich interessant.
Und ab und an will man ja auch mal einen anderen See befischen. Grüße |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da magst du Recht haben, habe bis jetzt auch keinen gebraucht
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Und am Kanal darf Niemand! vom Boot aus Fischen.....
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die kleinen und billigen Boote kneif dir, je dicker die Schläuche, desto besser, je dünner desto sinkt er.
Gruß Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal dort hin!
http://www.solidmarine.de/html/quality.html Preis Leistung ist bei dem in Ordnung! ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Zodiac Cade 310 S und bin bis jetzt total zufrieden. Daran hängt ein 10 PS Mercury. Das Boot hat einen Holzboden. Kannst ja mal googeln...
Allerdings angele ich nicht. ![]()
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rob !
Ich bin Bootsangler. Was möchtest Du denn , ein neues modernes, oder darf es auch ein älteres gebrauchtes sein ? Ich habe mich vor meiner GFK Zeit mit dem Thema befasst und da ein bischen experimentiert. Zum Fischen, führerscheinfrei, also 5 PS, genug Platz für zwei Leute und das Gerödel sowie 2 Rutenhalter und Echolot. Einen festen Boden und dabei noch Sicherheit, sowie einigermassen flotte Fahrt. Das Boot jedesmal aufbauen, oder auf dem Trailer transportieren ist ein wichtiger Aspekt. Ich empfehle Dir als taugliches Boot wenn Du trailern kannst ein älteres , lach nicht , Wiking zu besorgen. Z.B. ein 3 Meter Libra oder eins von den etwas grösseren Modellen. Das bekommst Du für wenig Geld und hast ein Top Boot, mit dem Du sogar auf der Ostsee und im Mittelmeer fischen kannst. Das habe ich jahrelang gemacht und habe über alle anderen Schiffchen nur gelacht. Ich hatte mein Boot vorne geschlossen und eine Scheibe, die anderen nasse Hosen und eine triefende Nase. Der trockene Bugstauraum ist begahbar und sehr viel wert bei Mistwetter. Zudem hat so ein Boot einen kleinen Kiel, das bedeutet super Fahreigenschaften bei Wind und Welle und eine saubere Drift. Ein Freund von mir hatte gleichzeitig ein Zephir mit ähnlichem Komfort, auch ein sehr schönes total stabiles , sehr leicht aufzubauendes und sicheres Boot. Zephir kann man heute auch immer noch auf dem Wasser sehen, wenn die gepflegt werden sind die fast unverwüstlich, genauso wie Wiking. Auch für den zerlegten Transport im Pkw Kombi z.B im Urlaub sind beide Modelle sehr gut geeignet. Wenn Du etwas neues kaufen möchtest , kann ich Dir leider keinen Tip geben, nicht weil ich ein Oldtimerfan bin, sondern ich immer wieder schaue, aber nichts vergleichbar taugliches finde. Viel Spass beim Gummipellereiten und Petri wünscht c1
__________________
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ein Petri Heil
![]() Habe folgendes gefunden http://cgi.ebay.de/Schlauchboot-Zeph...d=p3286.c0.m14 (PaidLink) oder das http://cgi.ebay.de/DSB-Zephyr-605-Sc...d=p3286.c0.m14 (PaidLink) oder das http://cgi.ebay.de/Wiking-Saturn-FR-...d=p3286.c0.m14 (PaidLink) Was sind die denn ca. so noch Wert? Habe da so keinen rechte Vorstellung. Die gibt es ja reichlich bei Ebay. Mfg Rob |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Rob !
Mein Libra hatte keinen Festrumpf, das ist komplett zerlegbar und passt sogar mit Motor locker in einen Golf Kombi. Sieh Dir einfach mal dieses Modell an. Das Zephir von meinem Kollegen hatte einen spitzen Bug und nicht so einen abgerundeten. Achte unbedingt beim Zephyr auf den aufblasbaren Kiel ( sehr praktisch und spart Gewicht ). Hat es das nicht , würde ich es nicht kaufen. Es gibt auch Wiking ohne Kiel, die finde ich auch nicht so toll. Beim Libra wird der Kiel mit einem Kielholz aufgespannt. Du kannst Dich mal im Schlauchbootforum informieren. Die Preise sind wie überall sehr unterschiedlich. Die Zephir habe ich schon sehr günstig , fast geschenkt gesehen . Die Wikinger sind meist etwas teurer , kommt auf den Zustand an . Wenn die gut gepflegt und komplett sind , sehen die fast aus wie neu und haben neu richtig DM gekostet. Wenn Du bei ebay eine Weile beobachtest bekommst Du einen guten Überblick über den Markt. tl c1
__________________
|
![]() |
|
|