![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ein Boot gekauft, wo ein Volvo Penta MD 5 drin sitzt. Mir ging es eingendlich um den Rest vom Boot (Ersatzteilträger), aber frage mich ob er wohl okay ist. Der Vorbesitzer sagt, das er selber bei dem Bastlerboot nicht dazu gekommen ist den Motor zu testen.... Sieht ansich gut aus aber das sagt wohl nichts... Ich habe nur festgestellt, das der Motor sich per Hand am Keilriemen drehen lässt. Allerdings merke ich keine Kompression ![]() Wollte Ihn so noch nicht mit Batterie starten... Erst schlau machen... Bei äteren Pentas gibt es ja einen Dekompressionshebel, den dieser ja nicht hat. Ist dieses eine besondere Technik, wo er evtl. irgendwann beim starten selber verdichtet ??? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
den MD5 kenne ich persönlich nicht. Normaler Weise haben solche Motoren aber eine Deko-Einrichtung. Um Dir einen "normalen" Startvorgang bei diesem Motor einmal vor Augen zu führen, gib die Motorenbezeichnung doch mal in die Suchfunktion bei Youtube ein und schau Dir ein entsprechendes Video an. Viele Youtuber drehen einfach mal einen kurzen Clip von ihrem Motorlauf. Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter. Dieser MD5 wird z.B. mit einer Dekovorrichtung gestartet, ansonsten hätte der Mensch an der Kurbel nicht die nötige Drehzahl erreichen können. Am Zylinderkopf legt er einen Hebel um: https://www.youtube.com/watch?v=6WZsfq6Xros Greetz Mirko
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() Geändert von Obermaat der Reserve (05.10.2014 um 20:03 Uhr) Grund: Link nachtragen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hat er leider nicht
![]() Er hat auch einen Anlasser und keine typische Vorrichtung für eine Kurbel.... |
![]() |
|
|